So könnt ihr Kappen waschen Mit diesen Tipps wird eure Cap wieder sauber

Cap waschen leicht gemacht – hier kommen ein paar saubere Tipps.
In jedem Kleiderschrank einer Fashionista zu finden: coole Caps. Sie lockern jedes Outfit auf und ihr könnt sie das gesamte Jahr lang unkompliziert kombinieren. Gelegentlich verschmutzen sie allerdings, ob durch Schweiß, Staub oder allgemeine Abnutzung. Doch wie genau wascht ihr eure Kappe? Darf sie in die Waschmaschine? Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks auf einen Blick.
Caps in der Waschmaschine waschen
Bevor ihr mit der eigentlichen Reinigung startet, ist es ratsam, die Farbechtheit zu testen. Denn so könnt ihr vermeiden, dass sich eure Cap verfärbt oder unschöne Flecken entstehen. Nehmt dafür einen feuchten Lappen und reibt vorsichtig an einer versteckten Stelle an der Cap. Sollten sich Farbabdrücke auf dem Tuch zeigen, solltet ihr eine Reinigung in der Waschmaschine überdenken und lieber auf eine Handwäsche zurückgreifen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Nachdem ihr euch sicher seid, dass die Farbe eurer Cap drauf bleibt, könnt ihr sie einfach mit in die Waschmaschine werfen. Das Flüssigwaschmittel von Haka* ist speziell ausgelegt für Outdoor- und Sportbekleidung und kann auch bei geringer Waschtemperatur verwendet werden. Wir empfehlen, die Reinigung im Schonwaschgang bei maximal 30 Grad und in einem Basecap-Waschgestell*.
Tipp: Verwendet die Waschmaschinen-Methode nur bei besonders robusten Kappen und prüft vorher das Pflegeetikett, denn der Schleudervorgang ist nicht für jede Cap geeignet.
Reinigung der Kappen mit der Hand
Wenn ihr bei eurer Reinigung auf Nummer sicher gehen wollt, dann säubert ihr eure Cap mit der Hand – das ist die deutlich schonendere Methode. In dem Cap-Cleaner-Set von Masterdis* sind ein Reinigungsspray, eine Bürste und ein Tuch enthalten, mit dem ihr die dreckigen Stellen bearbeiten könnt. Anschließend legt ihr die Kappe in ein lauwarmes Wasserbad und lasst sie dort für einige Minuten ruhen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr auch etwas Shampoo oder Flüssigseife zum Wasser dazugeben. Anschließend spült ihr sie gründlich mit klarem Wasser aus und wiederholt den Vorgang, bis wirklich alle Flecken verschwunden sind.
Ist eure Cap nur verfusselt, reicht bereits eine Fusselrolle* und eure Kappe sieht wieder aus wie neu. Haben sich allerdings schon kleine Stoffknötchen gebildet, kann die Fusselrolle nicht viel ausrichten. Hier könnt ihr zu einem Fusselrasierer* greifen, der echte Wunder bewirken kann.
Wichtig: Auch wenn es schnell gehen soll, setzt eure Cap niemals großer Hitze aus. Geräte wie Föhn, Trockner oder Heizung können die Kappe beschädigen und sollten daher nicht verwendet werden. Um zu verhindern, dass die Cap einläuft oder ihre Form verliert, empfehlen wir, sie einfach an der Luft trocknen zu lassen.
Schweißränder von Caps entfernen
Die heißen Sommertage haben bei der einen oder anderen Kappe unschöne Schweißränder hinterlassen. Aber wie bekommt ihr diese hartnäckigen Flecken wieder weg? Schweißränder können besonders widerspenstig sein und benötigen oft eine spezielle Pflege. Falls eine Handwäsche oder der Gang in die Waschmaschine nicht ausreichen, hilft folgender Trick: Mischt etwas Wasser mit Backpulver, bis eine zähflüssige Paste entsteht. Diese tragt ihr dann auf die betroffenen Stellen der Cap auf und lasst sie einige Minuten einwirken. Danach spült ihr die Cap gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen, und lasst sie trocknen.
Lese-Tipp: Fünf Stiefel-Trends, die wir im Herbst 2024 tragen
Cap waschen: So entfernt ihr unangenehme Gerüche aus den Kappen
Ob es der Zigarettenqualm nach einer Feier, der Schweißgeruch nach dem Training oder ein muffiger Geruch nach zu langem Lagern im Schrank ist – es gibt viele unangenehme Gerüche, die in Caps hängenbleiben. Bei wirklich starken Gerüchen eignet sich eine Essigreinigung. Nutzt dafür einen Essig* mit maximal fünf Prozent Säuregehalt und tupft damit behutsam die Cap ab. Lasst das Ganze 30 Minuten einwirken und wascht sie anschließend mit klarem Wasser ab oder legt sie in die Waschmaschine.
Bei weniger intensiven Gerüchen reicht es oft schon, die Kappe für eine Weile an die frische Luft zu hängen. Auch die heiße Luft und der Wasserdampf nach einem Bad oder einer Dusche eignen sich hervorragend, um Gerüche zu beseitigen.
Cap gründlich reinigen: So einfach klappt es
Mit der richtigen Pflege und einigen Tipps und Tricks bleibt eure Cap lange schön und behält ihre Form. Ob per Handwäsche, Waschmaschine oder mit einem speziellen Reinigungsspray – die Möglichkeiten, eure Lieblingscap wieder strahlend sauber zu bekommen, sind vielseitig. Achtet auf milde Reinigungsmittel, vermeidet zu viel Feuchtigkeit am Schirm und lasst euch mit der Trocknung Zeit, um das beste Ergebnis zu erzielen. So habt ihr lange Freude an dem stylischen Accessoire!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.