Perfekt für das LayeringRock-Trends 2025: Diese Modelle sind im Frühjahr der Eyecatcher

Frau in angesagtem Satin-Rock.
Im Frühjahr werden die Trend-Röcke zum Highlight unseres Layerings.
Getty Images

Alle Zeichen stehen auf rock-iges Frühjahr – und wir lieben es!
Mit einem Rock könnt ihr eurem Layering noch mehr Kontraste verpassen, und das ist im kalten Frühjahr wirklich wichtig. Wer also Lust auf mehr Abwechslung im Kleiderschrank hat, setzt jetzt auf ein Update dank der vielfältigen Rock-Trends. Wir stellen euch die heißen Styles für das Frühjahr 2025 vor.

So wird der Minirock zum Hingucker im Frühjahr

Na klar, die meisten greifen an kalten Tagen wohl eher zu langen Röcken, unter die eine dicke Strumpfhose oder sogar Hose passt. Doch richtig kombiniert seid ihr auch im Minirock warm genug angezogen – und für den Style-Faktor kann sich der kurze Schnitt richtig lohnen. Immerhin präsentiert ihr damit eure Beine und könnt ganz einfach tolle Proportionen und Kontraste stylen. Dafür gesellen sich zu dem Minirock eine dicke Oversize-Jacke sowie hohe Boots – Extra-Punkte gibt es für Kombinationen mit Stulpen*.

Aktuell sehen wir kurze Röcke mit voluminösem Schnitt, etwa mit Volant-Details oder Ballonoptik. Diese schaffen natürlich einen Kontrast zu den Beinen und lassen diese etwas schmaler und vor allem länger erscheinen. Hier könnt ihr super mit verschiedenen Silhouetten spielen und verschiedene Passformen mixen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Neben den voluminösen Miniröcken lassen sich auf den Straßen und bei Instagram auch vermehrt kurze Faltenröcke blicken. Der Klassiker wird in ultraknappem Schnitt neu inszeniert und modern gemacht. Den Rock könnt ihr klassisch in Grau, Schwarz oder verschiedenen Karomustern auswählen – bei der Kombination sehen wir aktuell schickere Preppy-Looks mit Wollpullover, Trenchcoat, feinen Socken und Loafern. Aber natürlich ist auch hier ein cooler Stil-Mix möglich, ganz nach eurem Geschmack.

Strickröcke als optimaler Trend der kalten Saison

Etwas wärmer als der Trend-Minirock sind Strickröcke in Midi- oder Maxilänge. Doch die Röcke halten nicht nur warm, sondern sind durch das Material eine tolle Ergänzung für jeden Kleiderschrank. Bei der Kombination setzt ihr entweder auf Harmonie durch einen farblich passenden Strickpullover oder geht ganz in Richtung Materialmix. Denn: Das gestrickte Wollmaterial ist super, um Kontraste zu bilden, etwa zu rauem Jeansstoff, grobem Leder oder glattem Satin.

Weiterlesen: Strickröcke sind im Winter 2025 wieder in

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deswegen tragen wir Satin-Röcke

Glatte und glänzende Midiröcke aus Satin oder Seide sind sicherlich nicht neu auf dem Mode-Buffet, doch gerade im Winter und Frühling erlangen die Stoffe neue Aktualität. Das liegt vor allem an dem besonderen Material, denn das fließend-glänzende Satin ist wirklich super, um unsere warmen Outfits aufzupeppen. Immerhin wirkt das Styling direkt edel, und Kontraste entstehen beim Kombinieren wie von selbst. Noch dazu lockert das feine Material eine warme Aufmachung mit dicker Wolle, Puffer-Jacke und derben Boots auf.

Lese-Tipp: Im Winter setzen wir auf Sneaker in dieser Farbe

Im Frühjahr geht’s nicht ohne Rock raus

Na, habt ihr schon Bock auf einen Rock? Dann lasst euch doch von den Trend-Röcken der Saison inspirieren, um noch mehr Kontraste und Variation in eure Winter-Looks zu bringen. Wer es abwechslungsreich mag, lässt direkt alle angesagten Röcke bei sich einziehen, ansonsten kommt es bei der Wahl natürlich ganz auf euren Geschmack an. Eins ist klar: Ob lang oder kurz, Satin oder Strick – wir lieben Winterkombinationen mit einem Rock zu hohen Stiefeln, Stulpen und einem voluminösen Mantel.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.