Frische Farbe für die HaareCowboy Copper: Damit gelingt der Haar-Trend zuhause

Frau mit kupferfarbenen Haaren.
Haare färben zu Hause? Mit der Trendfarbe Cowboy Copper schafft ihr das DIY.
Getty Images

Cowboy Copper selber färben? So geht’s.
Der satte Kupferton Cowboy Copper hat es uns richtig angetan, denn damit verpasst ihr euch einen strahlenden neuen Anstrich. Zudem sehen die Haare dank der Farbreflexe und dem Rotstich sofort interessanter aus und geben dem Styling das gewisse Etwas. Doch gelingt der Haartrend ohne viel Risiko zu Hause?

So erstrahlen eure Haare in Cowboy Copper

Schon seit letztem Herbst sehen wir immer mehr glänzende Schöpfe in Kupfer-Nuancen. Doch der Farbton passt nicht nur in den Herbst, sondern schenkt jedem Typen das ganze Jahr lang mehr Strahlen. Generell verstehen wir unter Cowboy Copper einen sanften Kupferton mit hohem Braunanteil, ein knalliges Orange ist damit eher nicht gemeint. Je nach Hautton variiert der optimale Farbton, hier kommt es beim Copper darauf an, ob ihr eher Richtung Braun, Rot oder Orange gehen möchtet. Ansonsten steht Cowboy Copper sowohl blassen als auch gebräunten Typen super.

Was ist wichtig vor dem Cowboy-Copper-Umstyling?

  • Wer sich zu Hause die Haare färben möchte, hat am besten unbehandeltes Haar. Denn auf gebleichtem oder gefärbtem Haar können die Ergebnisse stark variieren und von den Fotos auf der Packung abweichen.

  • Zudem sollte das Haar gesund sein, da eine permanente Haarfarbe das Haar strapaziert – bei stark kaputtem oder coloriertem Haar überlasst ihr das Färben lieber den Profis.

  • Die besten Ergebnisse erzielt ihr bei einem Naturfarbton von Hellblond bis Mittelbraun, damit die Kupfer-Reflexe richtig zur Geltung kommen. Zur Orientierung helfen die Vorher-Nachher-Bilder auf der Packung.

Für eine satte, langanhaltende Farbe empfehlen wir permanente Haarfarben*. Einfach die gewünschte Farbe auswählen und zuvor eine Teststrähne mit dem Produkt behandeln. Wenn der Farbton gefällt und ihr keine allergische Reaktion habt, könnt ihr das Produkt nach Anleitung anwenden. Einfach ausspülen, stylen und das Make-Over ist vollendet.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Ein Vorteil der Permanent-Haarfarbe ist natürlich, dass das Cowboy Copper möglichst lange hält und auch beim Waschen nur wenig verfärbt. Generell enthalten diese Haarfarben oft auch eine Aufhellung und ermöglichen so ein strahlendes Ergebnis auch bei dunklen Haaren. Doch die Permanentfarbe ist nur etwas für Entschlossene, denn einmal gefärbt, lässt sich das Kupfer nur schwer selbst entfernen.

Lese-Tipp: Dyson Airwrap & Co. – Lockenstäbe für perfekt gelocktes Haar

Cowboy Copper zum Ausprobieren

Wer sich mit dem Kupfer-Trend noch nicht ganz sicher ist oder die Haare nicht strapazieren möchte, bleibt erstmal bei einer Tönung*. Diese wäscht sich nach wenigen Haarwäschen aus und schädigt beim Tönen nicht die Haare. Generell funktionieren die Tönungen besser bei hellen Haaren, da die Farbpigmente bei dunklen Haaren am Ende kaum zu sehen sind. Bei dunkelbraunen oder gar schwarzen Haaren zeigt sich das Kupfer nur bei Lichteinfall als Farbreflex, außerdem verleiht die pflegende Tönung mehr Glanz.

Das Gute an der Tönung: Ihr könnt das Cowboy Copper einfach mal ausprobieren, ohne ein großes Risiko einzugehen. Zudem dürft ihr so auch vorbehandelten oder kaputten Haaren bedenkenlos etwas Farbe verpassen. Auch zum Auffrischen der bereits zuvor gefärbten Haare eignen sich die abfärbenden Shampoos, Masken oder Tönungen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tipps für langanhaltende Farbe

Wie lange die Farbe hält, hängt nicht nur von der verwendeten Färbe-Methode ab, sondern auch von eurer Haarstruktur und dem Waschverhalten. Bei blondierten Haaren hält die Farbe eventuell länger als auf einer braunen Naturhaarfarbe. Und wer häufig mit stark reinigenden Shampoos wäscht, ist das satte Kupfer auch etwas schneller los. Für ein langanhaltendes Ergebnis helfen laut Friseurexperten Shampoos, Conditioner und Co.* speziell für coloriertes Haar.

Damit erstrahlt euer Cowboy Copper jeden Tag:

Lese-Tipp: Haare nach dem Blondieren gelb? Das könnt ihr tun!

Lust auf Cowboy Copper?

Wenn ja, dann ist es höchste Zeit für ein Umstyling. Bei gesundem Naturhaar gelingt es mit dem Kupferton sogar zu Hause, bei Unklarheiten geht es dann doch lieber zum Profi. Doch generell ist der Farbton im Gegensatz zu einer Blondierung relativ risikofrei auch im eigenen Badezimmer erreichbar, es kommt ganz auf das passende Produkt und einen sauberen Auftrag an. Wer ohnehin dunkelblondes bis mittelbraunes Haar hat, zaubert sich mit einer Färbung einfach Kupfer-Reflexe und einen satteren Farbton. Zum Ausprobieren könnt ihr bei hellem Haar auch erstmal eine pflegende Tönung verwenden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.