Mit Wärme gegen UnterleibskrämpfeKann uns dieses kleine Herz vom Periodenschmerz befreien?

„Das ist wirklich krass!”
Tillman Schulz und seine „Höhle der Löwen”-Mitjuroren stehen zum zehnjährigen Jubiläum unter Strom. Gründerin Carina Heidi Hader will mit Rocket Science gegen Periodenschmerzen überzeugen. Bei ihrem bis zu 53 Grad heißen Wärmekissen gibt es allerdings einiges zu beachten.

„Not the F-Word in der Höhle der Löwen!”

„Ich hab´ keine Angst”, spricht sich Tillman Schulz Mut zu. Denn Gründerin Carina Heidi Hader (35) rückt den Löwen mit einem Periodenschmerzen-Simulator auf den Leib. Bei Stufe 25 wird es „richtig krass” für Schulz. So schlimm findet er die nachgeahmten Regelschmerzen, dass ihm fast ein „F...” entfährt. „Not the F-Word in der Höhle der Löwen”, mahnt Judith Williams. Die Ausgangslage ist also geklärt: Millionen von Frauen leiden alle vier Wochen unter schmerzhaften Unterleibskrämpfen. Dagegen hilft Wärme, aber „die meisten Wärmeprodukte werden als nicht warm genug empfunden”, so die Gründerin. Ihr dünnes herzförmiges Wärmekissen wird 53 Grad heiß. Und damit bis zu 10 Grad wärmer als vergleichbare Produkte, erklärt sie.

Nayca Herzkissen gegen Unterleibskrämpfe

Mit der Wärmflasche schmerzverzerrt zum wichtigen Business-Termin? So unschöne Situationen während der Periode kennt auch Löwin Judith Williams. Gründerin Carina Heidi Hader will es Frauen einfacher machen. Sie präsentiert ein sehr flaches herzförmiges Wärmepad, das zwischen Slip und Hose steckt. Von außen völlig unsichtbar unter ihrer Skinny Jeans. Haders patentierte „Rocket Science” ermögliche Energiespeicherung auf engstem Raum, erklärt die studierte Luft- und Raumfahrt-Ingenieurin. Einfach das Herz aufklappen und die zum Körper zeigende Fläche wird nach einer Minute warm, so Hader. Sie selbst trägt es sogar beim Yoga, sagt die Gründerin. Damit will sie unterstreichen, dass das Wärmeherz selbst bei Bewegung nicht verrutscht.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Apothekerin über Nayca Wärmekissen

Wärme gegen Unterleibsschmerzen? Das ist grundsätzlich gut, sagt Apothekerin Carolin Schumacher. Die Inhaberin der Easy Apotheke in Köln-Sülz bekommt viele positive Rückmeldungen dazu. Sie empfiehlt ihren Kundinnen für unterwegs Wärmepflaster, die um die 40 Grad warm werden. Die haben entkrampfende Eigenschaften, fördern die Durchblutung und lockern dadurch die Muskulatur, so Schumacher. Und möglicherweise müssten Frauen dann weniger Schmerzmittel nehmen, sagt sie. Da mit den Medikamenten auch Nebenwirkungen wegfallen, sei Wärme besonders gut für Frauen mit einem empfindlichen Magen. Aber auch Antidepressiva vertragen sich mit Schmerzmitteln nicht, erklärt sie. Da sei ein Wärmekissen eine gute Alternative. Dass das Nayca Wärmeherz häufig wiederverwendet werden kann, findet die Apothekerin positiv.

Vorsicht vor Verbrennungen

Ganz unabhängig davon, welches Wärmeprodukt ihr verwendet: Apothekerin Carolin Schumacher warnt davor, es über Nacht zu tragen. Denn wenn man sich auf den Bauch lege, könne Stauwärme entstehen. Dadurch könnten zum Beispiel auch Wärmepflaster schnell wärmer werden als 40 Grad. Dass das Nayca Wärmeherz sogar bis zu 53 Grad warm wird, erstaunt sie erstmal. Ab 45 Grad Hitze riskiere man Verbrennungen ersten Grades. Ganz wichtig sei es daher, darauf zu achten, dass das Produkt nicht direkt auf die Haut komme. Insbesondere beim Sport sei das entscheidend. Außerdem solle man darauf achten, wie lange das Wärmekissen am Stück eingesetzt werden darf.

Warnhinweise vom Hersteller

Tatsächlich gibt es zum Nayca Wärmeherz umfangreiche Hinweise in der Gebrauchsanleitung. So soll es unter anderem in diesen Fällen gar nicht verwendet werden:

  • Bei implantierten elektrischen Geräten (wie z.B. Herzschrittmachern)

  • Bei hohem Fieber (z.B. >39°C)

  • Im Bereich der Genitalien

  • Bei einer bestehenden Schwangerschaft

  • Bei Diabetes

Weiter heißt es:

  • Halte das Gerät von Kindern fern, um eventuellen Gefahren vorzubeugen.

  • Verwende nayca nicht im Schlaf.

  • Sollte sich die Wärme zu heiß anfühlen, stoppe die Behandlung umgehend.

  • Eine Anwendungsdauer von maximal 20 Minuten wird empfohlen.

  • Mache zwischen den Anwendungen eine Pause von mindestens 30 Minuten.

Tipps gegen Unterleibskrämpfe

Für zu Hause erfüllt die gute alte Wärmflasche ihren Zweck. Auch Kirschkernkissen gibt es von der Apothekerin bei Unterleibskrämpfen wegen Periode, Endometriose oder Blasenentzündung. Hat sie sonst noch einen Rat, was bei schmerzhaften Krämpfen hilft? Vielen helfe Bewegung, sagt Schumacher. Und sie empfiehlt noch, Magnesium zu nehmen. Das wirke auch entkrampfend und besonders in der Kombination mit Bewegung gut gegen die Schmerzen. Grundsätzlich sei es aber von Frau zu Frau unterschiedlich, was sie als angenehm empfinde.

„Die Höhle der Löwen bei Vox”

VOX zeigtDie Höhle der Löwen” montags um 20:15 Uhr.

Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.