Spicy WeihnachtenWürzig, lecker, gut? Der Spicebar-Adventkskalender im Test

Dieser Adventskalender füllt eure Gewürzschublade!
Die Vorweihnachtszeit ist nicht mehr weit und ihr stöbert nach dem perfekten Adventskalender? Für Hobbyköche und Kräuterhexen könnte die Suche hier enden. Ich habe zwei Gewürzadventskalender von Spicebar getestet und zeige euch, welche spicy Überraschungen auf euch warten und ob sich ein Kauf lohnt.
Von Sophia Ripke
Was unterscheidet die beiden Spicebar-Adventskalender?
Ich habe mir den Bio Gewürz Adventskalender 2025 und den Bio Deluxe Adventskalender 2025 von Spicebar genauer angeschaut. Die beiden Kalender unterscheiden sich vor allem in der Größe und dem Preis. Der kleinere Bio Gewürz Adventskalender im Tannenbaum-Design umfasst eine Füllmenge von 246 Gramm für 29,90 Euro, während der Bio Deluxe Adventskalender 1.995 Gramm für 99,90 Euro mitbringt. Bis zum 30.11.2025 gibt es jedoch die Chance zu sparen. Mit dem Code „SPICEBAR” kriegt ihr nämlich zehn Prozent Rabatt auf die Adventskalender. Alle Gewürze sind Bio nach der EG-Öko-Verordnung und laut Hersteller aus ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft.
Der Spicebar Bio Gewürz Adventskalender 2025 im Überblick
Der Adventskalender fällt schon vor dem Auspacken ins Auge. Das Tannenbaum-Design sieht niedlich aus und passt natürlich super in die Weihnachtszeit. Es erwarten einen 24 verschiedene Gewürzproben in Tütchen mit jeweils acht bis zehn Gramm mit dazugehörigen Rezeptkärtchen. Die Rezepte sind kreativ und umfassen sowohl echte Klassiker als auch exotische Kreationen von süß bis deftig.
Für den Preis von 26,91 Euro müsst ihr den Gutscheincode „SPICEBAR” an der Kasse eingeben.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Achtung Spoiler! Wer sich ganz überraschen lassen möchte, sollte den nächsten Abschnitt überspringen.
Meine persönlichen High- und Lowlights im Spicebar Bio Gewürz Adventskalender
Was mir sofort am Adventskalender gefallen hat, war die Tannenbaumform, die kompakt ist und nicht viel Platz einnimmt. Hinter jedem Türchen war jeweils eine Gewürzprobe – eine coole Idee und ein täglicher Ansporn, neue Rezepte zu testen. Im 24. Türchen versteckt sich zusätzlich ein Gutschein über fünf Euro für Spicebar. Der Großteil der Gewürze ist für deftige Gerichte geeignet, aber auch für Naschkatzen sind Überraschungen wie der Winter-Zauber-Zucker oder der Low Carb Zimtschnee mit dabei. Was im Grunde nicht so wichtig ist, aber mich trotzdem zum Schmunzeln gebracht hat, sind die kreativen Namen für die Gewürze, wie „Umami Bums”, „Rauchige Drecksau” oder „Zack-Ziki”.
Meine Highlights:
Gourmet Salz: Salz mit Paprika, Zwiebel, Pfeffer und Kurkuma
Berliner Curry: Curry-Gewürzmischung für eine echte Berliner Currywurst
Umami Bums: bunte Gewürzmischung als Geschmacks-Allrounder mit z.B. Steinpilzen, Knoblauch und Tomate
Was mich nicht ganz überzeugt hat: Klar, nicht jeder kann mit allen Gewürzen etwas anfangen. Dennoch fand ich die Türchen mit Oregano, Röstknoblauch oder der „Pizza & Pasta Zauberei” etwas unkreativ gewählt. Das sind mehr oder weniger Gewürzbasics und vermutlich in jeder gut sortierten Gewürzschublade bereits vorhanden.
Zwischenfazit:
Der Adventskalender bringt eine coole Auswahl verschiedener Gewürze und bietet mit den Rezeptkärtchen direkt einen Anreiz, sich in die Küche zu stellen und den Kochlöffel zu schwingen. Zudem ist der Preis von knapp 30 Euro für die Menge sowie die Rezepte völlig fair, denn gute Gewürze können recht teuer sein – grade aus ökologischem Anbau.
Was kann der Bio Deluxe Adventskalender von Spicebar?
Der Bio Deluxe Adventskalender kommt als große und vor allem überraschend schwere Box, was ich vielversprechend fand. Auf dem Deckel der Box befindet sich eine Klappe mit einer verfrühten Überraschung für den ersten Advent – eine schöne Idee für noch mehr Vorfreude. Laut Hersteller wartet hinter den 24 Türchen ein Warenwert von über 135 Euro auf uns. Die Füllmenge von fast zwei Kilogramm spricht für sich, denn wir bekommen hier die Gewürze in Originalgröße zwischen knapp 40 und 130 Gramm.
Für den Preis von 89,91 Euro müsst ihr den Gutscheincode „SPICEBAR” an der Kasse eingeben.
Auch hier wieder: Spoilerwarnung!
Der Adventskalender ist definitiv üppig gefüllt. Hinter der Klappe im Deckel wartet schon zum ersten Advent ein Rezeptheft mit 24 Rezepten, passend zu den Gewürzen, die sich noch im Kalender verstecken. Das Heft ist im gleichen Design wie der Kalender gestaltet und mit einfach erklärten, aber auch ausgefallenen Rezepten ausgestattet. Beim Öffnen der Türchen erwartet einen eine eckige Gewürzdose im cleanen Design. Die Dosen sind praktischer und schöner anzusehen als die kleinen Gewürztüten im anderen Adventskalender. Das macht im Gewürzregal schon etwas her. Auch hier gibt es am 24. Dezember noch einen zusätzlichen Fünf-Euro-Gutschein für Spicebar. Anders als ich erwartet hatte, unterscheidet sich die Gewürzauswahl bis auf ein paar Ausnahmen von der im anderen Kalender. Von süß bis deftig und rauchig ist wieder alles dabei.
Meine Highlights:
Glühweingewürz: mit Zimt, Orange, Gewürznelke, Kardamom etc.
Rauchige Drecksau: Rauchiges Gewürz für Burger, BBQ-Sauce oder Steaks
Ultimato: Allrounder für Saucen, Dips, Aufstriche, etc.
Kala Namak: Schwarzes Schwefelsalz für z.B. Curry oder veganen Ei-Ersatz
Was mich nicht ganz überzeugt hat: Meine Low-Lights aus diesem Adventskalender sind wie auch beim anderen Modell Gewürze, die meiner Meinung nach ohnehin schon in fast jedem Gewürzschrank vorhanden sind. Zum Beispiel der Low Carb Zimtschnee, eine Mischung aus Zimt und Erythrit. Oder der Kartoffelknaller, eine Gewürzmischung für Brat- oder Röstkartoffeln, die man Zuhause auch schnell selbst zusammenwürfeln kann. Auch hier hätten ausgefallenere Gewürzen gewählt werden können.
Zwischenfazit:
Der Bio Deluxe Adventskalender 2025 hat mich durchaus überzeugt. Die Gewürze bieten eine schöne Auswahl und kommen in den passenden Dosen, die im Regal ordentlich was hermachen. Beim Preis von knapp 100 Euro musste ich erstmal schlucken. Aber die Gewürze sind in Originalgröße und kosten alleine auch zwischen fünf und sechs Euro. Zudem kommen sie aus ökologischem Anbau und der Kalender ist schließlich bis Ende November mit dem Gutscheincode „SPICEBAR” noch um zehn Prozent reduziert. Auch das Rezeptheft hat mir gut gefallen. Der Adventskalender ist eine schöne Idee für Küchenfeen oder Personen, die grade umgezogen sind und bisher nur Pfeffer und Salz im Schrank haben.
Feinkost-Adventskalender als Alternative
Im Adventskalender von Wajos verstecken sich 24 kleine Feinschmecker-Überraschungen mit veganer Feinkost. Darunter Gewürze, sowie Essig- und Ölspezialitäten, Saucen und Senfen. Die Produkte kommen in kleinen Gläsern im schlichten Design.
Fazit: Lohnen sich die Spicebar-Adventskalender?
Beide Adventskalender punkten für mich mit der hochwertigen Auswahl an Bio-Gewürzen und den passenden Rezeptideen. Während der Bio Gewürz Adventskalender Gewürze in Probiergrößen liefert, um sich eine wenig auszuprobieren, richtet sich der Bio Deluxe Adventskalender mit seiner schicken Aufmachung, den größeren Dosen und dem umfangreichen Inhalt eher an Genießer oder ambitionierte Hobbyköche. Zudem lassen sich die Dosen nach dem Gebrauch für andere Dinge verwenden. Bis auf die wenigen Gewürze, die meiner Meinung nach nicht optimal gewählt waren, habe ich nicht viel zu bemängeln, denn auch der Verpackungsmüll hält sich für einen Adventskalender in Grenzen. Gewürze, die ihr selbst nicht braucht, könnt ihr zur Not auch verschenken. Insgesamt bieten beide Varianten eine gelungene Möglichkeit, den eigenen Gewürzhorizont zu erweitern und sind definitiv einen Blick wert – grade mit dem dem Gutscheincode zum Sparen.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.






