Dabei konnte der Para-Schwimmer kaum trainieren„Let’s Dance“-Star Taliso Engel verbessert eigenen Weltrekord

Taliso Engel.
Taliso Engel jubelt im Becken (Archivbild).
dpa

Was für eine Leistung!
Bei Let’s Dance muss sich Taliso Engel im Finale knapp geschlagen geben. Nun ist der Para-Schwimmer zurück im Wasser - und zeigt sofort, dass er nichts verlernt hat. Das Tanztraining macht ihn sogar noch schneller.

Taliso Engel erobert erst bei „Let’s Dance” die Herzen der Fans, dann wird er Deutscher Meister

Taliso Engel wagt sich bei 2025-Staffel von „Let’s Dance“ auf ungewohntes Terrain. Für den Sportler eine besondere Herausforderung, denn er leidet unter einer angeborenen Sehbehinderung. Doch Engels Teilnahme wird ein voller Erfolg. Mit seiner Hingabe und seinem Kampfgeist tanzt sich Spitzensportler in die Herzen der Fans. Am Ende landet er mit seiner Tanzpartnerin Patricija Ionel (30) auf Platz zwei - hinter Diego Pooth und Ekaterina Leonova.

Taliso Engel und Patricija Ionel tanzen Charleston.
Taliso Engel landete mit seiner Tanzpartnerin Patricija Ionel bei Let’s Dance auf Platz zwei.
dpa

Aufgrund seiner Teilnahme an der RTL-Show, die viel Zeit und eine Menge Arbeit beansprucht, ist an intensives Schwimm-Training kaum zu denken. Wirklich geschadet scheint das Tanztraining seiner Leistungen im Wasser aber nicht zu haben. Im Gegenteil. Zurück im Becken gelingt dem 23-Jährigen bei den internationalen Deutschen Meisterschaften im Para-Schwimmen in Berlin direkt ein beeindruckender Erfolg: Engel verbessert seinen eigenen Weltrekord über 200 Meter Brust auf 2:23,43 Minuten!

Im Video: Patricija und Taliso sind happy und stolz über zweiten Platz

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Let’s Dance“-Star von eigener Leistung überrascht

Stolz und glücklich präsentiert er auf Instagram seine Medaille. „Nach nur drei Wochen Training habe ich meinen eigenen Weltrekord gebrochen. Ich schätze, ihr könnt mich verrückt nennen.” Dass er nach der Trainingszeit so schnell unterwegs ist, habe ihn „selbst verwundert”.

Seine irre Leistung in Berlin dürfte gleichzeitig eine Warnung an die Konkurrenz sein. Denn schon bei der Weltmeisterschaft der Para-Schwimmer in Singapur (21. – 27. September) will der tanzende Schwimm-Star erneut für Furore sorgen. (pol)