Der Herr der Quizfragen lüftet das GeheimnisWie die legendären „Wer wird Millionär?”-Fragen entstehen

Na, wer hat sich über die Antwortmöglichkeiten auch schon mal vor Lachen beömmelt?
25 Jahre „Wer wird Millionär?” – 25 Jahre voller einzigartiger Quizfragen. Ja, ohne sie hätte die Quizshow wirklich ihren Sinn verfehlt. Besonders bis zur 1.000-Euro-Frage sind schon mal Fragen und Antwortmöglichkeiten dabei, die einen schmunzeln lassen. Aber welcher kluge Kopf steckt eigentlich hinter den Fragen? Und wie finden sie schließlich ihren Weg in die Sendung? Wir klären auf!
Über 40.000 „Wer wird Millionär?”-Fragen in 25 Jahren
Was kommt in Ostasien häufig auf den Tisch?
A: Sonicht
B: Soschoneher
C: Soja
D: Sovielleicht
Wer denkt sich „Wer wird Millionär?”-Fragen wie diese bloß aus? Die Antwort darauf liefert der Podcast „Ein Abend mit Günther Jauch” auf RTL+. In der dritten Folge ist nämlich nicht nur Quizmaster Günther Jauch höchstpersönlich zu Gast, sondern auch Harald Valder – Redaktionsleiter und Geschäftsführer von „mind the company GmbH“. Er und sein Team sind nämlich die Fragenschreiber der Quizshow, die seit 25 Jahren über unsere Bildschirme flimmert.
Lese-Tipp: Günther Jauch bricht Weltrekord bei „Wer wird Millionär?“
165.173 Fragen befinden sich aktuell im WWM-Pool und über 40.000 Fragen wurden schon gespielt. Echt eine ganz schöne Hausnummer! Aber wie kommt man nur auf so viele unterschiedliche Fragen? „Da gibt’s tausend verschiedene Wege, wie so eine Frage entsteht”, so Harald im „Wer wird Millionär?”-Podcast. Egal ob im Supermarkt oder beim heimischen Heimwerken – häufig kommen ihm die Fragen in gewöhnlichen Alltagssituationen in den Sinn „und schon hat man eine neue Frage” für den Pool.
Streaming-Tipp: Das große Jubiläums-Special von „Wer wird Millionär?” gibt’s auf RTL+ zu sehen
Im Video: So hat bei „Wer wird Millionär?” alles angefangen
Was passiert mit den eingesendeten Fragen der WWM-Fans?
Besonders die falschen Antwortmöglichkeiten bringen laut dem Herrn der Fragen Schwung in die Runde. „Das ist schon immer ein großer Spaß”, erzählt Harald im Podcast weiter. Die Fragen, die er und das Team erstellen, werden (meistens von ihm selbst) begutachtet, optimiert, sortiert und – wenn sie für den Fragenpool geeignet sind – intern besprochen und anschließend der RTL-Redaktion vorgelegt. Mithilfe eines Zufallsgenerators werden die Fragen dann für die Sendung ausgewählt und nach Kategorien und Schwierigkeitsgrad geordnet.
Lese-Tipp: Ohne SIE hätte Tim Mälzer die 125.000 Euro nicht gewonnen
Natürlich bekommen Harald und sein Team auch zahlreiche Fragen von WWM-Fans zugeschickt. Nehmen dürfen sie die für die Sendungen aber nicht. „Das können wir nicht machen”, so der Fragenschreiber geradeheraus. Viel zu groß sei die Gefahr, dass einer der Fans selbst mal Kandidat wird und die eigens eingesendete Frage spielt. Das ist natürlich ein absolutes No-Go.
Eines würden wir aber schon gerne noch wissen: Welche Fragen sind Jauch eigentlich die liebsten? Kleiner Spoiler: Alles, was einen gewissen „Klugscheißer-Pegel” hat, gefallen dem 68-Jährigen besonders. Was das genau bedeutet, verrät Jauch ebenfalls im WWM-Podcast. Und wir? Wir dürfen uns über viele weitere Jahre voller grandioser und einzigartiger Quizfragen bei WWM freuen. (ngu)