Inspiriert von Gracie AbramsWieder zurück! Im Sommer und Herbst tragen wir Cottagecore-Kopftücher aus den 2000ern

Frau trägt Tuch in den Haaren.
Diesen Sommer und Herbst schmücken Tücher unsere Haare, so wie es auch schon Gracie Abrams getragen hat.
gettyimages.de

Cottagecore-Kopftücher feiern ihr großes Comeback.
Sängerin Gracie Abrams macht es vor: Bei einem ihrer letzten Auftritte zeigte sich die Musikerin mit einem locker gebundenen Tuch im Haar und löste damit nicht nur einen kleinen Hype unter ihren Fans aus, sondern ließ uns auch nostalgisch an die 2000er denken, als Haartücher schon einmal DAS Accessoire der Stunde waren.

Gracie Abrams: Das Cottagecore-Girlie trägt jetzt Tücher

Statt Schleifen trägt die Singer-Songwriterin jetzt gemusterte Tücher in den Haaren. Ihre Ausstrahlung? Eine Mischung aus nostalgischer Sehnsucht und modernem Indie-Girl-Vibe. Es passt perfekt zu ihrer Musik: zart, ehrlich und verletzlich. Wollt ihr den Look nachstylen, benötigt ihr bestenfalls ein quadratisches Tuch, so wie das blaue Modell von Bonprix*, das ihr entweder über oder unter den Haaren zusammenknotet.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Von Y2K bis TikTok-Trend: Das Kopftuch ist zurück!

Wer sich noch an die frühen 2000er erinnert, denkt unweigerlich an Popstars wie Christina Aguilera, Destiny’s Child oder Jennifer Lopez. Sie alle trugen dreieckig gefaltete Bandanas, die tief in die Stirn gezogen wurden, gern kombiniert mit übergroßen Creolen, knappen Tops und tief sitzenden Hüfthosen. 2025 kommt das Kopftuch zurück, aber mit einem Cottagecore-Twist: Es ist romantischer, verspielter, natürlicher. Wer Lust auf einen soften Farbakzent hat, greift zu diesem Tuch von Ulla Popken*.

Lese-Tipp: Kaftan-Kleider sind der unerwartete Sommertrend, den Fashion Queens jetzt rocken

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Cottagecore-Kopftücher: Gedecktere Farben und natürliche Vibes

Statt auffälliger Prints und Glitzer dominieren jetzt Blümchenmuster, zarte Leinenstoffe, Batik-Optik und Pastellfarben. Das Styling ist softer: Das Tuch wird locker gebunden, oft mit einem Stück Haar, das nonchalant herausschaut. Ob zu einem luftigen Maxikleid, einem Cropped-Cardigan oder einfach nur mit Jeans und Tanktop: Das Cottagecore-Kopftuch ist ein Mood. Dieses Seidentuch von Bonprix* hat zarte blaue Akzente.

Seidentücher mit grafischen Designs

Weniger Cottagecore, aber mehr Office-Look kreieren grafische Designs mit knalligen Farbakzenten und starken Kontrasten. Besonders praktisch: Die Tücher können nicht nur um die Haare gebunden, sondern auch als Halstuch getragen werden. Zu einer schicken Bluse darf beispielsweise diese Variante von Ulla Popken* überzeugen.

Weiterlesen: Nicht Weiß! Die coolste Farbe für Sneaker im Sommer ist ...

Für mutige Fashionistas: Animal-Print is back

Auch wenn Cottagecore für zarte Blümchenmuster und natürliche Farben steht, darf in diesem Sommer ein überraschender Wildling nicht fehlen: das Animal‑Print‑Kopftuch, zum Beispiel in Zebra‑Design wie bei dem Tuch von Bonprix in Schwarz‑Creme‑Zebra*. So erhält euer Cottage‑Look einen Hauch urbaner Wildheit und zeigt, dass auch der sanfteste Stil mutig sein darf Der Gegensatz zur soften Romantik kann sich sehen lassen!

So tragt ihr die Cottagecore-Kopftücher richtig

  1. Die richtige Faltung: Klassisch bleibt es, wenn das Tuch diagonal gefaltet und mit den Enden im Nacken verknotet wird. Wer es moderner will, knotet es über dem Haar, mit einer kleinen Schleife.

  2. Die Haarstruktur: Der Look funktioniert sowohl mit offenen Wellen als auch mit einem tiefen Dutt oder Zopf. Bonuspunkte gibt es für ein paar herausgezupfte Strähnen im Frontbereich.

  3. Der Mix macht es: Kombiniert euer Kopftuch mit natürlichen Stoffen wie Leinen, Baumwolle oder gehäkelten Teilen. Cottagecore lebt von Erdverbundenheit und Retro-Feeling.

Zwischen Nostalgie, Natur und Neuinterpretation: Das Seidentuch ist unser It-Piece 2025

Ob florales Leinentuch im Cottagecore-Stil, lässiges Bandana wie in den 2000ern oder überraschender Zebra-Print: Das Kopftuch feiert 2025 ein echtes Revival und erfindet sich dabei neu. Es ist viel mehr als nur ein Styling-Trick für Bad-Hair-Days: Es ist ein Symbol für eine neue Leichtigkeit, für Individualität, Kreativität und das Spiel mit Stilkontrasten. Und ganz gleich, ob ihr euch für Gracie-Abrams-Vibes im Leinentuch entscheidet oder mit Animal-Prints die wilde Seite des Cottagecore-Herzens zeigt: Dieses Accessoire hat das Potenzial, euer Lieblingsstück des Spätsommers und Herbstes zu werden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.