Nicht ins Rutschen geraten
Verboten! Die besten Streusalz-Alternativen im Überblick

Mit diesen umweltfreundlichen Alternativen rutscht auch ohne umstrittenes Streusalz niemand aus.
Nicht in jeder Gemeinde ist der private Gebrauch von Streusalz gegen Glätte erlaubt. Grund dafür ist unter anderem, dass die Salze ins Grundwasser gelangen und dieses verunreinigen können. Umwelt- und tierfreundliche Alternativen helfen auch gegen Glätte – und das, ohne den Einsatz von Salzen. Wir haben uns die Alternativen zu Streusalz genauer angesehen – das sind unsere Tipps.
Warum ist Streusalz verboten?
Laut des Bundesamts für Umwelt hat der Einsatz von Streusalz negative Folgen für unsere Umwelt. So kann das Salz etwa die Wurzeln von Pflanzen und Bäumen angreifen und deren Absterben verursachen. Zudem kann das Streusalz unter anderem durch Regen in Bäche und Flüsse gespült werden und im schlimmsten Fall sogar das Grundwasser verunreinigen. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, dass Streusalz den Bodenbelag angreifen und natürlich die Pfoten unserer geliebten Vierbeiner verletzen kann.
Eine einheitliche gesetzliche Regelung zum privaten Einsatz von Streusalz ist auf Bundes- oder Länderebene nicht gegeben. Doch in vielen Gemeinden ist der private Gebrauch verboten und wird mit einem Bußgeld bestraft. Je nach Regelung der Gemeinde können Ausnahmen für kritische Bereiche wie etwa Treppen gelten. Vor dem Einsatz des Salzes solltet ihr euch demnach gut über die lokale Regelung informieren und auch die Folgen für Umwelt, Tiere und Co. abwägen. Insbesondere Tierbesitzer verzichten bestenfalls auf dem eigenen Grundstück auf schädliches Streusalz.
Umweltfreundliche Alternativen zu Streusalz
Als effektive Alternative zu Streusalz könnt ihr etwa Sand und Splitt verwenden, sie bieten eine gute Rutschfestigkeit und sind wiederverwendbar. Ansonsten sind moderne Streugranulate aus Lavagestein oder Muschelkalk biologisch abbaubar und schonen die Umwelt. Außerdem gibt es Bio-Streumittel aus pflanzlichen Rohstoffen und tierfreundliche Streugranulate als nachhaltige Optionen. So haltet ihr die Gehwege sicher, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tipp: Einige der umweltfreundlichen Streusalz-Alternativen sind noch dazu wiederverwendbar. Ihr könnt etwa Streusalz, Kiesel und Co. nach dem Wegtauen des Schnees einfach mit einem Besen und einer Schneeschaufel aufsammeln und beim nächsten Mal wieder einsetzen.
Schnelles Schippen als schnelle Lösung
Ganz auf Streu könnt ihr verzichten, wenn ihr frischen Schnee sofort mit einer Schneeschaufel entfernt und die Wege freihaltet. Laut des Bundesamts für Umwelt ist das die effektivste und ressourcenschonendste Maßnahme gegen gefährliche Glätte. Denn so schmilzt der Schnee gar nicht erst und bildet keine rutschige Eisschicht.
Effektive Alternativen zu Streusalz
Die Alternativen zu Streusalz sind effektiv, umweltfreundlich und zum Teil wiederverwendbar, damit stellen sie wirklich attraktive Alternativen zu Streusalz dar. Immerhin möchte niemand die Umwelt belasten oder Pfötchen verletzen. Streusalz kann gerade in großen Packungen zwar etwas günstiger sein als die Alternativen, dafür könnt ihr diese aber auffegen und wiederverwenden. Ob mit Sand, Kiesel oder einfach geschippt – haltet die Wege frei, damit jeder auch bei Glätte sicher unterwegs ist.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.