Für Fitness, Yoga & Co.Mit diesen fünf Sportmatten gelingt das Training

So findet ihr die richtige Sportmatte.
Ausgerollt, fertig, los! Auf diesen Sportmatten kann das Training sofort losgehen. Wir haben ein passendes Modell für jede Sportart, für Anfänger und Profis. Dabei sind die Fitnessmatten rutschfest, gelenkschonend und sehen auch noch schick aus. Unsere Top fünf im Überblick.
Der Allrounder: Lululemon-Fitnessmatte fürs Home-Work-out, Gym und mehr
Ob mitgenommen ins Gym oder als Trainingsmatte für zu Hause, die Fitnessmatte von Lululemon* macht alles mit. Mit einer Dicke von sechs Millimetern ist das Modell recht dünn gehalten, damit verliert ihr bei Fitnessübungen nicht die Stabilität. Geeignet ist die Matte also für Krafttraining mit Gewichten oder Körpergewichtsübungen wie Liegestütze, Planks oder ähnliches. Wer als Anfänger mehr Unterstützung für die Gelenke braucht oder sich mehr Sicherheit bei eventuellen Stürzen wünscht, braucht eventuell ein dickeres Modell. Doch für erfahrene Sportler ist die Matte ein super Allrounder für zahlreiche Trainings.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Diese Einsteiger-Matte ist der Bestseller bei Amazon
Für Einsteiger ist deshalb eine dicke Matte wie etwa der Amazon-Bestseller von Movit* eine gute Idee. Diese bietet mehr Dämpfung und schont damit die Gelenke. Das kann insbesondere bei Übungen praktisch sein, bei denen die Ellbogen, Knie oder die Hüfte aufliegen. Trotz der Dicke soll die Matte laut Hersteller rutschfest sein und euch die nötige Stabilität bieten. Geeignet ist die Matte für leichtes Dehnen und Kraftübungen. Wer Yoga machen möchte, greift lieber zu einem dünneren und glatteren Modell, das mehr Beweglichkeit ermöglicht.
Tipp: Dank des dickeren Materials und der daraus entstehenden Dämpfung ist eure Sporteinheit mit der Matte für eure Nachbarn deutlich leiser. Praktisch ist das etwa bei hellhörigen Altbau-Wohnungen oder Work-outs mit Sprüngen oder Tanz-Elementen.
Der Yoga-Topseller bei Lululemon ist richtig schick
Die Marke Lululemon ist für farbenfrohe und schicke Designs bei Sportkleidung und -zubehör bekannt. Ein Bestseller im Lululemon-Onlineshop ist die dünne Yogamatte mit Marmor-Design*. Doch natürlich geht es bei der Sportmatte nicht nur um die Optik, sondern um den Gebrauch. Geeignet ist das Modell für Yoga und Pilates, denn sie ist rutschfest, verspricht Stabilität und ermöglicht Beweglichkeit. Mit einer Dicke von fünf Millimetern bietet sie jedoch wenig Dämpfung für die Gelenke.
Besonders praktisch: Die Matte ist wendbar und eignet sich so für jede Übung. Eine Seite ist glatt und griffig – für viel Stabilität, insbesondere bei Übungen im Stehen; die andere Seite ist gepolstert und schont die Gelenke beispielsweise bei Übungen auf den Knien.
Umweltfreundliche Kork-Matte für eure Yoga-Session
Umweltfreundlich und mit natürlicher Optik ist diese Kork-Yogamatte* designt. Die Matte ist mit einer Dicke von fünf Millimetern genauso doch wie das Lululemon-Modell, hat jedoch aufgrund des Materials die korktypische Haptik. Zudem ist der Werkstoff laut Hersteller nicht nur umweltfreundlich, sondern besonders dämpfend und temperaturisolierend. Das Besondere an der Kork-Matte ist das Design: Es ist nicht nur auf Optik ausgelegt, sondern hilft mit aufgezeichneten Linien, die richtige Haltung in verschiedensten Yoga-Positionen einzunehmen.
XL-Sportmatte für Übungen zu zweit
So richtig viel Platz habt ihr mit einer XL-Trainingsmatte*, die wirklich alle Dehnübungen oder Trainings mit etwas Bewegung ermöglicht, ohne dass ihr zwischendrin auf dem harten Boden landet. Doch nicht nur allein ist die Übergröße praktisch, die Matte empfiehlt sich auch für das Training zu zweit. Praktisch ist das zum Beispiel bei Sportarten wie Acroyoga und Co. oder bei dem spielerischen Training mit Kind.
So findet ihr die richtige Sportmatte
Bei der Sportmatte müsst ihr vor allem auf die Dicke achten. Die richtigen Maße richten sich nach der Trainingsform, körperlicher Vorbelastung und natürlich, ob die Matte auch auf dem Weg zum Gym oder Yogastudio dabei sein soll. Für Fitnessübungen für Einsteiger oder ältere Menschen empfehlen wir eine dickere Matte mit ordentlich Dämpfung, das schont die Gelenke und schützt beim Sturz. Für Fitness-Profis oder das Yoga-Training sind dünnere Matten besser, die stabilisieren und Bewegungsfreiheit ermöglichen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.