Von Crosstrainer bis RudergerätMit diesen Fitnessgeräten verbrennt ihr zuhause die meisten Kalorien

Ihr wollt daheim trainieren und so richtig Kalorien verbraten?
Neues Jahr, und da sind plötzlich all diese Fitnessvorsätze: mehr Ausdauer, ein guter Muskelaufbau und der kleine Wunsch, etwas abzunehmen. Kein Wunder also, dass gerade zu Jahresbeginn viele Menschen nach einem Fitnessgerät für zuhause suchen – vor allem, wenn das Joggen draußen bei schlechtem Wetter alles andere als motivierend ist. Doch welche Fitnessgeräte eignen sich am besten, um möglichst viele Kalorien zu verbrennen? Wir haben einige Modelle für das Homegym unter die Lupe genommen, damit ihr euer Fitnessziel erreicht.
1. Laufband: Der Klassiker zum Verbrennen von Kalorien
Laufbänder sind ein bewährtes Mittel, um Kalorien zu verbrennen und die Ausdauer zu steigern. Je nach Intensität und Geschwindigkeit könnt ihr auf einem Laufband pro Stunde zwischen 600 und 800 Kalorien schmelzen lassen. Modelle wie das Christopeit-Laufband CS 4000 aus dem aktuellen Lidl-Angebot bieten eine Vielzahl an Trainingsprogrammen und lassen sich platzsparend klappen.
Unser Tipp: Variiert die Trainingseinheiten mit Intervalltraining. Wechselt dafür zwischen schnellen und langsamen Phasen, um den Kalorienverbrauch zu maximieren.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Crosstrainer: Effizient und gelenkschonend
Im Fitnessstudio sind alle Crosstrainer belegt? Umso besser, einen im Haus zu haben! Der Crosstrainer simuliert die Bewegung des Laufens, ist dabei aber deutlich gelenkschonender. Mit einem Modell wie dem Crosstrainer-Ergometer Hammer CX8 BT – und der nötigen Ausdauer – könnt ihr bis zu 800 Kilokalorien pro Stunde verbrennen. Zusätzlich trainiert ihr eure Arme, Beine und den Rumpf gleichermaßen. Tipp: Achtet dabei auf eine ergonomische Haltung und variiert den Widerstand, um zusätzlich eure Muskulatur zu fordern.
3. Rudergerät: Kalorien verbrennen für Fortgeschrittene
Mit einem Rudergerät trainiert ihr nicht nur eure Ausdauer, sondern auch fast alle Muskelgruppen gleichzeitig. Dabei könnt ihr – laut Angaben der AOK – bis zu 800 Kalorien pro Stunde verbrennen. Plus: Das Training kann die Ausdauerfähigkeit, Koordination und Durchblutung verbessern und gleichzeitig wichtige Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, Bluthochdruck sowie Stoffwechselerkrankungen reduzieren. Das Domyos-Rudergerät 100 ist ein elegantes Gerät, das sich dank der zwei Gummizüge von niedrigem bis hohem Widerstand an die eigenen Anforderungen anpassen lässt.
Wieso sind Rudergeräte für Fortgeschrittene? Oft wird das Gerät für Fortgeschrittene bezeichnet, weil es eine anspruchsvolle Technik erfordert, um das Training effektiv und sicher zu gestalten. Eine falsche Haltung während der Ausführung kann zu einer Überlastung von Rücken oder Gelenken führen.
4. Springseil: Kalorienkiller für kleines Geld
Ein einfacher, günstiger – und nicht zu unterschätzender Kalorienkiller – ist das Springseil. Mit nur 20 Minuten intensiven Springtrainings könnt ihr bis zu 200 Kalorien verbrennen. Modelle wie das Beast-Gear-Springseil bieten langlebige Kugellager und sind ideal für ein intensives Homeworkout. Für Anfänger sind Intervalle von 30 Sekunden Training und 30 Sekunden Pause optimal.
Welche Geräte eignen sich am besten, um möglichst viele Kalorien zu verbrennen?
Die effektivsten Geräte für einen hohen Kalorienverbrauch sind das Laufband und das Rudergerät, da sie sowohl die Ausdauer als auch große Muskelgruppen beanspruchen. Für ein gelenkschonenderes Training bietet sich der Crosstrainer an, während das Springseil eine platzsparende Optionen für ein effektives Work-out ist. Entscheidend ist jedoch nicht nur das Gerät, sondern auch die Intensität und Regelmäßigkeit eures Trainings. Idealerweise kombiniert ihr verschiedene Übungen und Geräte, um Abwechslung in das Training zu bringen und unterschiedliche Muskelgruppen zu fordern. So bleibt der Spaß am Sport erhalten!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.



