Miauuu!
Diese Animal-Prints tragen Mode-Blogger 2025 wieder

Animal-Print ist 2025 zurück – und wie!
Lange als „trashy“ abgestempelt, feiert das tierische Muster jetzt ein selbstbewusstes Comeback. Ob Leopard, Zebra oder Schlangenmuster – Hailey Bieber, Influencerin Emma Leger und zahlreiche Modeblogger setzen den wilden Look in Szene. Wir zeigen, welche Animal-Print-Pieces auch in eurer Garderobe nicht fehlen dürfen.
1. Leo-Look: Der Klassiker unter den Animal-Prints
Von seinen Anfängen als Statussymbol in antiken Kulturen über die Glanzzeiten in den 1920ern bis zur Hochphase in den 2000ern: Animal-Print hatte immer eine besondere Bedeutung. Nun trotzt er der „Quiet Luxury“-Ästhetik mit Attitude, Punk-Vibes und einer Prise Sex-Appeal. Ein Klassiker ist schon von Anfang an dabei: Das Leopardenmuster ist grundlegender Bestandteil des ikonischen Animal-Print-Looks. So posiert unter anderem die Influencerin Emma Leger bei der Pariser Fashion Week im Leo-Look. Wer es lässig mag, greift zur sportlichen Hose von Adidas*.
Passend dazu: Mehr ist mehr? Für einen All-over-Look kombiniert ihr die Leo-Hose mit dem gemusterten Satin-Hemd* von Adidas. Seid ihr lieber dezenter unterwegs, könnt ihr die Pieces natürlich auch einzeln tragen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Zebra-Muster: Animal-Print mal anders
Zebra-Print ist 2025 eine der stilvollsten Varianten des Animal-Print-Trends. Das schwarz-weiße Muster lässt sich dank der reduzierten Farbpalette vielseitig kombinieren. Jacquemus setzt in der neuesten Kollektion auf minimalistische Accessoires mit Zebramuster, während Roberto Cavalli das Muster mit Western-Elementen mixt. Der Look wirkt modern, edgy und gleichzeitig zeitlos. Die Handtasche von Bonprix* kommt ebenfalls mit einem schwarz-weißen Zebra-Print – so wird Animal-Print zu unserem alltäglichen Begleiter.
Weiterlesen: Stylen wie bei GZSZ: Emily in angesagtem Animal-Print
3. Animal-Print: Hingucker-Piece mit Kuhflecken
Sucht ihr nach einem Animal-Print mit einem Twist, dürften die Kuhflecken euch gefallen. Ihren ersten großen Mode-Hype hatten die Kuhflecken in den 1990er-Jahren. Damals wurden sie vor allem durch die Popularität von Cowgirl- und Western-inspirierten Looks in der Modewelt bekannt. Heutzutage dürfen sie im Streetstyle performen: Die Satin-Jogger von Adidas* könnt ihr zu Sneakern und Hoodie kombinieren.
Noch mehr Nostalgie gefällig? Drei Adidas-Sneaker, die wir als Kind getragen haben und immer noch feiern
4. Eleganter Animal-Print-Look: Kleid mit Leopardenmuster
„Maxton Hall”-Schauspielerin Harriet Herbig-Matten beweist, dass Leopardenmuster das Zeug zur Eleganz hat. Und das nicht nur einmal – schon bei der Pariser Fashion Week war sie für die Dior Show fast vollständig mit Leo-Print bedeckt. Das klassische Animal-Print-Kleid ist keine Neuheit und vielleicht auch schon in eurem Kleiderschrank zu finden. Wollt ihr etwas Abwechslung, könnt ihr beispielsweise zum roten Midikleid von Bonprix* greifen.
5. Mit dem Leo-Mantel tierisch durch den Frühling
Hailey Bieber gibt bereits im Januar 2025 mit ihrem viralen Instagram-Post eine ganz richtige Trendprognose ab: Leo is back! Ihr Spiegelselfie im Leopardenmantel bleibt uns im Gedächtnis. Wollt ihr den tierischen Look nachshoppen, findet ihr ein ähnliches Modell bei Otto.
Lese-Tipp: Diese Übergangsjacken sind im Frühling 2025 angesagt
Nicht das Richtige dabei? Noch mehr Animal-Print findet ihr hier.*
Fazit: Ist Animal-Print 2025 noch im Trend?
Animal-Print hat 2025 seinen Platz zurückerobert und ist längst nicht mehr das, was er früher war. Vom klassischen Leopardenmuster bis hin zu Zebra- oder Kuhflecken-Designs – der Trend hat sich weiterentwickelt und ist nun ein kraftvolles Statement, das sowohl auf den Laufstegen, in den sozialen Medien als auch in Streetstyles zu sehen ist. Ob als auffälliger Mantel oder als subtile Accessoires – Animal-Print ist wieder da und präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt und Raffinesse. Die Trendanalyse 2025 zeigt: Dieses Jahr heißt es wieder „Go wild“!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.