Wir begleiten den Realitystar beim Wahlkampf in Mönchengladbach„Döner für alle” im Wahlprogramm! Wie will Jannik Kontalis das als Oberbürgermeister erreichen?

von Pamela Schuppner, Deborah Göpferich und Kim Walbröl

Wie ernst meint er das eigentlich?
Realitystar Jannik Kontalis (29) will Oberbürgermeister von Mönchengladbach werden und befindet sich gerade mitten im Wahlkampf. Ein Punkt auf seinem Programm: „Döner für alle – We love Döner”. Die Dönerpreise in seiner Heimatstadt sollen wieder fair sein. Aber wie will er das überhaupt anstellen? Und wie ernst ist sein Döner-Ziel überhaupt gemeint? Die Antworten gibt’s oben im Video, wir haben ihn nämlich beim Wahlkampf in der Innenstadt begleitet.

Jannik Kontalis will „auffallen”

Jannik Kontalis hängt ein Wahlplakat auf.
Als Oberbürgermeister möchte Jannik in seiner Stadt etwas bewegen und dabei nah an den Menschen sein.
RTL

„Ich bin anders. Ich bin echt. Ich bin überzeugt: Ich bin das Beste, was Mönchengladbach jetzt passieren kann.” So stellt Jannik Kontalis sich auf seiner eigenen Homepage als Kandidat vor. Für sein Vorhaben, Oberbürgermeister von Mönchengladbach zu werden, wird der gelernte Bankkaufmann allerdings insbesondere in der Reality-Bubble belächelt, wie er uns selbst im Interview erzählt. Viele zweifeln sowohl die Ernsthaftigkeit an seinem Vorhaben als auch seine Fähigkeiten in der Politik an.

Streaming-Tipp: Aktuell seht ihr Jannik Kontalis gemeinsam mit Ex Yeliz Koc bei „Prominent getrennt”

Dass ausgerechnet der Döner nun ein Punkt in seinem Wahlprogramm ist, irritiert viele seine Kritiker daher umso mehr. Also, Hand aufs Herz, Jannik. Wie ernst ist das mit dem Döner eigentlich gemeint? „Als parteiloser Einzelbewerber muss ich ja auch irgendwie auffallen. Ich stehe zu hundert Prozent hinter den Themen, aber mir ist natürlich auch bewusst, dass die Themen natürlich auch im Gespräch sind”, grinst er in unserem Gespräch.

So will Jannik Kontalis den Döner retten

Der 29-Jährige weiß also ganz genau, dass der Döner in seinem Wahlprogramm auffällt – und nimmt die Aufmerksamkeit sicher dankend an. Das ändere für ihn jedoch nichts daran, dass er das Versprechen auch einhalten möchte, betont Jannik. „Ich setze das um, was die Bürgerinnen und Bürger wollen”, so der Realitystar. Nur wie?

Jannik Kontalis besucht ein Kebap Haus in der Innenstadt von Mönchengladbach
Jannik Kontalis besucht ein Kebap Haus in der Innenstadt von Mönchengladbach.
RTL

Bei einem Besuch in einem Kebaphaus in Mönchengladbach erklärt Jannik seine geplanten Schritte als Oberbürgermeister: „Die Idee dahinter ist, dass wir einfach städtische Gebühren senken. Das heißt, wir senken dann zum Beispiel Kosten, können das als Vorteil dem Kunden weitergeben und alle sind happy.” Welche städtische Gebühren für die Imbiss-Restaurants niedriger gestaltet werden könnten, das nennt Jannik noch nicht. Nur, dass er dafür „mit der Stadt kooperieren” wollen würde. Ob das wirklich der Schlüssel zu fairen Dönerpreisen ist? Zuerst einmal entscheiden ohnehin die Bürger und Bürgerinnen in Mönchengladbach, ob sie Appetit auf Jannik Kontalis als Oberbürgermeister haben.