Ein letztes Mal: „Let´s go Cena!“ Mehr Cena geht nicht!

Es ist 22:23 Uhr, der 31. August 2025. La Defense Arena, Paris.
Über 60.000 Augenpaare blicken gespannt auf einen überdimensionalen Eifelturm, der das Herzstück einer gigantischen Bühne bildet. Diese Bühne ist heute Abend seine Bühne: Die des erfolgreichsten Wrestling-Stars aller Zeiten. John Cena.
Paris sieht epische Schlacht

Die Macher der WWE Mega-Show „Clash in Paris“ warten, fast 45 Sekunden. Spielen mit den Fans. Es ist mucksmäuschenstill - bis der Cena Lautstärkenvulkan ausbricht. Die ersten Töne seiner Musik erklingen, dann ist Partytime! Frankreich singt, feiert und huldig ihren Superstar, der sich an diesem Abend von seinen europäischen Fans verabschiedet. Und wie er das macht, ist eben Cena-like.
Ein letztes „You can‘t see me“ in Europa
Sein Gegner an diesem Abend, Logan Paul, versucht alles, den Fan-Liebling zu brechen. Aber Cena liefert ab, über 30 Minuten. Es ist das Match des Abends. Die Halle explodiert bei nahezu jeder Aktion. Gänsehaut 2.0. John Cena weiß eben, wie er das Publikum begeistert. Diese Stimmung, diese Emotionen, dieses Match, es hätte immer weiter gehen können. Paris würde immer noch feiern. Um 22:55 Uhr ist es dann aber vorbei, der Publikumsliebling siegt nach seinem Finisher. 1-2-3, das Ding ist durch! Aber noch lange nicht der Abend von John Cena.
Ein Superstar verlässt die Wrestlingbühne
Minutenlange Standing Ovations, er küsst seine Frau am Ring. Es sind Bilder, die um die Welt gehen. Ein Megastar verabschiedet sich aus dem Wrestlingring, nie wieder wird er in Europa auftreten. Die Amerikaner bewundern ihren 17-fachen Champion noch 8 mal auf heimischen Boden, und das bis Mitte Dezember. Dann ist endgültig seine Farewell Tour 2025 vorbei und es halt ein letztes Mal durch die Arena „Let´s go Cena!“