Blitzeblank im HandumdrehenWie ihr euer Handydisplay reinigen solltet – und wie auf keinen Fall!

iStock-1633957958 1 (1).jpg
Große Hersteller wie Samsung und Apple empfehlen eine tägliche Reinigung des Displays.

Ein sauberes Display sieht nicht nur besser aus, es verlängert auch die Lebensdauer eures Smartphones.

Das Handydisplay ist täglich im Einsatz und sammelt dabei Schmutz, Fingerabdrücke und Bakterien. Eine regelmäßige Reinigung ist daher nicht nur für die Optik, sondern auch für die Hygiene wichtig. Doch nicht jede Methode eignet sich für die sensible Oberfläche eures Smartphones. Wir zeigen, wie ihr das Handydisplay richtig reinigt – und welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet.

Dos: So reinigt ihr euer Handydisplay richtig

Die einfachste und sicherste Methode, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen, ist die Verwendung eines Mikrofasertuchs. Diese Tücher sind speziell dafür gemacht, Fett und Schmutzpartikel aufzunehmen, ohne das Display zu zerkratzen. Für eine leichte Reinigung zwischendurch reicht es, das Tuch trocken zu verwenden. Bei stärkeren Verschmutzungen könnt ihr es leicht anfeuchten – aber nur mit Wasser.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Für eine gründlichere Reinigung könnt ihr spezielle Display-Reinigungssprays nutzen. Diese Sprays lösen hartnäckige Verschmutzungen, ohne die empfindliche Oberfläche zu beschädigen. Wichtig ist, das Spray nicht direkt auf das Display zu sprühen, sondern auf ein Mikrofasertuch. So vermeidet ihr, dass Flüssigkeit in die Anschlüsse gelangt. Das Screen-Cleaner-Set von Prinox kommt mit einem Mikrofasertuch, einem Pinsel und einem speziellen Spray. Geeignet ist es nicht nur für Handy-Displays, sondern auch für Laptops, Computer und Fernseher.

Wenn ihr euer Display besonders hygienisch reinigen möchtet, könnt ihr zu antibakteriellen Tüchern greifen. Diese entfernen nicht nur Schmutz, sondern töten auch Bakterien ab. Achtet darauf, alkoholfreie Tücher zu verwenden, um die ölige Beschichtung des Displays nicht zu beschädigen. Die Reinigungstücher von Zeiss sind hier eine gute Option, da sie alkoholfrei und ideal für unterwegs sind.

Don’ts: Diese Fehler solltet ihr vermeiden

Damit euch euer Smartphone euch noch lange ein treuer Begleiter ist, solltet ihr dringend aggressive Haushaltsreiniger vermeiden. Diese enthalten nämlich oft Chemikalien wie Alkohol oder Ammoniak, die die schützende Beschichtung des Displays angreifen können. Auch grobe Tücher oder Papiertücher sollten während eurer Reinigung tabu sein, da sie Mikrokratzer verursachen können, die das Display dauerhaft beschädigen.

Außerdem wichtig: Achtet darauf, dass kein Wasser in die Anschlüsse gelangt. Im schlimmsten Fall ist nicht nur das Display beschädigt, sondern das gesamte Gerät bereit, in den Müll wandern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Warum ist eine regelmäßige Reinigung wichtig?

Euer Smartphone begleitet euch überallhin: Ob in der Tasche, beim Sport oder im Büro – ständig wird es berührt, in die Hand genommen und von Oberflächen zu Oberflächen getragen. Dabei bleibt es nicht aus, dass Schmutzpartikel, Staub und sogar Bakterien auf dem Display landen. Studien zeigen, dass sich auf Handydisplays mehr Bakterien befinden als auf vielen Toilettensitzen. Eine regelmäßige Reinigung schützt also nicht nur das Gerät, sondern auch eure Gesundheit.

Fazit: So reinigt ihr euer Display richtig

Eine sorgfältige Reinigung des Handy-Displays ist wichtig, um das Gerät in einem guten Zustand zu halten und die Hygiene zu gewährleisten. Mit den richtigen Produkten und Methoden könnt ihr Schäden vermeiden und dafür sorgen, dass euer Display stets wie neu aussieht. Vermeidet aggressive Reinigungsmittel und grobe Materialien und denkt daran, dass regelmäßige Pflege der Schlüssel zu einem langlebigen Smartphone ist.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.