Unterwegs aufladenDiese Powerbanks sind besonders leicht – und leistungsstark

Der Albtraum: Dem Handy geht der Saft aus, und es ist keine Steckdose in Sicht. Keine Sorge – hier kommen unsere fünf leichten Powerbank-Favoriten als Akku-Rettungsdienst.
Mit einer Powerbank könnt ihr eure mobilen Geräte wie Smartphone, Tablet und Co. jederzeit und überall aufladen. Für unterwegs ist es besonders praktisch, wenn der Akku leicht und kompakt ist – und trotzdem ordentlich Power hat. Wir zeigen euch fünf Powerbanks, die über eine Kapazität von 10.000 Milliamperestunden verfügen und dabei nicht mehr als 200 Gramm wiegen.
1. Hama-Powerbank PD10-HD
Die Powerbank PD10-HD von Hama* hat laut Hersteller eine Kapazität von 10.000 Milliamperestunden und bringt 200 Gramm auf die Waage – also so viel wie ein Becher Sahne. Dank ihrer drei Ausgänge könnt ihr drei Geräte gleichzeitig aufladen – ideal für alle, die viel unterwegs sind und keine Zeit verlieren wollen. Ein Highlight ist die innovative Power-Delivery-Technologie, die ein schnelles Aufladen ermöglichen soll. Die vier kleinen weißen LEDs geben euch jederzeit Auskunft über den aktuellen Ladestand, und in nur 5,5 Stunden soll die Powerbank wieder voll einsatzbereit sein, so der Hersteller.
Die Stiftung Warentest hat die Hama PD10-HD mit der Note „Gut (2,0)“ ausgezeichnet, und auch der FAZ-Kaufkompass empfiehlt sie als Preistipp. Besonders gelobt werden das kompakte Design, die schnelle Ladefunktion und die flexiblen Anschlussmöglichkeiten.
Kapazität: 10.000 mAh
Gewicht: 200 Gramm
Anschlüsse: zweimal USB-A, einmal USB-C, einmal Mikro-USB
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Nitecore NB10000
Diese Powerbank ist ein richtiges Leichtgewicht: Mit 150 Gramm ist die Nitecore NB10000* der leichteste Akku unserer Auswahl. Trotzdem ist er auch leistungsstark: 10.000 Milliamperestunden sollen laut Hersteller zum Beispiel für zwei Aufladungen des iPhone 13 Pro reichen. Ob auf Reisen, beim Wandern oder im Alltag: Die Nitecore NB10000 lässt sich dank ihrer flachen Bauweise leicht verstauen. In verschiedenen Technik- und Reiseblogs wie Techtest oder Weg als Ziel wird das Modell als leichteste Powerbank mit sehr guter Kapazität gelistet.
Kapazität: 10.000 mAh
Gewicht: 150 Gramm
Anschlüsse: einmal USB-C, einmal USB-A
Lese-Tipp: Die besten Apple-Airtag-Alternativen? Diese Schlüsselfinder lohnen sich
3. Xiaomi Mi Power Bank 3 Ultra Compact
Wer eine kleine und handliche Powerbank für unterwegs sucht, sollte einen Blick auf die Xiaomi Mi Power Bank 3 Ultra Compact* werfen. Mit einer Kapazität von 10.000 Milliamperestunden und einem Gewicht von 200 Gramm landet sie bei Computerbild auf Platz zwei der besten Powerbanks, bei Chip gilt sie als handliche Alternative zu anderen größeren und leistungsstärkeren Geräten. Die Powerbank ist mit verschiedenen Anschlüssen ausgestattet und zeigt anhand vier LEDs den Ladestand an. Aus den Testberichten geht hervor, dass sich der Akku für Smartphones und Tablets eignet, für Notebooks sei die maximale Ausgangsleistung von 22,5 Watt allerdings zu schwach.
Kapazität: 10.000 mAh
Gewicht: 200 Gramm
Anschlüsse: zweimal USB-A, einmal USB-C, einmal Mikro-USB
4. Hganus-Powerbank HG-009
Ebenfalls ein Leichtgewicht ist die Hganus-Powerbank HG-009*. Trotz des Gewichts von 169 Gramm bietet sie eine Akkukapazität von 10.000 Milliamperestunden. Laut Hersteller könnt ihr euer Smartphone damit innerhalb von 60 Minuten vollständig aufladen – in der Realität sind es eher circa zwei Stunden bei einem iPhone 15 Pro, so steht es in einem Testbericht von Vergleich.org. Dort – und auch bei einem Testvergleich der Welt – erhält die Powerbank eine sehr gute Bewertung. Vier kleine LED-Lämpchen zeigen den verbleibenden Akkustand an. Dank der verschiedenen Anschlüsse könnt ihr mehrere Geräte gleichzeitig laden. Ein Minuspunkt: Um die Powerbank wieder aufzuladen, müsst ihr etwa sechs Stunden einplanen.
Kapazität: 10.000 mAh
Gewicht: 169 Gramm
Anschlüsse: einmal USB-C, einmal Mikro-USB, einmal USB-A
Lese-Tipp: Drei Mini-Powerbanks mit ordentlich Saft
5. Vrurc-Mini-Powerbank 10.000 mAh
Mit einer Akkukapazität von 10.000 Milliamperestunden und einem Gewicht von 165 Gramm ist die Vrurc-Powerbank* nicht nur leistungsstark, sondern auch sehr leicht und eignet sich daher ideal für unterwegs. Bei einem Vergleich der Welt zu den besten Mini-Powerbanks ist dieses Modell der Preis-Leistungs-Sieger. Ihr könnt damit bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen. Ein Highlight ist die praktische LED-Anzeige, die euch in Prozent anzeigt, wie viel Akku noch verfügbar ist. Und für alle, die es eilig haben: Die Vrurc-Mini-Powerbank verfügt über eine Schnellladefunktion.
Kapazität: 10.000 mAh
Gewicht: 165 Gramm
Anschlüsse: einmal USB-C, zweimal USB-A
Fazit: Auch leichte Powerbanks können leistungsstark sein
Powerbanks mit einer Akkukapazität von etwa 10.000 Milliamperestunden eignen sich ideal, um auch mal ein Wochenende ohne Steckdose zu überstehen. Smartphones, Kopfhörer, Smartwatches, Tablets und Co. könnt ihr damit problemlos aufladen. Der Vorteil: Sie sind leistungsstark und trotzdem leicht und handlich. Ein Nachteil: Für Notebooks und größere Geräte reicht die Kapazität in den meisten Fällen nicht aus. Da solltet ihr doch zu einer Powerbank mit mehr Leistung und Gewicht greifen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.




