Suspendierung, Sozialstunden und Co.
Diego Pooths kleine Liste an Vergehen!

Doch nicht der brave Vorzeige-Sohn von Verona Pooth?!
Eigentlich wirkt Diego Pooth als wohlbehütet aufgewachsener Jung-Unternehmer, Golfspieler und Model ganz unschuldig. Tatsächlich ist seine Kriminalstatistik aber nicht vollkommen unbefleckt! Im offiziellen „Let’s Dance”-Podcast packt Diego jetzt aus, was er alles schon verbrochen hat und ob er seine Taten inzwischen bereut.
Diego Pooth fuhr 127 statt den erlaubten 25 Km/h!
Also, das hätten wir bei dem sonst so brav wirkenden Diego Pooth jetzt wirklich nicht gedacht! Mit frischen 15 Jahren hat er damals seinen Mofa-Führerschein gemacht, mit 16 dann unerlaubt sein Fahrzeug getuned. Statt den erlaubten 25 km/h bei seinem 45 Kubikzentimeter Hubraum, konnte er dadurch bis zu 127 km/h schnell fahren: „Also das Ding flog wirklich. Und war auch nur eine Frage der Zeit, bis ich angehalten wurde”, erzählt der 21-Jährige in der neusten Folge „Let’s Dance – Der offizielle Podcast” (HIER auf RTL+ hören).
Lese-Tipp: Wie sich Selfiesandra fit für „Let’s Dance” macht!
Heute sähe er aber ein, dass das echt gefährlich hätte ausgehen können: „Ich hatte sogar 25 Sozialstunden wegen der Rollernummer bekommen. War auch ein bisschen zu schnell, muss ich auch ehrlich zugeben”, gibt Diego zu Bedenken.
Das hält Mama Verona Pooth von Diegos „Let’s Dance”-Teilnahme
Diego Pooth wurde von der Uni suspendiert
Noch überraschender dürfte für die meisten sein, dass Diego sogar von seinem Golfinternat suspendiert wurde und das nur, weil er einen Burger gegessen hat! „Das war alles während Corona. Das heißt die ganze Schule war in einem Lockdown”, beginnt der 21-Jährige zu erklären, was damals passiert ist. Vier Monate lang seien sie eingesperrt gewesen, hatten keine Turniere. Doch als sie dann endlich wieder die erste Proberunde abseits des Campus spielen durften, hätte er mit seinen Zimmergenossen die Gunst der Stunde ausgenutzt: „Man darf das Hotel nur nicht verlassen, aus versicherungstechnischen Gründen, verstehe ich auch, weil wenn wir uns außerhalb verletzen, haftet halt die Schule dafür und das war halt das große Problem. Wir hatten aber alle Kohldampf!”
Und da sei das typisch amerikanische Diner in der Nähe einfach zu verlockend gewesen, verrät Diego: „Wir wussten ja, dass wir das nicht dürfen, aber wir dachten: Ach, was soll da schon passieren? Dann hat uns jemand verpfiffen beim Burgeressen. Total bescheuert! Und die Schule hatte eine Null-Toleranz-Grenze, was heißt: Ein Vergehen ist sofort mit Suspendierung verbunden.” Verständnis habe er dafür aber heute, immerhin seien auf seiner Schule 3.000 Schüler gewesen und da machen strikte Richtlinien Sinn, findet Diego.
Diego Pooth hat noch mehr Vergehen in petto
Aber das war noch nicht alles! Seinen Führerschein hat der Start-up-Gründer in Amerika gemacht, erzählt er weiter: „Ich habe 17 Dollar bezahlt, muss ich dazu sagen. Fünf Minuten vorher mir die Theorie durchgelesen und hatte den Führerschein innerhalb von zehn Minuten.” Damit sei er dann zurück nach Deutschland gekommen, schließlich darf man sechs Monate nach Anreise noch mit dem im Ausland erworbenen Führerschein fahren: „Habe ich gemacht. Dann wurde ich angehalten. Und dann war es ,Fahren ohne Fahrerlaubnis’. Ist dann aber fallen gelassen worden – zum Glück. Weil es ja nicht stimmte. Und dann habe ich halt schnell den deutschen noch hinterher gemacht”, verrät Diego. Ein Glück, sonst wäre seine Kriminalstatistik heute noch länger. Aber eins steht fest: Diego ist mit seiner kleinen Liste an Straftaten vermutlich wirklich der Badboy der diesjährigen „Let’s Dance”-Staffel!
Der „Let’s Dance”-Podcast: Hier immer die aktuelle Folge hören!
Alle „Let’s Dance”-Videohighlights gibt’s hier in der Playlist
Ab dem 21. Februar geht’s bei „Let’s Dance” wieder aufs Tanzparkett
Die neue Staffel „Let’s Dance” mit Diego Pooth und den 13 anderen prominenten Kandidaten, startet am 21. Februar. Jeden Freitag um 20.15 Uhr gibt es eine neue Folge „Let’s Dance” bei RTL oder parallel dazu im Livestream auf RTL+. Vergangene Folgen und Staffeln können natürlich auch jederzeit HIER auf RTL+ nachgeschaut werden. (men)