Vor- und Nachteile im ÜberblickFrench Press statt Kaffeevollautomat: Schmeckt der Kaffee besser?

Frau trinkt Kaffee aus einer Tasse.
Kaffee aus der French Press hat einen besonders intensiven Geschmack, da die Öle und Fette nicht etwa mit einem Filterpapier herausgefiltert werden.
iStockphoto

Kaffee aus der French Press überzeugt mit ausgeprägten Aromen.
Kaffeevollautomat, Siebträgermaschine, French Press, Kapselmaschine: Es gibt zig verschiedene Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten. Eine der günstigsten und einfachsten Methoden ist die French Press. Doch schmeckt der Kaffee genauso gut wie aus dem Kaffeevollautomaten? Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile einer French Press.

Wie funktioniert eine French Press?

Eine French Press* besteht meist aus einer Edelstahl- oder Plastikhalterung, in die ein gläsernes Gefäß eingesetzt ist. An dem Deckel der Kanne befindet sich ein Pressstempel, der wiederum mit einem Sieb ausgestattet ist. Bei der Kaffeezubereitung gebt ihr etwas gröber gemahlenen Kaffee* in den Behälter und gießt ihn mit heißem – aber nicht zu heißem Wasser – auf. Die ideale Wassertemperatur wären circa 95 bis 96 Grad Celsius. Rührt den Kaffee nun um, damit sich das Pulver gleichmäßig verteilt, und die Kaffeearomen optimal extrahiert werden können. Anschließend setzt ihr den Deckel auf und drückt den Pressstempel langsam herunter.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Mittlerweile gibt es neben der klassischen French Press auch sehr stylische Designs, die in eurer Küche ein richtiger Eyecatcher sind.

Lese-Tipp: Drei Winter-Cocktails, die unfassbar lecker sind

Wie schmeckt der Kaffee aus der French Press?

Da die Öle und Fette bei der French Press im fertigen Kaffee erhalten bleiben und nicht mit einem Filterpapier herausgefiltert werden, hat der Kaffee einen intensiveren und aromatischeren Geschmack als etwa bei Filterkaffee oder Kaffeekapseln. Auch die schonende Zubereitung des Kaffees mit nicht zu heißem Wasser trägt dazu dabei, dass sich das Aroma in der French Press ideal entfalten kann. Ein Nachteil: Es kann passieren, dass nicht das ganze Kaffeepulver durch das Sieb herausgefiltert wurde und ihr etwas Kaffeesatz in eurer Tasse vorfindet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kaffee aus der French Press statt dem Kaffeevollautomaten: Das ist der Unterschied

Einen Kaffeevollautomaten schafft ihr euch in den meisten Fällen an, wenn ihr die verschiedensten Kaffeekreationen liebt. Ob Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso: Die Maschine bereitet euer Getränk auf Knopfdruck zu. Für die Qualität des Kaffees sind die Eigenschaften eines Vollautomaten jedoch nicht immer von Vorteil. Ihr habt hier oft keinen Einfluss auf die Wassertemperatur und den Druck. Ist zum Beispiel das Wasser zu heiß, kann der Geschmack des Kaffees darunter leiden. Denn Kaffee braucht die richtige Temperatur, das richtige Wasser, den richtigen Mahlgrad und den richtigen Druck, um sein Aroma bestmöglich zu entfalten.

Wer jeden Tag einen normalen Kaffee trinken möchte, muss bei dem Kaffeevollautomaten außerdem etwas experimentieren. Ihr könnt mit der Maschine keinen klassischen Filterkaffee zubereiten. Das liegt daran, dass das Gerät keinen Filter besitzt, sondern mit einem Druckbrühsystem arbeitet. Schwarzer Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten ist dennoch möglich – die Basis ist ein verlängerter Espresso. Das zubereitete Getränk lässt sich am ehesten mit dem Kaffee aus einem Espressokocher vergleichen.

Lese-Tipp: Krups-Kaffeevollautomat zum brühheißen Deal bei Lidl?

Typ French Press oder Typ Kaffeevollautomat?

Welcher Kaffee nun besser schmeckt, können wir natürlich nicht pauschal beantworten. Es kommt immer auf den persönlichen Geschmack und das jeweilige Produkt an, das ihr für die Zubereitung nutzt. Wer sich einen leckeren normalen Kaffee zubereiten möchte, sollte eher zur French Press greifen. Hier bleiben die Öle, Fette und Aromen erhalten und ihr könnt die Wassertemperatur selbst bestimmen. Wenn ihr gerne vielfältige Kaffeekreationen trinkt und bereit seid, etwas mehr Geld auszugeben, dann lohnt sich womöglich die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.