TV-CoupTelekom schnappt sich die Rechte für WM 2026

Die Telekom hat sich TV-Rechte für Fußball-Weltmeisterschaften gesichert.
TV-Coup für die Telekom!
Robert Michael/dpa

Entscheidung offiziell gefallen!
Die Telekom hat sich die deutschen Übertragungsrechte für die WM 2026 gesichert. Sie darf alle 104 Spiele des Turniers übertragen. Noch offen ist, inwiefern die Telekom wie schon bei der Heim-EM im vergangenen Sommer mit Sublizenzen für andere TV-Anbieter arbeiten wird.

MagentaTV übeträgt alle 104 Spiele der XXL-WM

TV-Coup für die Telekom: Das Unternehmen hat sich die Live-Rechte an der Fußball-WM 2026 gesichert. Alle 104 Spiele des XXL-Turniers in den USA, Kanada und Mexiko werden damit exklusiv vom Bezahl-Angebot MagentaTV übertragen. Die Telekom verkündete den Deal mit dem Weltverband FIFA am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin.

Zudem erwarb die Telekom die TV-Rechte an der Frauen-WM 2027 in Brasilien sowie den U20-Weltmeisterschaften der Männer 2025 und 2027. „Wir freuen uns darüber, dass uns dieser Coup gelungen ist”, sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom.

Video-Tipp: Deutschland zittert sich ins Final Four der Nations League

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DFB-Spiele MÜSSEN frei empfangbar zu sehen sein

Auch bei der Heim-EM 2024 hatte die Telekom die Rechte an allen Spielen inne und verhandelte dann Sublizenzen mit den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF aus. Auch RTL zeigte im vergangenen Jahr Partien des Turniers. Die Telekom muss auch diesmal sicherstellen, dass nicht alle Partien hinter einer Bezahlschranke verschwinden. Der Rundfunkstaatsvertrag sieht vor, dass bei Weltmeisterschaften alle Partien der deutschen Mannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden.

Lese-Tipp: Zwei Neulinge beim Final Four dabei: Julian Nagelsmann sorgt für Kader-Überraschung

Bei der Telekom ist man offen für Gespräche, wie Metze bestätigt. „Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben. Wir haben da auch schon in den letzten Tagen einige Anfragen erhalten.”

Größte Endrunde der WM-Geschichte

Mit erstmals 48 Mannschaften und 104 Partien wird das Männer-Turnier 2026 die größte Endrunde der WM-Geschichte. Das Eröffnungsmatch wird am 11. Juni 2026 angepfiffen, das Endspiel fünf Wochen später am 19. Juli. Allein in der Gruppenphase wird es 72 Spiele geben. Zum Vergleich: 2022, als die WM vom 20. November bis zum 18. Dezember in Katar ausgetragen wurde und Argentinien angeführt von Kapitän Lionel Messi den Titel holte, wurden insgesamt 64 Partie gespielt.

Für die Übertragung der WM der Männer 2026 gab die Telekom einen Teil ihres TV-Personals bekannt. Als Moderator ist Johannes B. Kerner für MagentaTV im Einsatz, Wolff Fuss wird unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren. (pol/sid)