Nachhaltig und effektiv spülen Diese Alternativen zu Spülmaschinentabs solltet ihr kennen

Eine Hand legt einen Spülmaschinentab in die Spülmaschine
Diese Mittel könnt ihr als Alternative für herkömmliche Spülmaschinen-Tabs verwenden.
iStockphoto

Schluss mit der Plastikverpackung – diese Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Spülmaschinentabs.

Einzeln in Kunststoff verpackte Spülmaschinentabs sind eine vermeidbare Umweltbelastung. Um euer Geschirr wieder strahlen zu lassen, braucht ihr sie nicht zwingend. Wir zeigen, welche Alternativen ihr kennen solltet.

Spülmaschinen-Pulver als flexible Alternative

Ein klassisches Geschirrspülpulver ist eine effektive Alternative zu herkömmlichen Tabs. Besonders wenn ihr Wert auf Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz legt, trefft ihr mit Pulver die ideale Wahl. Das Pulver lässt sich präzise dosieren – ihr könnt je nach Verschmutzungsgrad eine unterschiedliche Menge Reinigungsmittel hinzufügen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tipps zur richtigen Anwendung:

  • Für leicht verschmutztes Geschirr mit nur wenig Essensresten reicht ein halber Esslöffel Pulver.

  • Für stark verschmutztes Geschirr oder stark angetrocknete Essensreste könnt ihr die Menge auf etwa einen vollen Esslöffel erhöhen.

  • Zusätzlich solltet ihr in Gebieten mit hartem Wasser etwas mehr Pulver verwenden, um Kalkablagerungen vorzubeugen.

Spülmaschinen-Gel für eine schonende Reinigung

Das Spülmaschinen-Gel bietet eine sanfte Reinigung und eignet sich vor allem für empfindliches Geschirr wie zum Beispiel Gläser. Besonders bei niedrigen Temperaturen entfaltet es seine Wirkung schneller als feste Tabs, da keine Zeit für das Auflösen der Tablette benötigt wird. Es wirkt also selbst in kurzen oder kalten Spülprogrammen effektiv.

Die richtige Menge bei der Anwendung: Je nach Verschmutzungsgrad reichen in der Regel ein bis zwei Teelöffel von dem Gel pro Spülgang. Bei leicht verschmutztem Geschirr genügt oft eine geringere Menge.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alternative zu Tabs: DIY-Spülmaschinensalz

Wenn ihr nach einer Zero-Waste-Alternative sucht, könnt ihr euer eigenes Spülmittel aus natürlichen Zutaten herstellen. Eine gängige und einfache Mischung besteht aus Soda, Zitronensäure und Salz. Dieses selbstgemachte Mittel reinigt gründlich und vermeidet chemische Rückstände auf dem Geschirr.

Dafür braucht ihr:

  • 100 Gramm Zitronensäure

  • 200 Gramm Soda

  • 300 Gramm grobes Salz

Diese Zutaten vermischt ihr und verwendet pro Spülgang etwa einen Esslöffel der Mischung. Die Zitronensäure entfernt Kalkablagerungen, während Soda Fette und Speisereste löst. Das Salz hat eine zusätzliche Reinigungswirkung und verhindert Kalkablagerungen im Inneren der Maschine.

Lese-Tipp: So reinigt ihr dreckige Duschköpfe am besten

Geschirrspül-Tabs ohne Plastik

Konventionelle Tabs sind nicht nachhaltig, da sie einzeln in Plastik verpackt werden und zudem noch chemische Inhaltsstoffe beinhalten. Wer allerdings nicht auf sie verzichten kann, sollte zu nachhaltigen Tabs greifen. Die Naked-Tabs von Everdrop sind frei von Einwegplastik und bestehen zu 100 Prozent aus veganen Inhaltsstoffen, so der Hersteller.

Ein kleines Manko haben die Spülmaschinentabs ohne Plastik allerdings: Sie sind tendenziell teurer als die herkömmlichen Tabs. Wer jedoch seine Haushalts-Reinigung umweltbewusster gestalten möchte, investiert womöglich gerne ein paar Euro mehr.

Nachhaltige Alternativen zu Spülmaschinentabs

Mit der Entscheidung für nachhaltige Alternativen zu Spülmaschinentabs leistet ihr nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern habt auch die Möglichkeit, einen bewussteren Lebensstil zu pflegen. Die Auswahl an umweltfreundlichen Optionen wird immer größer, doch mit den vorgestellten Produkten macht ihr einen Anfang und seid auf dem richtigen Weg.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.