Gute Deals geortetDie besten Apple-Airtag-Alternativen? Diese Schlüsselfinder lohnen sich

Schlüsselfinder AirTag-Alternative?
Neben dem Apple Airtag gibt es auch noch andere Schlüsselfinder, die sich für unsere Smartphones eignen.
gettyimages

Welche Schlüsselfinder gibt es neben dem Apple AirTag noch?
Wenn ihr regelmäßig eure Schlüssel oder andere wichtige Gegenstände verlegt, sind Schlüsselfinder eine praktische Lösung. Neben Apple AirTags gibt es aber auch zahlreiche Alternativen, die mit vielfältigen Funktionen und Kompatibilität überzeugen. Hier stellen wir euch einige empfehlenswerte Schlüsselfinder vor, die sich lohnen.

Was kann der Apple Airtag?

Wenn es um smarte Schlüsselfinder geht, setzt der Apple AirTag* laut Computer Bild für viele den Standard. Mit seiner präzisen Ortung über das „Wo ist?”-Netzwerk von Apple könnt ihr verlorene Gegenstände lokalisieren – vorausgesetzt, ihr nutzt ein iPhone mit Ultrabreitband-Technologie (UWB). Das sind alle Modelle ab dem iPhone 11. Der AirTag punktet laut Tests mit einer kompakten Bauweise, einer Batterielaufzeit von rund einem Jahr und der Möglichkeit, ihn mit einer Vielzahl von Zubehörteilen zu personalisieren.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Android-Nutzer können den AirTag nur eingeschränkt nutzen, da die präzise Ortung exklusiv für Apple-Geräte verfügbar ist. Zudem ist kein direktes Befestigungssystem integriert – ihr benötigt also einen separaten Anhänger oder eine Hülle. Kostenmäßig liegt ein AirTag derzeit bei rund 30 Euro.

Der Tile Pro 2022 Bluetooth-Tracker

Der Tile Pro* ist eine bewährte Alternative zu den Apple AirTags und hat eine Reichweite von bis zu 120 Metern, das bestätigt auch der Test von Smartzone.de. Der Tracker ist sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel und lässt sich zudem in Smarthome-Systeme wie Amazon Alexa, Google Assistant und Siri integrieren. Die austauschbare Batterie soll laut Hersteller bis zu ein Jahr halten, außerdem ist der Tile Pro 2022 wasserfest nach IP67. Intelligente Benachrichtigungen aufs Handy gibt es allerdings nur mit einem Premiumabo.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Samsung Galaxy SmartTag2 für die Samsung-Fans

Speziell für Samsung-Nutzer ist der Galaxy SmartTag2* eine interessante Option. Er integriert sich laut Testergebnissen von PC-Welt nahtlos in das Samsung-Ökosystem und ermöglicht über die SmartThings-App eine einfache Ortung eurer Gegenstände. Laut Samsung bietet er eine Reichweite von bis zu 120 Metern und eine Batterielaufzeit von bis zu 500 Tagen. Durch den eingebauten Ring braucht ihr keinen extra Anhänger, um den Bluetooth-Tracker an eurem Schlüssel oder sonst wo zu befestigen. Ihr bekommt den Samsung Galaxy Smart Tag2 für weniger als 25 Euro.

Der MiLi MiTag Android Smart Tag

Wer ein Android-Smartphone nutzt und nach einer AirTag-Alternative sucht, sollte sich den MiLi MiTag Android Smart Tag* genauer ansehen. Dieser kompakte Tracker wurde speziell fürs Googles „Find My Device”-Netzwerk entwickelt und ermöglicht es euch, verlorene Gegenstände zuverlässig zu orten – ganz ähnlich wie der Apple AirTag, nur eben für Android. Zudem ist der MiTag laut Hersteller wasserfest (IP67-zertifiziert) und bietet eine Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr. Für unter 20 Euro ist das Preis-Leistungsverhältnis top, das bestätigt auch ein Test der FAZ.

Lese-Tipp: Alternativen zum Amazon-Modell – diese E-Book-Reader machen dem Kindle Konkurrenz

Ab jetzt keine hektische Suche mehr nach dem Schlüssel

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Apples AirTags, die mit unterschiedlichen Funktionen und Preisklassen überzeugen. Je nach euren individuellen Bedürfnissen und dem verwendeten Smartphone könnt ihr den passenden Schlüsselfinder auswählen, um eure Gegenstände stets im Blick zu behalten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.