Spuren von Taylor Swift im Pott

Verkauf von Taylor Swift Upcycling-Produkten geht an den Start

In Gelsenkirchen startet am Montag (31.03) der Verkauf von Produkten aus altem Taylor-Swift-Dekomaterial. Im vergangenen Sommer hatte die Sängerin drei Konzerte im Pott gespielt. Was übrig blieb: Banner und Fahnen. Daraus sind jetzt unter anderem Taschen und Kissenbezüge gemacht worden. Der Erlös geht an soziale Einrichtungen.

Es ist fast, als wäre sie wieder zurück: Das Gesicht der Sängerin Taylor Swift verwandelt zumindest am Montag (31.03.) Gelsenkirchen wieder in „Swiftkirchen”. An der Stadt- und Touristinfo hat der Weltstar Spuren hinterlassen. Hier ist der Verkauf von Taschen, Kulturbeuteln, Etuis und Co. gestartet. Zugegeben: Der große Ansturm blieb zwar aus, aber ein paar Swifties haben trotzdem zugeschlagen.

Aktion nach Konzerten

Während ihrer Eras Tour spielt US-Superstar Taylor Swift im Juli 2024 drei ausverkaufte Konzerte in der Arena auf Schalke. Mehr als 200.000 Swifties aus aller Welt kommen in den Pott, um ihr Idol zu sehen. Die Stadt war mit Bannern und Fahnen dekoriert. Und daraus sind Taylor-Taschen und Co. entstanden. Alles Handarbeit, produziert in vier Werkstätten in Gelsenkirchen und Herne. Mehr als 300 Artikel wurden insgesamt genäht. Darunter auch einige Unikate. Von dem Dekomaterial gibt es noch Reste. So könnten sogar noch ein paar Teile nach produziert werden. Die Preise liegen zwischen 4,50 und 30 Euro. Der Erlös geht dann an vier soziale Einrichtungen. Mit dieser Aktion will die Stadt den Hype um Taylor abschließen.