Schutz für das AutoLaut ADAC helfen diese Dinge wirklich gegen Autodiebstahl

Wir wollen zurück zum Auto – und es ist weg. Wie können wir das verhindern?
Der ADAC hat im Herbst 2024 verschiedene Strategien und Produkte getestet, die effektiv dabei helfen, euer Auto vor Dieben zu schützen. Wir zeigen euch, welche Maßnahmen wirklich wirken und welche Produkte ihr euch anschauen solltet, um euer Fahrzeug optimal zu sichern.
Der Trick: Mehrere Produkte gegen Diebstahl kombinieren
Die Erfahrungen des ADAC zeigen, dass es keine hundertprozentige Sicherheit gibt – durch eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Schutzmaßnahmen könnt ihr es Dieben allerdings extrem schwer machen
Lenkradkralle: Simpel, aber effektiv
Lenkradkrallen sind laut ADAC eine der effektiven mechanischen Schutzmaßnahmen gegen Autodiebstahl. Diese einfache Vorrichtung blockiert das Lenkrad und macht es für Diebe sehr schwer, das Auto zu bewegen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die robuste Lenkradkralle ist einfach zu montieren und passt dank der einstellbaren Länge auf nahezu jedes Fahrzeugmodell. Die gelbe Farbe soll die Lenkradkralle gut sichtbar machen und Diebe abschrecken.
GPS-Tracker: Euer Auto immer im Blick
Ein GPS-Tracker hilft euch, euer Fahrzeug im Falle eines Diebstahls schnell wiederzufinden. Diese kleinen Geräte lassen sich unauffällig im Auto platzieren und geben euch per App den Standort durch. Achtet hier darauf, ein untypisches Versteck für den Tracker auszuwählen. Im Handschuhfach oder unter dem Sitz können Diebe die Geräte schnell finden oder sogar Störsender verwenden, sodass sich der GPS-Tracker nicht verfolgen lässt. Außerdem solltet ihr das Gerät zuvor ausprobieren.
Von Apple AirTags rät der ADAC ab, da die kleinen Geräte nur funktionieren, wenn andere iPhones in der Nähe sind. Außerdem bekommen andere iPhone-Besitzer eine Benachrichtigung, wenn ein fremdes AirTag sich mit ihnen bewegt.
Der Tracker von PAJ soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von 20 Tagen und im Standby-Modus sogar 40 Tagen haben und verschiedene Alarme bieten: bei Erschütterung, bei Betätigung der SOS-Taste, bei geringem Batteriestand, Geschwindigkeit und bei Betreten oder Verlassen eines kartierten Bereichs. Zudem werden Strecken für 365 Tage gespeichert.
Parkkrallen gegen Autodiebstahl: Schutz für die Reifen
Parkkrallen sind ein weiteres mechanisches Hilfsmittel, um euer Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen. Sie blockieren einen oder mehrere Reifen und machen es für Diebe nahezu unmöglich, das Auto wegzufahren. Besonders effektiv sind sie für Fahrzeuge, die über längere Zeit geparkt werden. Wie auch bei der Lenkradkralle ist eine Parkkralle am Reifen gut sichtbar und soll für Diebe abschreckend wirken.
Schalthebelsperren: Zusätzliche Blockade gegen Diebstahl
Schalthebelsperren sind eine wirksame mechanische Sicherung, die den Schalthebel blockiert und so verhindert, dass Diebe das Fahrzeug in Gang setzen können. Sie sind robust, leicht zu bedienen und besonders effektiv in Kombination mit anderen Sicherungsmaßnahmen. Der Einbau muss jedoch von Fachpersonal übernommen werden.
Sind unsere Autos jetzt vor Diebstahl geschützt?
Auch wenn vollständige Sicherheit nie garantiert ist, könnt ihr mit einer Kombination aus mechanischen und elektronischen Schutzmaßnahmen wie Lenkradkrallen, GPS-Trackern und zusätzlichen Schlössern das Risiko eines Diebstahls erheblich reduzieren. Es gibt noch viele weitere Tipps des ADAC, aber mit diesen Maßnahmen seid ihr schon mal bestens geschützt und könnt ruhiger schlafen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.



