Tipps gegen üble Gerüche Wenn die Mülltonne stinkt, hilft euch nur noch das

Wenn die Mülltonne stinkt, hilft euch nur noch das: Die besten Tipps und Tricks gegen üble Gerüche.
Viele kennen das Problem: Es ist Sommer, und die Mülltonne beginnt, unangenehm zu riechen. Aber keine Sorge –es gibt effektive Methoden und Produkte, um dem Gestank den Kampf anzusagen. Hier erfahrt ihr, wie ihr eure Mülltonne frisch haltet und was dabei besonders hilfreich ist.
Regelmäßige Reinigung ist das A und O
Eine der wichtigsten Maßnahmen gegen stinkende Mülltonnen ist die regelmäßige Reinigung. Besonders im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, können Essensreste und andere Abfälle schnell unangenehme Gerüche verursachen. Hierbei kann Mülltonnen-Streu Abhilfe leisten. Mit dem Bio-Streu von My Tonni könnt ihr einfach den Boden der Mülltonne bedecken, und schon sorgt ihr für mehr Hygiene! Bei der nächsten Entleerung fällt alles mit raus – und ihr startet wieder neu.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Unser Tipp: Besonders bei warmer Witterung könnt ihr das Streu auch zwischen den Schichten oder sogar im Küchenabfalleimer verteilen.
Ab und zu solltet ihr eure Mülltonne einmal gründlich säubern – von innen wie von außen. Damit ihr nicht bis zum Boden hineinkrabbeln müsst, nehmt ihr am besten einen Hochdruckreiniger zur Hand. Der Kärcher K2 Full Control* zeichnet sich durch eine einfache Anwendung und eine starke Reinigungsleistung aus und lässt eure Tonne wieder strahlen.
Vorbeugende Maßnahmen: Geruchsstopper nutzen
Wenn die Tonne erst mal sauber ist, könnt ihr mit verschiedenen Produkten verhindern, dass sich überhaupt Gerüche bilden. Je nachdem, ob ihr Müllbeutel verwendet oder nicht, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
Müllbeutel mit Duft: Einfache Müllbeutel können unangenehme Gerüche manchmal nicht zurückhalten. Müllbeutel mit Lavendel- oder Zitrusduft, wie die von Swirl, sorgen dafür, dass schlechte Gerüche gar nicht erst nach außen dringen.
Mülltonnen-Deo: Ein weiteres nützliches Produkt sind Mülltonnen-Lufterfrischer von Vivid. Diese werden einfach in die Tonne gehängt und neutralisieren unangenehme Gerüche für mehrere Wochen.
Natürliche Hausmittel gegen Gerüche
Manchmal reicht schon ein einfacher Trick aus der Küche, um die Mülltonne frisch zu halten. Zwei Hausmittel sind in Verbindung mit Reinigung keine Neulinge mehr: Die Rede ist von den Alleskönnern Natron und Essig. Um Gerüche in der Tonne zu neutralisieren, könnt ihr etwas Natron auf den Boden streuen. Zusätzlich für die regelmäßige Reinigung der Mülltonne ist die Kombination aus Essig mit etwas Wasser ideal, um damit das Schrubben zu beginnen.
Ein unterschätztes Hausmittel ist Kaffeesatz. Anstatt es wegzuwerfen, könnt ihr ihn in die Mülltonne streuen. Kaffee besitzt die Fähigkeit, Gerüche zu binden und zu entfernen.
Die richtige Mülltrennung hilft gegen unangenehme Gerüche
Die richtige Mülltrennung ist nicht nur wichtig, um die Umwelt zu schonen, sondern auch, um unangenehme Gerüche in der Mülltonne zu verhindern. Falsch entsorgte Abfälle können schnell verrotten und üble Gerüche verursachen, die sich besonders in den Sommermonaten schnell ausbreiten. Diese Tipps helfen euch:
Im Biomülleimer werden keine Müllbeutel verwendet, und je trockener die Abfälle sind, desto weniger Geruch entsteht.
Restmüll ist für alle Abfälle, die nicht recycelt werden müssen – Windeln, Taschentücher und andere Hygieneartikel sollten immer in die Restmülltonne.
Papier und Pappe gehören in die Altpapiertonne, allerdings nur, wenn sie sauber sind – dreckige Pizzakartons kommen in den Restmüll.
Regelmäßig die Müllabfuhr nutzen
Klingt einfach, aber oft wird es vergessen: Bringt euren Müll regelmäßig raus und nutzt die Müllabfuhr. Gerade in heißen Sommermonaten sollte Müll, der schnell zu riechen beginnt, häufiger entsorgt werden.
Fazit: Geruchsfreie Mülltonnen leicht gemacht
Mit den richtigen Produkten und ein paar einfachen Tricks könnt ihr unangenehme Gerüche in eurer Mülltonne effektiv verhindern. Reinigungsmittel, Duftprodukte und eine regelmäßige Reinigung lassen eure Tonne wieder schön riechen. So bleibt euer Zuhause auch in den heißesten Monaten des Jahres frisch und angenehm.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.