Bewahrt euch die Magie des Films – ein Kommentar
„Wicked“-Fans, ich bitte euch! Diese Kinoregel solltet ihr auf keinen Fall brechen

„Wicked“ verzaubert gerade die ganze Welt!
Kaum ein Film hat dieses Jahr vor seinem Kinostart so viel Aufmerksamkeit erregt wie die Musical-Verfilmung. Auf Social Media kursieren Reels, in denen Fans lauthals mitsingen und ihren Enthusiasmus für die Songs von Glinda und Elphaba zum Ausdruck bringen. Ich bin der Meinung, dass dieser Trend in erster Linie Instagram und TikTok vorbehalten sein sollte. Im Kino erwarte ich Ruhe und Respekt für die Leistung der singenden Schauspieler – sonst werde ich nämlich auch zur Hexe. Und zwar für meine Sitznachbarn.
„Wicked“-Songs auf Social-Media: ein zauberhafter Trend
Mitsingen bei „Wicked“-Songs wie: „Defying Gravity“ oder der deutschen Version: „Frei und schwerelos“ ist auf Social-Media gerade ein Riesen-Hype. Kurz vor dem Kinostart in Deutschland am 12. Dezember 2024 kursieren viele unterhaltsame „Wicked“-Videos in den Sozialen Medien. Und auch ich bin ein großer Fan von ihnen!
Frauen und Männer singen die Songs aus der Musical-Verfilmung und tanzen zu den Klängen von OZ – manchmal sogar grün geschminkt. Das ist zauberhaft. Über den Filmchen prangen dann zum Beispiel ironische Sätze über das Arbeitsleben oder Sprüche zur mentalen Gesundheit wie: „Du kannst nicht einfach den Wicked-Soundtrack singen und all deine Probleme vergessen.“ Oder eben doch!
Die Videos machen meist richtig viel Spaß, sind lustig und sorgen definitiv für noch mehr Vorfreude auf den Film.
Doch mit Argwohn und voller Unverständnis verfolge ich, dass in den USA der Gesangs-Trend von den Smartphones auf die Kinosäle überschwappt. Dort haben scheinbar viele Besucher im Kino während der Vorstellung mitgesungen, ganz zum Ärgernis der anderen Kinogänger. Die ich alle sehr gut verstehen kann! Wie die meisten Menschen gehe ich gerne ins Kino, aber in erster Linie um mir die schauspielerische Leistung der Darsteller anzuschauen und mich von ihrem Gesang verzaubern zu lassen.
Wie Laien im Kino lauthals mitsingen, das muss ich mir wirklich nicht anhören.
Lese-Tipp: Der Hype geht weiter! Harry-Potter-Zwillinge verzaubern Reporterin mit Prophezeiung
Mitsingen im Kino? Würdet ihr im Musical doch auch niemals
Im Kino will ich natürlich nicht vom schiefen und lauten Gesinge anderer gestört und abgelenkt werden. Der Trend geht in den USA aber schon so weit, dass die amerikanische Kinokette AMC Theater ein Singverbot verhängen musste.
Meine Befürchtung: Dieser Trend wird sich auch in deutschen Kinos zeigen und mir und vielen anderen Filmfans das lang herbeigesehnte Kinoerlebnis total versauen – bitte nicht! Schließlich würdet ihr im Musical auch nicht lauthals mitträllern. Oder?
Tatsächlich habe ich das Musical schon zweimal genießen dürfen, einmal in Stuttgart und Jahre später in Hamburg. Mitgesungen hat da niemand, sondern nur die grandiosen Schauspieler waren zu hören – und so sollte es auch sein.
Im Video: Wicked-Musical-Premiere lockte jede Menge Promis an
Liebe „Wicked“-Fans, bitte haltet wichtige Kinoregel ein
Ich freue mich schon seit langer Zeit auf diesen Film und einen unvergesslichen Kinoabend in der grünen Smaragdstadt mit Glinda und Elphaba. Also verderbt mir und anderen Kino-Fans diese Erfahrung nicht. Bitte haltet die wichtigste Kinoregel überhaupt ein: Ruhe im Saal!
Andernfalls werde ich, als eure Sitznachbarin, selbst zur Hexe werden, euch direkt ansprechen und aus eurem Bann reißen. Und wenn das passiert, wird sich selbst der Zauberer von OZ vor mir fürchten, weil ich derart genervt sein werde. Das steht fest.