Trendiger denn je!

Drei Adidas-Sneaker, die wir als Kind getragen haben und immer noch feiern

Retro-Sneaker von Adidas.
Na, hättet ihr diese Trend-Sneaker aus der Kindheit wiedererkannt?
Adidas

Retro-Sneaker beweisen, dass nicht jedes Trend-Teil neu sein muss.
Ganz im Sinne der Trend-Rotation werden schon immer vergangene It-Pieces neu inszeniert und leben in den Mode-Charts wieder auf. Etwa angesagte Sneaker beweisen uns, dass es bei den heißen Modellen der Saison nicht um Innovation und moderne Designs geht, sondern insbesondere um das Retro-Flair, das immer wieder an Aktualität gewinnt. Aktuell sehen wir dieses Phänomen bei den angesagten Turnschuhen von Adidas, die wir tatsächlich noch aus unserer Kindheit kennen.

Erneuter Hype um den Adidas SL 72 in 2025?

Wie der Name schon verrät, stammt dieser Retro-Sneaker von Adidas aus dem Jahr 1972. Den ersten Hype erfuhr dieser Sneaker durch die Olympischen Sommerspiele, denn das sportliche Modell gehörte zu der Uniform der deutschen Athleten. Prämiert wurde der SL 72 jedoch nicht als Sport-, sondern als Lifestyle-Schuh. Damals wurde also statt auf Influencer auf bekannte Sportler gesetzt, um den Schuh zu vermarkten. Kult-Status erlangte der lässige Sneaker spätestens durch die US-Serie „Starsky und Hutch”, in der der Titelheld Dave Starsky den Original SL 72 in Blau* für zahlreiche Folgen trug.

Einen erneuten Hype um den Sneaker könnte unter anderem die Werbekampagne mit Model Bella Hadid auslösen. Noch dazu bildet der sportliche und schmaler geschnittene Sneaker eine gute Alternative zum Samba oder Gazelle von Adidas, die auf den Straßen nicht mehr zu übersehen sind. Mit den aktuellen Colorways trifft Adidas auf jeden Fall den Zahn der Zeit und setzt sowohl auf die Knallfarben Blau und Rot sowie das Leoparden-Muster*.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

So alt ist der Samba-Sneaker von Adidas

Hättet ihr gewusst, dass der Adidas-Samba* schon im Jahr 1949 auf den Markt kam? Entwickelt wurde der Schuh zum Fußballspielen, doch spätestens seit den letzten Jahren hat sich der flache Sneaker für den Lifestyle etabliert. Wir lieben vor allem die coole Optik, die zu jedem Outfit passt. Außerdem ist der Turnschuh in sehr vielen Farben erhältlich, so ist für jeden Geschmack und jeden Tag das richtige Modell dabei – ob klassisch in Schwarz-Weiß oder ganz bunt.

Aktuell sehen wir immer mehr Sambas in Naturfarben, wie das Modell in Braun*. So wirken die Treter nicht nur lässig, sondern auch etwas eleganter als die zuletzt viel verkauften Colorways wie Rot, Blau oder Grün. Außerdem könnt ihr die Adidas-Sneaker in Braun oder Beige jeden Tag kombinieren und müsst nicht so sehr auf farbliche Harmonie achten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2000er-Comeback mit den Campus-Sneakern

Auch die Campus-Sneaker von Adidas könnten einigen aus der Kindheit bekannt sein. Dabei handelt es sich um klobige Turnschuhe, die in den 70er-Jahren für den Basketballsport entworfen wurden. Bei dem Campus 00s Schuh* wurde das Original mit Inspirationen des Streetstyles der 2000er-Jahre abgewandelt und neu interpretiert. Charakteristisch ist das eher simple Design mit mitteldicker Sohle und den ikonischen drei Streifen an der Seite. Die klobige Optik entsteht durch ein etwas dickeres Material, die breite, dickere Zunge sowie breite Schnürbänder.

Alternativ tragen wir Dad-Sneaker im 90er-Look

Diese Retro-Sneaker tragen wir 2025 immer noch

Im Falle der Sneaker-Trends der letzten Jahre zeichnet sich definitiv das Motto „Früher war alles besser” ab. Denn auch 2025 lieben wir die Retro-Sneaker, die schon seit den 70er-Jahren auf dem Markt sind. Ob mit Re-Design, neuen Colorways oder ganz original – die Turnschuhe von Adidas und Co. haben sich definitiv einen Platz in unserer Garderobe verdient. Denn auch in diesem Jahr werden wir die Kult-Sneaker kombinieren, was das Zeug hält und beweisen, dass die Retro-Modelle aktueller denn je sind.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.