Legenden der StreetwearVon Samba bis Superstar: Kultige Adidas-Teile, die Geschichte schrieben

Von Fußballfeldern bis auf Konzertbühnen – Adidas hat Generationen geprägt.
Seit über sieben Jahrzehnten spielt Adidas in der Welt der Sportkleidung mit. Die Marke mit den drei Streifen hat es geschafft, sportliche Funktionalität mit ikonischem Design zu vereinen – und dabei eine Reihe von Kleidungsstücken und Schuhen hervorgebracht, die längst Kultstatus erreicht haben. Wir werfen einen Blick auf einige der legendärsten Pieces, die Geschichte schrieben.
Adidas Samba – vom Hallenboden auf die Straßen der Welt
Was einst als Fußball-Hallenschuh konzipiert wurde, ist heute ein globaler Modehit. Der Adidas Samba* wurde in den 1950ern eingeführt und avancierte in den letzten Jahrzehnten zum unverzichtbaren Klassiker – nicht nur auf dem Bolzplatz, sondern vor allem in urbanen Szenen. Mit seinem schlichten Design, der Gummisohle und dem Retro-Charme ist er heute fester Bestandteil von Streetwear-Looks und feiert aktuell ein starkes Comeback in der Sneaker-Welt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Lese-Tipp: Warum der Adidas Samba der Trendschuh des Jahres ist
Adidas Tracksuit – der Drei-Streifen-Anzug
Der klassische Adidas-Trainingsanzug* – meist in Schwarz, Marineblau oder Feuerrot, mit weißen Streifen – ist weit mehr als ein Sportoutfit. In den 70er- und 80er-Jahren wurde er zum Sinnbild der Popkultur: getragen von Breakdancern, Skateboardern und Rap-Ikonen. Bis heute wird der Tracksuit immer wieder neu interpretiert, ohne seinen nostalgischen Charme zu verlieren.
Styling-Tipp: Wer den Kultklassiker in den Alltags-Look integrieren möchte, setzt beispielsweise nur auf die Tracksuit-Jacke* – zu Jeans, T-Shirt und Sneakern gibt sie eine lässige Übergangsjacke ab.
Adidas Stan Smith – vom Tennisplatz in den Modeolymp
Ursprünglich benannt nach dem amerikanischen Tennisstar Stan Smith, wurde dieser schlichte weiße Leder-Sneaker mit dem grünen Detail an der Ferse zu einem weltweiten Phänomen. Kein lautes Branding, keine übertriebenen Designs – gerade das Understatement machte ihn zur perfekten Leinwand für Modefans und Designer. Der Stan Smith* ist der Beweis, dass minimalistisches Design nicht aus der Mode kommt – sondern immer wieder neu erfunden werden kann.
Lese-Tipp: Mit diesen Produkten strahlen weiße Sneaker wieder wie neu
Nicht nur Adidas: Andere kultige Sneaker gibt es hier
Adidas Superstar – der Schuh mit der Shell Toe
Kaum ein anderer Sneaker hat so einen bleibenden kulturellen Fußabdruck hinterlassen wie der Adidas Superstar*. Ursprünglich 1969 als Basketballschuh entwickelt, wurde er durch die Hip-Hop-Gruppe Run-D.M.C. in den 80er-Jahren zur Streetstyle-Legende. Ihr Hit „My Adidas“ machte den Schuh zur Ikone – komplett ohne Schnürsenkel getragen, versteht sich. Die markante Shell Toe und das simple Design machten ihn zum Synonym für Rebellion, Stil und Authentizität.
Weiterlesen: Dieser New-Balance-Schuh ist im Frühling 2025 total angesagt
Mehr als nur Sportkleidung: Pieces, die Geschichten erzählen
Adidas hat es geschafft, eine Brücke zwischen Sport, Mode und Kultur zu schlagen. Die ikonischen Modelle erzählen Geschichten – von Wettkämpfen, Subkulturen und Stilrevolutionen. Ob Samba, Superstar oder Stan Smith: Diese Pieces sind viel eher Zeitzeugen als Modeerscheinungen – und wahrscheinlich sind sie auch noch in den kommenden Jahrzehnten auf den Straßen zu sehen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.