Lektüre-Muss für den HerbstFünf Buchtipps für Dark-Academia-Fans

Alte Bibliothek.
Diese Dark-Academia-Bücher lesen wir im Herbst.
iStock

Diese Dark-Academia-Bücher gehören im Herbst auf jede Leseliste.
Im Herbst ist doch nichts schöner, als es sich mit einem guten Buch und einer Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Passend zur düster-gemütlichen Herbstatmosphäre passt der Vibe der Dark-Academia-Bücher. Unsere Top fünf gehört spätestens jetzt in euer Bücherregal.

Donna Tartts „Die geheime Geschichte” begründet Dark Academia

Als Gründungswerk für das literarische Subgenre ‘Dark Academia’ wird „Die geheime Geschichte” von Donna Tartt* gehandelt. Das 1992 veröffentlichte Werk hat sich nicht nur damals 13 Wochen auf der Bestsellerliste des Knopf-Verlags gehalten, sondern wurde insbesondere durch den Dark-Academia-Trend auf Social Media ab 2020 wieder relevant. Für die Internetkultur rund um die akademische Ästhetik, klassische Bildung und Ästhetisierung des Gewöhnlichen wird der Roman zur Bibel.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die Autorin schafft es, mit ihrem Schreibstil eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, in die man beim Lesen eintauchen kann. Dabei folgen wir im Roman der Freundesgruppe um Richard Papen, der sich an einer Elite-Uni etablieren muss. Schon der Prolog bricht mit der literarischen Tradition: Der Protagonist gesteht einen Mord. Beim Lesen entfaltet sich also, wie Kritiker A. O. Scott es nennt, eine Kriminalgeschichte rückwärts. Durch die Lektüre lernen wir in Detail die Psyche der unterschiedlichen Freunde, unterschwellige Machtverhältnisse und die sich entwickelnden Spannungen bis zum Eskalationsmoment kennen. Und das alles vor der wunderschönen Kulisse einer fiktiven Ivy-League-Universität.

„If We Were Villains” von M. L. Rio – ein Muss für Tartt-Fans

Ganz nach dem Muster von „Die geheime Geschichte” kreiert M. L. Rios „If We Were Villains”* 2017, pünktlich zum Wiederaufleben des Genres, eine Lektüre für Dark-Academia-Fans. Dabei fehlt nichts aus Tartts genregebendem Roman: vielschichtige Charaktere, eine wunderschöne Elite-Schauspielschule und zahlreiche literarische Verweise. Wer richtig Lust auf einen düsteren psychologischen Roman hat, hat hier seine Herbst-Lektüre gefunden.

M. L. Rio illustriert in „If We Were Villains” die Schauspielausbildung der sieben Freunde rund um den Protagonisten Oliver Marks. Die Gruppe des Elite-Colleges widmet sich auch außerhalb des Unterrichts und der Proben leidenschaftlich der Schauspielerei, insbesondere Shakespeare und seinen Tragödien. Immer mehr identifizieren sich die Schüler auch privat mit ihren Rollen – wie lange wird es dauern, bis auch unter den sieben vermeintlichen Freunden eine Tragödie entfacht?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zeitreise mit R. F. Kuangs „Babel”

Der 2022er-Bestseller „Babel” von R. F. Kuang* versetzt Leser nicht nur in eine vergangene Zeit, sondern auch in eine andere Welt. Oxford in 1836 ist nicht nur das Zentrum von Wissen und Fortschritt, sondern auch einer ganz besonderen Magie. Abermals schafft es eine Autorin das Dark-Academia-Genre neu aufleben zu lassen und ergänzt es mit Fantasy zu einer modernen und unterhaltsamen Fusion.

Wir folgen dem Stipendiat-Studenten Robin Swift nach Babel, dem königlichen Institut für Übersetzung Oxfords. Dort, in dem pompösen Universitäts-Turm, entwickelt Robin nicht nur seine ganz eigene Magie, sondern erfährt auch einiges über die Übermacht der Universität. Nach und nach wird der Student dem scheinbaren Paradies gegenüber misstrauisch, kann das gut ausgehen?

Dark Academia meets Fantasy in „The Atlas Six”

Ebenso fantasiereich ausgeschmückt ist der moderne Dark-Academia-Roman „The Atlas Six” von Olivie Blake*. In dem Bestseller entfaltet sich ein magisches Duell der Mächte, als die auserwählten Schüler der Alexandria-Bibliothek zu Rivalen werden. Der Bestseller hat nicht nur auf Tiktok zahlreiche Leser durch die ausgetüftelten magischen Fähigkeiten und die für Dark Academia typisch ausgeschmückte Architektur begeistert.

Mit diesem Roman werden Fantasy-Liebhaber sowie Donna-Tartt-Ultras glücklich. Euch erwarten magische Fähigkeiten, Enemies-to-Lovers, fragwürdige Unterrichtsmethoden und Rivalitäten um Macht. Am Ende geht es sogar um Leben und Tod an der geheimen Alexandria-Schule.

Thriller mit Dark-Academia-Setting von Alex Michaelides

Ein klassischer Thriller mit Dark-Academia-Setting ist Alex Michaelides’ „Die verschwundenen Studentinnen”*. Damit richtet er sich gegen Tartts Tradition und bleibt der klassischen Kriminalgeschichte treu, die bis zum großen Finale ihre Spannung aufrechterhält. Imponierend ist dabei nicht nur die Kulisse der Universität, an der diese Geschichte spielt, sondern auch der kultartige Studentinnenkreis rund um den exzentrischen Professor griechischer Tragödien.

Im Herbst passt „Die verschwundenen Studentinnen” optimal zu der düsteren und dunkleren Atmosphäre. Mit der Lektüre werden alle glücklich, die psychologische Thriller lieben, eine neue Dark-Academia-Geschichte suchen oder die Michaelides’ Schreibstil schon mit Bestsellern wie „Die stumme Patientin” überzeugt hat.

Darum geht’s: Am Campus von Marianas ehemaligem College in Cambridge wird eine Studentin tot aufgefunden. Als die Trauma-Therapeutin am College ihre Nichte besucht, verschwinden immer mehr Studentinnen. Doch ihre Nichte kann – oder will – zu den mysteriösen Vorfällen nichts sagen. In ihren Nachforschungen findet Mariana immer mehr Indizien für einen Geheimbund an der Uni, der sich rund um einen charismatischen Professor dreht. Kann sie dem Täter rechtzeitig auf die Schliche kommen?

Was macht ein gutes Dark-Academia-Buch aus?

Ein gutes Dark-Academia-Buch sollte uns beim Lesen an die Kulisse einer pompösen Elite-Universität versetzen. Eine Efeu-bedeckte Fassade, urige Studentenzimmer und eine riesige Bibliothek voller ledergebundener Klassiker dürfen auf gar keinen Fall fehlen. Durch die charakeristischen Gebäude und Unterrichtsfächer führt uns ein Protagonist, der sich den Platz an der Elite-Uni nicht über reiche Eltern und einen hohen Status, sondern ein Stipendium und harte Arbeit verdient hat. An der Uni und in einer neuen Freundesgruppe muss dieser sich also erst beweisen. Typisch und ganz nach Tartts Muster lassen uns die sich entwickelnden Freundschaften und Liebeleien mitfühlen, die Machtdynamik und ein steigendes Eskalationspotenzial schaffen Spannung. Moderne Versionen, die das Subgenre mit dem Thriller oder Fantasy verbinden, begeistern dabei genauso wie die Klassiker. Insgesamt stellen die Top fünf Dark-Academia-Bücher absolute Page-Turner für den gemütlichen Lese-Herbst dar.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.