Insekten, toter Vogel, Maden
Ekel-Rating für deutsches Kreuzfahrtschiff – jetzt meldet sich TUI zu Wort

Das klingt einfach nur eklig!
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat Kreuzfahrtschiffe unter die Lupe genommen. Dem deutschen Luxus-Expeditionsschiff „Hanseatic Inspiration” stellen die Hygiene-Experten ein katastrophales Zeugnis aus.
Knallharte Abrechnung mit Hapag-Lloyd-Luxusschiff „Hanseatic Inspiration” – toter Vogel und Maden im Essensbereich
Knapp 28.000 Euro verlangt die deutsche Reederei für eine 16-tägige Reise in der Balkonkabine im November - für diesen Preis bekommen Urlauber laut der anerkannten US-Gesundheitsbehörde auch ziemlich Unappetitliches an Bord geboten. Inspekteure waren nach eigenen Angaben am 29. September an Bord. In ihrem Bericht (hier zum Original) attestieren die Experten dem Schiff und der Besatzung massive Mängel und Schlamperei. Wörtlich heißt es: „Die Vorgesetzten überwachten kritische und risikoreiche Lebensmittelprozesse unzureichend und ließen zu, dass in den Bereichen der Lebensmittelzubereitung weiterhin unsichere Praktiken angewendet wurden.” Als Beispiele nennt die Behörde unter anderem unsachgemäße Kühltemperaturen für Lebensmittel, unsachgemäße Lagerung von verzehrfertigen und rohen Lebensmitteln und übermäßige Verstöße gegen Schädlingsbekämpfung. Im Bereich der Poolbar fanden die Inspekteure tote und lebende Insekten. Und damit nicht genug: „Der Bereich unter dem Außengrill war übermäßig mit Wasser, Schutt, Federn, einem toten Vogel und Maden verschmutzt”, so die Behörde wörtlich.
Katastrophale Note für „Hanseatic Inspiration”

Ist an Bord alles super, vergibt die Behörde 100 Punkte. Ein Score von unter 85 bedeutet „nicht zufriedenstellend”. Die „Hanseatic Inspiration” erreicht aktuell gerade einmal eine Wertung von 62! Dabei weiß jeder: Bakterien und Viren können sich an Bord von Schiffen rasant ausbreiten und rasend schnell zu schweren Krankheiten bei Besatzung und Passagieren führen.
Hapag-Llloyd lobt sich für „außergewöhnlichen Service”
Die Reederei Hapag-Lloyd-Cruises in Hamburg beschreibt ihre Expeditionsschiffe selbst so: „Engagierte Crew mit außergewöhnlichem Service sorgt mit viel Liebe zum Detail für Wohlfühlmomente“. In einer Stellungnahme schreibt der Reiseveranstalter TUI Cruises:
„Die Gesundheit der Gäste und Crew hat für Hapag-Lloyd Cruises stets oberste Priorität. Seit Jahren erfüllen wir die strengen Hygienevorgaben vorbildlich und deutlich über dem Mindestmaß. Der jüngste Vorfall spiegelt in keiner Weise die operative Exzellenz wider, für die unsere Schiffe stehen. Sofort haben wir die Mängel beseitigt, uns intensiv mit den Ursachen beschäftigt und der Behörde einen Korrekturbericht vorgelegt. Eine Arbeitsgruppe aus internen und externen Experten überwacht und begleitet nun die Umsetzung der Maßnahmen, um unsere hohen Ansprüche dauerhaft sicherzustellen.”