Vier Wochen nach dem MordFestnahme im Fall Fabian (†8): Gina H. in U-Haft
Gina H. befindet sich in U-Haft!
Donnerstag wurde Haftbefehl gegen die 29-jährige Ex-Freundin von Fabians Vater erlassen. Das bestätigt Staatsanwalt Sebastian Polster RTL. Doch viele Fragen im Fall Fabian (†8) sind noch offen.
Nach Festnahme im Fall Fabian (†8): Gina H. in U-Haft

„Der aktuelle Sachstand ist, dass der zuständige Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Rostock heute der Beschuldigten den bereits erlassenen Haftbefehl verkündet hat und den auch in Vollzug gesetzt hat“, sagt Staatsanwalt Sebastian Polster am Freitag zu RTL. „Und damit wird die Beschuldigte jetzt in Untersuchungshaft verbracht.“
Lese-Tipp: Die Chronologie im Fall Fabian (†8) aus Güstrow
Wochenlang wurde nach dem Mörder von Fabian gesucht. Am vergangenem Donnerstag (6. November) ist dann eine Frau unter dringendem Mordverdacht verhaftet worden, wie Staatsanwalt Harald Nowack in Rostock bekanntgab. Die Frau stehe im Verdacht, den Jungen umgebracht zu haben. Dabei handelt es sich um Gina H. – die Ex-Freundin von Fabians Vater. Laut RTL-Information soll sich das Paar erst im August getrennt haben. Besonders Brisant: Ausgerechnet Gina H. soll die Kinderleiche am 14. Oktober entdeckt und die Polizei alarmiert haben. Nur wenige Tage später beteuerte sie im RTL-Gespräch ihre Unschuld in dem Mordfall.
Lese-Tipp: Ex-Freundin von Fabians (†8) Vater in Haft – kurz nach dem Fund beteuerte sie bei RTL ihre Unschuld
Video-Tipp: Durchsuchung im Fall Fabian (†8)! HIER beschlagnahmt die Polizei das Auto der Ex-Freundin
Viele Fragen im Fall Fabian (†8) sind noch offen
Weitere Angaben zur U-Haft-Anordnung, zu Gina H., einem möglichen Motiv oder zu möglichen weiteren Tatverdächtigen macht Staatsanwalt Sebastian Polster am Freitag nicht. „Mehr kann ich zu den laufenden Ermittlungen nicht mitteilen.“ Auch zu den Durchsuchungen am Donnerstag werden keine weiteren Informationen veröffentlicht, erklärt er. Sowohl Polizei als auch Staatsanwaltschaft machen „alles, um den Fall alsbald aufzuklären.“
Bis zu einer möglichen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche



