Insektenliebe bei „Wer wird Millionär?”Günther Jauch zwischen Faszination und Ekel – Dieser Kandidat hat eine ungewöhnliche Leidenschaft
Plötzlich kribbelt es überall ...
Günther Jauch hatte schon unzählige „Wer wird Millionär?”-Kandidaten mit außergewöhnlichen Geschichten und Leidenschaften in seiner Sendung – und Torben Löw ist nun auch einer von ihnen. Der 22-jährige Student hat nämlich eine Faszination für Ameisen und hält diese als Haustiere. Als er dann erzählt, wie diese gefüttert werden, spricht Günther Jauchs Blick Bände. Seine Reaktion zeigen wir oben im Video.
Warum Torben Löw Fliegen einfriert

Erst waren es heimische, schwarze Wegameisen, jetzt sind es asiatische Ameisen, die Torben Löw zu Hause in seinem Zimmer in einem Terrarium hält. Sollte ihm heute eine Insektenfrage gestellt werden, wäre der Landschaftsplanung und Naturschutz-Student also sicher bestens aufgestellt.
Denn durch seine besonderen Haustiere hat der 22-Jährige auch noch mit weiteren Insekten zu tun, die in anderen Haushalten eher ungern gesehen sind: „Ich füttere die mit Fliegen, die ich fange im Haus. Mittlerweile wird das Volk aber zu groß, jetzt habe ich schon angefangen, Schaben zu züchten.“ In Günther Jauchs leicht fassungslosem Blick finden sich an dieser Stelle sicher viele Zuschauer wieder. Doch er ist nicht nur irritiert, sondern auch fasziniert. Deshalb hakt der Moderator weiter nach. Wie genau werden die Fliegen verfüttert? „Ich fange die und friere die ein, damit möglichst die Krankheiten absterben” – und schon wieder ist da Jauchs Blick, der auch das Publikum zum Lachen bringt. Er fasst auf seine Art und Weise zusammen: „Sie sind also ein Ameisenschützer, aber ein Fliegenschänder!” Fest steht: Diesen Kandidaten und dessen tierische Leidenschaft wird Jauch so schnell sicher nicht vergessen.
„Wer wird Millionär?” bei RTL oder auf RTL+ sehen
Wie viel Geld der 22-Jährige erspielt, seht ihr entweder am 20. Oktober ab 20.15 Uhr im TV bei RTL oder schon vorab und bis zu sieben Tage nach der Sendung im Stream auf RTL+.
Verwendete Quellen: RTL