30-Punkte-Rausch im „Let’s Dance”-Halbfinale
Besser ohne Training! Fabian und Diego räumen beim „Impro-Dance” voll ab
Ohne Proben ganz nach oben!
Das ist ab sofort der Wahlspruch von Fabian Hambüchen und Diego Pooth. Denn beide liefern im Halbfinale von „Let’s Dance” ihre beste Leistung beim gefürchteten „Impro-Dance even noch more extreme“ ab. Das Publikum fordert in beiden Fällen sogar Zugabe und von der Jury gibt es stolze 30 Punkte. Den improvisierten Jive von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster gibt es oben im Video.
Impro-Jive löst nicht nur bei Fabian „pures Glücksgefühl” aus
Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster sind das erste Tanzpaar, das im „Let’s Dance”-Halbfinale den gefürchteten „Impro-Dance even noch more extreme“ absolvieren soll. Der Ex-Profisportler zieht den Jive aus der Los-Trommel. Und zack, schon starten die 90 Sekunden zum Umziehen gefolgt von 30 Sekunden fürs Training auf der Tanzfläche. Es sieht zwar nicht danach aus, als könne er Anastasias Erklärungen folgen, aber Fabian geht die Performance locker an. Er legt ziemlich gute Moves aufs Parkett. Für Fabian Hambüchen ein „pures Glücksgefühl”. Denn Jive hatte er in der allerersten Live-Show als Tanz und ist froh, dass er sich so spontan an die Schritte erinnert hat.
Und was sagt die Jury zu der improvisierten Einlage? Für Jorge González eine klarer fall: 10 Punkte! Motsi Mabuse ist ebenfalls begeistert: Das war „genau so wie es sein sollte.“ Offenbar habe Fabian Hambüchen gar kein Proben nötig. Die Ungewissheit habe ihn sogar besser gemacht. Motsi ist begeistert. Herr Llambi auch! Der „Impro-Dance even noch more extreme” bringt Fabian Hambüchen 30 Punkte. Und damit deutlich mehr als seine beiden vorherigen Tänze.
Auch Diego Pooth improvisiert und kriegt Bestnoten
Genauso sieht es bei Diego Pooth und Ekaterina Leonova aus. Sie ziehen den Quickstep als Impro-Dance. Und auch nach dieser Performance fordert das Publikum Zugabe und die Jury ist absolut geflasht! „Es braucht nicht immer viel Schnick-Schnack. Das war gut getanzt und dafür gibt es 10 Punkte!”, bringt er Llambi es auf den Punkt. Vorher gab es für die Salsa 24 und für den Tango 26 Punkte. Manchmal ist Spontanität offensichtlich wirklich besser als hartes Training.
Lese-Tipp: Alles zum „Let’s”-Halbfinale erfahrt ihr im Ticker
Alle „Let’s Dance”-Highlights in der Videoplaylist
.Am Freitag, 23. Mai, ab 20.15 Uhr entscheidet scih wer „Daning Star 2025” wird – parallel zur Ausstrahlung könnt ihr das „Let’s Dance”-Finale natürlich auch im Livestream auf RTL+ verfolgen. Dort stehen auch alle bisherigen „Let’s Dance”-Ausgaben in voller Länge auf Abruf bereit. (kpl)