Statt TrachtenkleidDrei Dirndl-Alternativen, die im Bierzelt toll aussehen

Ihr seid kein Dirndl-Fan oder braucht einen Last-minute-Look? Wir haben drei Vorschläge für euch!
Der Dresscode für das Oktoberfest ist seit Jahren klar: Die Damen tragen Dirndl, die Herren präsentieren sich in Lederhose. Doch die traditionelle Tracht ist nicht jedermanns Geschmack und auch oftmals sehr teuer. Wenn ihr also spontan auf die Wiesn geht oder etwas Geld sparen wollt, haben wir für euch drei Alternativen zusammengestellt, die ihr statt einem Dirndl beim Oktoberfest 2024 tragen könnt.
Alternative Nummer eins: Trachten-Corsage zur Jeans
Um den Stil des Oktoberfests einzufangen, bleiben wir der Trachten-Ästhetik auch ohne Dirndl treu. Das gelingt euch beispielsweise mit einer Trachten-Corsage*, die nicht nur an ein Dirndl erinnert, sondern auch eine tolle Taille und ein schönes Dekolleté zaubert. Kombinieren könnt ihr das Teil mit einer Bootcut-Jeans* und Stiefeletten mit Absatz*, die zusätzlich tolle Beine machen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Mit Rock und Bluse geht’s ins Bierzelt
Um noch näher am Dirndl-Look zu bleiben, eignet sich ein Rock in Trachtenoptik*, der an das Unterteil eines Dirndls erinnert. Dazu tragt ihr am besten eine schlichte Bluse*, die gerne schulterfrei sein oder einen schönen Ausschnitt haben darf. An den Füßen passen hier schöne Boots mit Schnürung*, die an einem langen Tag auf der Wiesn bequem bleiben und euch einen sicheren Stand geben.
Lese-Tipp: Diese Dirndl stehen kurvigen Frauen besonders gut
Eine Trachten-Strickjacke kreiert den Wiesn-Flair
Wenn euch der Jeans-Look mit Corsage zu sehr nach Country-Flair aussieht, könnt ihr die Trachtenbluse auch in einer dezenteren Ausführung wie dieser* wählen und sie zu einer Stoffhose* und Pumps im Mary-Jane-Look* tragen. Abgerundet wird der Look von einer Strickjacke mit Trachten-Stickerei*, die den Vibe des Oktoberfests optimal einfängt.
Diese Klamotten solltet ihr niemals auf dem Oktoberfest tragen
Auch wenn es ein paar schöne Alternativen zur Tracht gibt – ein paar Styles haben auf der Wiesn wiederum nichts verloren. Der Stil und das Motto der traditionellen Kleidung sollte so weit wie möglich eingehalten werden, weshalb folgende Teile nicht auf das Oktoberfest passen:
Jogginghose und Hoodie
Kleidung mit Animal-Print
Sportkleidung wie Leggings oder Turnschuhe
Abendkleider oder Etuikleider
Bademode und Strandkleider
Service-Tipp: Trachtenmode neu entdeckt - Zwischen Heimatgefühl und modernem Lifestyle
Auch Dirndl-Alternativen können fesch aussehen
Wenn ihr kein Dirndl kaufen wollt oder nicht gerne den vollen Trachtenlook tragt, könnt ihr mit schicken Alternativen und Einteilern einen ganz individuellen Oktoberfest-Look stylen. Achtet hier allerdings darauf, dass fast alle Besucher und Besucherinnen vor Ort Tracht tragen werden – euer Outfit sollte also die Ästhetik mit einfangen und dem Motto treu bleiben. Probiert euch aus und findet euren ganz eigenen Oktoberfest-Look, der zu euch passt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.