Atmungsaktiv und schweißtransportierendDiese Sportbekleidung hilft, wenn ihr beim Sport stark schwitzt

Schweißperlen auf Hals und Dekolleté einer Frau.
Wenn ihr beim Sport stark schwitzt, solltet ihr auf Kleidung aus Kunstfasern setzen.
iStockphoto

Mit der richtigen Bekleidung fühlt ihr euch beim Sport trotz starken Schwitzens wohl.
Wer Sport macht, der schwitzt in der Regel. Einige mehr, andere weniger. Besonders für die Menschen, die beim Sport stark schwitzen, kann es unangenehm sein, wenn sich Schweißflecken auf der Kleidung abbilden oder miefige Gerüche in die Nase steigen. Damit ihr weiterhin motiviert bleibt und euch beim Sport wohlfühlt, zeigen wir euch ein paar Pieces, die dem Schweiß den Kampf ansagen.

Sportbekleidung bei starkem Schwitzen: Achtet auf atmungsaktive Materialien

Gerade beim Sport, also bei besonders schweißtreibenden Einsätzen, sollte eure Kleidung in der Lage sein, Feuchtigkeit von der Haut weg nach außen zu leiten. Ihr möchtet schließlich nicht, dass die Stoffe wie ein feuchter Lappen an der Haut kleben. Achtet darauf, dass die Kleidung atmungsaktiv ist – das heißt, sie sollte wasserdampfdurchlässig sein. Baumwolle zum Beispiel zieht Schweiß zügig vom Körper weg, speichert ihn aber auch und verhindert so einen durchgehenden Feuchtigkeitstransport. Besser funktionieren leichte Kunstfasern, wie Polyester, Polyacryl, Polypropylen oder Polyamid. Außerdem trocknen diese synthetischen Materialien sehr schnell.

Diese Sporthose transportiert euren Schweiß

Die Wunder-Train-Leggings von Lululemon* sind laut Hersteller atmungsaktiv und schweißtransportierend – das liegt an dem Material, was Lululemon als Everlux bezeichnet. Dank der Doppelbindung aus speziellen Garnen soll dieses Material die Haut kühlen und trocken halten. Das Futter leitet den Schweiß ab, und das Obermaterial trocknet schnell.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die Leggings von Lululemon mit dem Everlux-Material gibt es auch als Shorts*. Sie hat die gleichen schweißtransportierenden und atmungsaktiven Eigenschaften wie das lange Modell. An der Taille könnt ihr mit einem Kordelzug die individuelle Weite anpassen. Im Taillenbund befindet sich eine versteckte Tasche für eine Karte oder einen Schlüssel.

Lese-Tipp: Mit diesen fünf Sportmatten gelingt das Training

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oberteile: Lockere Schnitte fördern die Luftzirkulation

Auch wenn die Onlineshops im Moment voll von engen Sport-Tops, Crop-Langarmshirts und Sport-BHs sind, solltet ihr eher auf lockere Schnitte setzen, wenn ihr beim Sport stark schwitzt. Weiter geschnittene Oberteile wie die Tank-Tops im Zweierpack bei Amazon* fördern die Luftzirkulation und kleben nicht an der Haut. Die Tops bestehen aus 70 Prozent Polyester und 30 Prozent Viskose. In den Rezensionen schreiben die Kunden, dass sich der Stoff sehr angenehm auf der Haut anfühlt. Aus über 5.000 Bewertungen erhalten die atmungsaktiven Oberteile 4,3 von fünf Sternen.

Wenn ihr eher Team T-Shirt seid, findet ihr bei Lululemon ein leichtes Trainings-Kurzarmshirt*. Das Material aus 91 Prozent Polyester und neun Prozent Lycra-Elasthan soll leicht und schweißtransportierend sein. Das Sport-Shirt ist weiter geschnitten und sitzt dadurch luftig-locker.

Noch ein Tipp: Um beim Sport ein gutes Gefühl zu haben und sich keine Gedanken um große Schweißflecken machen zu müssen, könnt ihr bei der Sportkleidung zu dunklen Farben greifen.

Schwitzen an den Füßen: Atmungsaktive Sportschuhe

Nicht nur die Hose und das Oberteil sollten atmungsaktiv sein, auch beim Schuhwerk ist diese Eigenschaft essenziell. Nike setzt bei seinen Sportschuhen auf die Flyknit-Technologie. Sie nutzt hochfeste Fasern für ein leichtes, atmungsaktives Obermaterial. Es soll sich wie eine Socke anfühlen, dabei aber optimalen Halt bieten und besonders langlebig sein. Mit den Nike Free RN NN* habt ihr laut Hersteller ein leichtes und luftiges Tragegefühl.

Das perfekte Schuhwerk fängt aber schon bei den Socken an. Die Everyday-Lightweight-Socken von Nike* sollen dank der Dri-Fit-Technologie schweißableitend sein und einen trockenen Tragekomfort bieten.

Lese-Tipp: Sieben Thermo-Leggings, die warmhalten und toll aussehen

Atmungsaktive Unterhosen und Sport-BH

Besonders bei der Unterwäsche ist es sehr wichtig, auf leichte Kunstfasern zu setzen. Unterhosen aus Baumwolle solltet ihr beim Sport unbedingt vermeiden, wenn ihr stark schwitzt. Sie saugen den Schweiß auf, leiten die Feuchtigkeit aber nicht nach außen. Das Ergebnis: Die Unterwäsche klebt nass am Körper, entwickelt eventuell unangenehme Gerüche und kann Infektionen im Intimbereich begünstigen.

Eure Wahl sind also Slips aus Kunstfasern wie die Mikrofaser-Strings von Bonprix*, die den Schweiß aufnehmen und ihn durch Faserzwischenräume nach außen weiterleiten. Die nächste Schicht – also zum Beispiel atmungsaktive Leggings – nimmt dann wiederum den Schweiß auf und gibt ihn schließlich nach außen ab. Die Mikrofaser-Strings bestehen zu 80 Prozent aus Polyamid und zu 20 Prozent aus Elasthan.

Für den Wunder-Train-BH mit Racerback-Trägern* hat Lululemon auch das schnell trocknende Material Everlux verwendet. Dadurch soll der BH atmungsaktiv und schweißtransportierend sein. Dieses Modell verspricht einen leichten Halt und eignet sich für A- oder B-Cups. Es gibt den Sport-BH aber auch für größere Brüste und mit stärkerem Halt.

Fazit: Helft eurem schwitzenden Körper mit der richtigen Sportkleidung

Es geht nicht darum, mit der richtigen Sportbekleidung das Schwitzen zu verhindern. Denn Schwitzen ist eine wichtige Funktion, die unseren Körper vor Überhitzung schützt. Mit der richtigen Bekleidung könnt ihr euch aber wohler fühlen und dazu beitragen, dass die Feuchtigkeit vom Körper abgeleitet wird – das fängt schon bei der Unterwäsche und den Socken an. Noch ein Tipp von uns: Wenn es bei eurer sportlichen Aktivität möglich ist, nehmt ein Handtuch mit. Damit könnt ihr euch den Schweiß etwa von Gesicht, Nacken und Dekolleté abwischen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.