Fünf Casio-Kult-UpdatesKnüpfen die neuen G-Shock-Uhren an den Hype der 90er und 2000er an?

Von elegant bis leger: Die neuen G-Shock-Armbanduhren passen zu jedem Outfit.
Die G-Shock-Armbanduhren von Casio wurden in den 90er-Jahren zu absoluten Kult-Uhren. Das sportliche, derbe Design und das unverkennbare Piepen zu jeder vollen Stunde sind uns bis heute in Erinnerung geblieben. Casio hat jetzt ein paar neue Modelle auf den Markt gebracht – die Klassiker von damals in einer neuen Version, aber auch ganz neue Designs sind dabei. Wir zeigen euch die neuen G-Shock-Armbanduhren.
Die klassische G-Shock bekommt ein Update
Die 6900er-Linie war in den 90er- und 2000er-Jahren wohl das bekannteste Design der G-Shock-Uhren. Das Kunststoffarmband, das analog-digitale Display, das etwas klobige Design und die vier Knöpfe sind bezeichnend für die Vintage-Armbanduhr. Falls ihr sie noch in irgendeiner Schublade rumliegen habt: Holt sie raus und tragt das Trend-Piece wieder! Für alle, die jetzt auf den G-Shock-Zug aufspringen wollen, gibt es bei Casio neue Modelle der 6900er-Serie.
Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Grau
Gehäuse- und Armbandmaterial: stoßfestes Resin (Kunstharz)
Wasserdicht: bis 20 bar
Gehäusegröße (Länge x Breite x Höhe): 53,2 x 50 x 18,7 Millimeter
Funktionen: Stoppuhr, LED-Beleuchtung, Timer, stündliches Zeitsignal, Alarm, Blinksignal, vollautomatischer Kalender, regelmäßige Zeiterfassung u. v. m.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
G-Shock mit quadratischem Display
Während die 6900er-Serie über ein rundes Display verfügt, kennen wir natürlich auch die Modelle mit quadratischem Zifferblatt. Die DW-5600UBB* gilt als die originale G-Shock-Armbanduhr. In der neuen Version ist sie komplett matt-schwarz und erinnert mit der markanten eckigen Form an das Ursprungsmodell der Marke. Ob zum legeren Alltagsoutfit, bei Outdoor-Aktivitäten oder als Vintage-Accessoire zum eleganten Look – mit der DW-5600UBB setzt ihr ein Statement.
Farbe: Schwarz
Gehäuse- und Armbandmaterial: stoßfestes Resin (Kunstharz)
Wasserdicht: bis 20 bar
Gehäusegröße (Länge x Breite x Höhe): 48,9 x 42,8 x 13,4 Millimeter
Funktionen: Stoppuhr, LED-Beleuchtung, Timer, stündliches Zeitsignal, Alarm, vollautomatischer Kalender, regelmäßige Zeiterfassung, Blinksignal u. v. m.
Die Modelle der GW-M561-Serie führen das Design-Erbe der 1983 geborenen DW-5000C fort. Sie übernehmen die klassische Gehäuseform und das Zifferblattdesign des ursprünglichen DW-5000 und verleihen ihm mit dem schwarzen Gehäuse und dem umgekehrten LC-Display einen modernen Touch.
Farbe: Schwarz
Gehäuse- und Armbandmaterial: stoßfestes Resin (Kunstharz)
Wasserdicht: bis 20 bar
Gehäusegröße (Länge x Breite x Höhe): 46,7 x 43,2 x 12,7 Millimeter
Funktionen: Solarbetrieb, Stoppuhr, LED-Beleuchtung, Timer, stündliches Zeitsignal, Alarm, vollautomatischer Kalender, regelmäßige Zeiterfassung, Stromsparfunktion u. v. m.
Lese-Tipp: Diese Retro-Armbanduhr aus den 90ern feiert ihr Comeback
Tone-on-Tone: Bunte G-Shock-Uhren für den 2000er-Vibe
Die G-Shock-Uhren in knalligen Farben sind absoluter Kult! Die GA-2100-Serie kombiniert analoge und digitale Designelemente in einer achteckigen Form. Gehäuse, Lünette, Armband und sogar die einzelnen Zifferblattkomponenten sind in subtil unterschiedlichen Farbschattierungen derselben Farbe gefertigt und bieten so ein monochromatisches Aussehen mit erstaunlicher Tiefe und Dimension. Mit einer bunten G-shock verleiht ihr eurem Outfit einen Retro-Eyecatcher.
Farben: Rot, Weiß, Blau, Volt-Gelb
Gehäuse- und Armbandmaterial: stoßfestes Resin (Kunstharz), Carbon
Wasserdicht: bis 20 bar
Gehäusegröße (Länge x Breite x Höhe): 48,5 x 45,4 x 11,8 Millimeter
Funktionen: Stoppuhr, Doppel-LED-Beleuchtung, Timer, stündliches Zeitsignal, Alarm, vollautomatischer Kalender, regelmäßige Zeiterfassung u. v. m.
Kein Fan von Kunststoff? Die G-Shock in der Steel-Edition
Eines der markanten Merkmale einer G-Shock-Uhr ist eigentlich das Kunststoffarmband sowie -gehäuse. Das ist aber nicht jedermanns – oder jederfraus – Sache. Casio hat das Sortiment also um eine G-Shock mit Edelstahllünette und -armband erweitert. Auch hier finden wir das analog-digitale Display und die vier Knöpfe. Das Design ist robust, aber dennoch etwas eleganter als die Modelle aus Resin. Mit der Gehäusegröße von 11,8 Millimetern ist diese G-Shock das schlankeste aller Modelle. Die Armbanduhr gibt es mit verschiedenen farbigen Zifferblättern.
Farben Ziffernblatt: Himmelblau, Orange, Limettengrün, Marineblau, Silber
Gehäuse- und Armbandmaterial: Edelstahl, Resin
Wasserdicht: bis 20 bar
Gehäusegröße (Länge x Breite x Höhe): 49,3 x 44,4 x 11,8 Millimeter
Funktionen: Stoppuhr, Doppel-LED-Beleuchtung, Timer, stündliches Zeitsignal, Alarm, vollautomatischer Kalender, regelmäßige Zeiterfassung u. v. m.
Lese-Tipp: Eleganz pur – das sind die besten hybriden Smartwatches
Zu teuer? Günstigere Alternativen zu G-Shock-Uhren
Euch gefällt das Design der G-Shocks, aber ihr wollt nicht so viel Geld für eine Armbanduhr ausgeben? Hier haben wir ein paar Alternativen für euch, die optisch nah an das Original herankommen und zum Teil auch über ähnliche Funktionen verfügen – allerdings kosten sie mindestens zehn Euro weniger.
Praktisch und schick: Die G-Shock-Uhren sind ein Eyecatcher
Die G-Shock-Uhren von Casio sind längst ein zeitloser Klassiker in der Welt der Armbanduhren. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit, Vielseitigkeit und innovative Technologie aus. Auch die neuen Modelle sind dem markanten Design treu geblieben. Ob sportlich oder elegant, ob quadratisch oder rund, aus Kunststoff oder Edelstahl, ob schwarz oder bunt: Die G-Shocks sind das perfekte Accessoire für euren Vintage-Look. Wir können uns sehr gut vorstellen, dass die kultigen Armbanduhren einen neuen Hype auslösen ...
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.