Tipps gegen emotionales EssenFünf Ideen, wie ihr Frustessen in den Griff bekommt

Frau beim Frustessen
Achtsam und bewusst zu genießen, kann helfen, um Frustessen vorzubeugen.
gettyimages

Stress, Langeweile oder schlechte Laune – oft neigen wir in solchen Momenten zum Frustessen.
Das ist jedoch in den Griff zu bekommen, wenn ihr ein paar einfache Strategien umsetzt. Hier sind fünf praktische Ideen, wie ihr emotionales Essen vermeiden könnt.

Achtsam essen mit einem Ernährungstagebuch

Manchmal essen wir aus Gewohnheit oder Langeweile, ohne es wirklich zu bemerken. Ein Ernährungstagebuch kann euch helfen, eure Essgewohnheiten zu reflektieren. Schreibt auf, wann und warum ihr esst, um emotionale Muster zu erkennen. Im Netz findet ihr sogar Ernährungstagebücher. Diese geben euch zusätzlich Tipps für eine ausgewogene Ernährung.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Auf die Ernährung achten mit WeightWatchers

Wenn ihr eure Essgewohnheiten langfristig ändern wollt, kann WeightWatchers eine wertvolle Unterstützung sein. Das Programm basiert auf einem Punktesystem, das euch hilft, bewusster zu essen und gesunde Entscheidungen zu treffen – ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Besonders hilfreich: Die App bietet euch Rezepte, ein Ernährungstagebuch und sogar eine Community, die euch motiviert. Zudem lernt ihr, emotionales Essen zu erkennen und besser zu steuern. Egal, ob ihr abnehmen oder einfach einen gesünderen Lebensstil verfolgen möchtet – WeightWatchers gibt euch die Werkzeuge an die Hand, um eure Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Warum neigen wir zu Frustessen?

Warum wir zu Frustessen greifen, lässt sich in zahlreichen Quellen nachlesen – etwa in einer Studie der Universität Zürich oder bei der Barmer Krankenkasse. Häufig dient Essen als schnelle Strategie, um Stress oder negative Emotionen wie Traurigkeit, Langeweile oder Frustration zu bewältigen. Besonders ungesunde, hochkalorische Snacks wie Chips oder Schokolade wirken dabei wie ein kurzfristiger Trostspender, da sie die Freisetzung von Glückshormonen wie Serotonin fördern.

Studien zeigen zudem, dass Frustessen oft dann auftritt, wenn wir Ziele verfolgen, die nicht mit unseren inneren Bedürfnissen oder Werten übereinstimmen. Diese innere Diskrepanz kann zu schlechter Stimmung führen, die wir unbewusst mit Essen ausgleichen möchten. Während das kurzfristig Entlastung bringt, birgt es langfristig gesundheitliche Risiken und verstärkt oft den Kreislauf von Frustration und ungesunder Ernährung.

Gesunde Alternativen griffbereit haben

Wenn der Heißhunger kommt, solltet ihr nicht direkt zur Schokolade greifen. Stattdessen könnt ihr gesunde Alternativen vorbereiten: Karottensticks, Nüsse oder Reiswaffeln.

Mit einem Gemüseschneider, wie dem Modell von Livarno, lassen sich im Handumdrehen gesunde Snacks wie Gurkenspiralen oder Karottenchips zaubern.

Genügend Wasser trinken gegen Frustessen

Oft verwechseln wir Hunger mit Durst. Bevor ihr euch einen Snack holt, trinkt eine ordentliche Menge Wasser und wartet ein paar Minuten. Das Wasser stillt außerdem den Hunger ein wenig. Eine stylische Trinkflasche, wie die von HydroPal, hilft dabei, immer frisches Wasser zur Hand zu haben. So bekommt ihr nicht nur euren Durst, sondern auch den Heißhunger besser in den Griff.

Die HydroPal-Flasche ist aus Edelstahl und mit einer Füllmenge von 0,75 bis 1,2 Litern sowie in verschiedenen Farben erhältlich. Ihr habt eine große Öffnung zum Befüllen, zwei auslaufsichere Deckel, einen davon mit Strohhalm. Die Isolierung soll laut Hersteller Kaltgetränke für 24 Stunden und Heißgetränke für zwölf Stunden auf ihren Temperaturen halten.

Entspannung statt Essen

Oft essen wir, um uns zu beruhigen. Probiert stattdessen Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga. Eine Aromatherapie-Duftlampe mit ätherischen Ölen, wie Lavendel oder Zitrus, könnte euch helfen, Stress abzubauen und ein beruhigendes Ambiente zu schaffen.

Der Aromatherapie-Diffusor von PureMist kommt mit acht verschiedenen Düften. Über eine Fernbedienung könnt ihr vier Timing-Modi, verschiedene Lichtfarben und zwei Nebel-Modi einstellen.

Bekommen wir so das Frustessen in den Griff?

Frustessen ist keine Seltenheit, aber ihr könnt es in den Griff bekommen, wenn ihr auf euch achtet und gesunde Alternativen schafft. Mit den richtigen Produkten und Strategien fällt es leichter, Stress anders zu bewältigen und bewusster mit dem Essen umzugehen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.