Heizung an oder aus? Wir haben die besten Tipps!Richtig Heizen in der kalten Jahreszeit - so geht’s

Frau an der Heizung
Team Heizung oder Team Kuscheldecke? Egal, sie macht einfach beides!
Jevtic
von Julian Schlauch

Der Herbst ist da: Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern auch kälter. Da stellen sich viele Leute die Frage: Heizen oder Geizen?

Lüften wirkt Wunder

Wer sparsam sein will und deshalb gar nicht heizt, riskiert ausgekühlte Wände. Bildet sich dann doch Wärme im Raum, die auf die kalten Wände trifft, entsteht Feuchtigkeit. Die ist gefährlich, denn sie fördert das Wachstum von Schimmel. Deshalb sollte die Raumtemperatur nie unter 16 Grad sinken. Schimmel ist nicht nur gefährlich für uns, sondern auch für die Bausubstanz. Deshalb ist es wichtig, richtig zu lüften - das heißt: Stoßlüften, kein Durchzug. Damit die Luft ausgetauscht statt nur verschoben wird. Am besten Türen zu und Fenster ganz auf. Die Experten empfehlen: mindestens zwei Mal am Tag Lüften für zehn Minuten. Wer da manchmal etwas vergesslicher ist, kann sich ein Thermohygrometer kaufen. Das zeigt Luftfeuchtigkeit und Temperatur an und kann sogar ein Signal geben, wenn es zu feucht ist.

Die ideale Temperatur

In Wohnräumen empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW eine Temperatur von 20 bis 21 Grad. Dafür einfach den Thermostat am Heizkörper auf Stufe drei stellen. Im Schlafzimmer darf es auch etwas kühler sein. Dort reichen 18 Grad und Stufe zweieinhalb am Thermostat. Aber Heizen geht natürlich irgendwann ins Geld. Die Energiekosten sind aktuell nicht gerade gering. Über die empfohlenen 21 Grad sollte nicht hinausgegangen werden. Jeder zusätzliche Grad bedeutet nämlich sechs Prozent mehr Heizkosten. Auch das Entlüften der Heizung hilft beim Sparen. Wichtig für die Instandhaltung der Heizung ist es auch, dass das noch vor dem Anheizen passiert. So arbeitet die Anlage effizienter. Dazu das Thermostat am runtergekühlten Heizkörper voll aufdrehen und mit einem Entlüftungsschlüssel das Ventil auf der anderen Seite öffnen. So lange, bis die Luft raus ist und Wasser nachläuft. Dann direkt zudrehen und geschafft. Die Schlüssel gibt es im Baumarkt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wer gut, günstig und gesund heizen will sollte

  1. Räume nie kälter werden lassen als 16 Grad

  2. belebten Räumen 20 bis 21 Grad, im Schlafzimmer 18 halten

  3. mindestens 2x am Tag ordentlich lüften

  4. die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 Prozent bis 60 Prozent halten, um Schimmel zu vermeiden

  5. die Heizung nie ganz auf- oder abdrehen, um Kosten zu sparen