Mönchengladbach
Taylor Swift Küchenparty
Freundschaftsarmbändchen, Taylor Swift Musik und gutes Essen. So können Fans der Sängerin in Mönchengladbach ihre Abende verbringen. Bei der Swiftie Küchenparty im Haus Zoar. Essen, Musik und Armbänder sind auch schon mal da. Nur irgendwie fehlen die Swifties.
Offenes Kochkurs-Konzept
Richtige Swift Fans finden sich auf den ersten Blick noch keine. Fleißige Küchenhelfer sind aber definitiv ein paar dabei. Und das ist auch die Idee des Kochkurses. Wer mithelfen will, hilft mit, und wer nicht, der isst nur mit. Das musikalische Motto des Abends ist ja bekannt. Das kulinarische Motto lautet: Tokio. Es gibt also Sushi.
Erfunden von einem Swiftie
Gianna Niemeyer hat zusammen mit ihrem besten Freund, dem Koch Florian Breiner, nach einer Japan Reise das Konzept entwickelt. Für sie bedeutet Taylor Swift Selbstheilung, weil sie mit ihr lernen konnte, dass Mädchensein was Schönes ist. Diese Atmosphäre in einen Kochkurs zu integrieren, macht sie glücklich.
Fan Tradition kommt gut an
Bei den Teilnehmern der Küchenparty kommt die Idee gut an. Besonders die Friendship Braclets, auf Deutsch Freundschaftsarmbänder. Unter den Swifties sind die seit der letzten Tour Tradition. In ihrem Song „You’re On Your Own, Kid” ruft Swift nämlich 2022 dazu auf, diese zu knüpfen. Das lassen die Fans sich nicht zwei Mal sagen. Auch bei der Küchenparty ist die Bastelei ein Erfolg.
Beim nächsten Mal dürfen gerne auch mehr waschechte Swifties am Start sein. Wenn sie einer sind, oder einer werden wollen: Tickets für die Küchenparty Events gibt’s online ab 59€.