Make-up-Artist klärt aufWie gut ist der virale Face Glue Primer von NYX wirklich?

Ein Primer, der aussieht wie ein Kleber aber nicht kleben soll.
Der The Face Glue Makeup Gripping Primer von NYX ist gerade enorm beliebt. Doch hält das Produkt, was es verspricht? Das haben wir den Make-up-Artist Dimitrios Kaniouras gefragt, der unter anderem schon Promis und Influencer wie Jasmin Azizam und die Elevator Boys geschminkt hat. Er verrät außerdem, wie man Primer richtig anwendet, sodass sie das beste Ergebnis erzeugen.
Was ist ein Primer?
„Ein Primer ist wie eine Pflege, die man vor dem Make up aufträgt. Er bereitet die Haut quasi darauf vor”, sagt der Visagist Dimitrios Kaniouras im Interview mit RTL.de. Diese spezielle Vorbereitungsschicht erfüllt mehrere Funktionen, um das Erscheinungsbild und die Beständigkeit des Make-ups zu verbessern .Erstens kreiert ein Primer eine glatte Oberfläche auf der Haut, die das Auftragen von Make-up erleichtert und dafür sorgt, dass es gleichmäßig aussieht. „Ich sage immer das Gesicht ist wie eine Leinwand und wenn die nicht gut vorbereitet ist, sieht dann auch das Kunstwerk nicht gut aus”, betont Kaniouras. Aber ein Primer kann noch mehr: Er fixiert das Make-up und trägt dazu bei, seine Haltbarkeit zu erhöhen, was insbesondere bei langen Arbeitstagen oder besonderen Anlässen wichtig ist.
Zusätzlich können einige spezielle Primer bestimmte Hautprobleme adressieren. Zum Beispiel können sie das Aussehen von Poren und feinen Linien reduzieren oder bei Hautrötungen helfen. Sie können auch der Haut Feuchtigkeit zuführen und trockene Flecken glätten, um das Risiko eines ungleichmäßigen Make-ups zu reduzieren. Primer sind in verschiedenen Formulierungen erhältlich, von Cremes über Gele bis hin zu Pudern, und können farblos oder leicht getönt sein, um den Teint zu verbessern. Durch das korrekte Verwenden eines Primers kann nicht nur das Aussehen des Make-ups verbessert werden, sondern auch seine Funktionalität und Langlebigkeit. „Es kommt immer darauf an, was man für Problemzonen hat. Dementsprechend sollte man sich dann den richtigen Primer aussuchen”, sag der Make-up-Experte.
Make-up-Experte liebt den viralen Face Glue Primer von NYX
Auf TikTok, Instagram und anderen sozialen Netzwerken wird der The Face Glue Makeup Gripping Primer von NYX in zahlreichen Videos intensiv besprochen. Abgesehen von der kreativen Verpackung, die an einen echten Kleber erinnert, interessiert uns deshalb natürlich was hier das besondere an diesem Produkt sein soll und ob es überhaupt hält, was es verspricht.
Der NYX Professional Makeup The Face Glue Makeup Gripping Primer bietet laut Hersteller eine optimale Basis für jeden Make-up Look. Durch seine besondere Formulierung, die Ahornsirup und Polyglutaminsäure enthält, soll er die langanhaltende Haftung von verschiedensten Make-up Produkten gewährleisten - von Puder bis zu schimmernden Pigmenten. Diese Grundierung versorgt NYX zufolge die Haut bis zu 24 Stunden mit Feuchtigkeit und bringt somit den Teint sowie das Make-up zum Strahlen. Die leichte, vegane Textur soll dabei nahtlos verblenden und keinerlei weiße oder klebrige Rückstände auf der Haut hinterlassen. In Kombination mit dem Face Glue Setting Spray soll die Haltbarkeit des Make-ups noch zusätzlich maximiert werden.
Kaniouras hat den Face Glue Primer bereits mehrfach an sich selbst und seinen Kundinnen verwendet: „Ich muss sagen, ich habe mich direkt verliebt. Er ist der Hammer und hält wirklich sehr lange. Ich habe damit eine Braut geschminkt, die im Ausland wo es eher warm war, ihre Hochzeit hatte. Sie hatte die ganze Nacht gefeiert und mir am nächsten Tag ein Foto geschickt auf dem das Make-up noch genauso aussah, wie als ich es aufgetragen hatte”, erzählt er. Wer den Face Glue Primer noch nicht hat, fragt sich natürlich auch, wie die Konsistenz wirklich ist: „Er ist leicht klebrig damit das Make-up gut haftet, aber das klebrige Gefühl geht dann weg”, sagt Kaniouras. Laut ihm ist der Primer trotz der leicht klebrigen Textur atmungsaktiv. Laut Hersteller eignet er sich für alle Hauttypen, auch empfindliche und sensible Haut.
Zum Abschluss der Routine soll man laut NYX noch das The Face Glue Setting Spray verwenden. Es fixiert das Make-up langanhaltend und verleiht ihm zusätzliche Brillanz. Die mit Ahornsirup angereicherte antioxidative Formel soll außerdem einen gesunden Teint fördern. Die vegane Lösung bildet einen ultradünnen Schutzfilm auf der Hautoberfläche, der das Make-up bis zu 24 Stunden schützt und für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Der Make-up-Kenner hat auch das The Face Glue Setting Spray verwendet und ist ebenso überzeugt, allerdings konnte der Primer noch besser bei ihm punkten.
Das sind Kaniouras’ Top-Alternativen
Wer Primer und Sonnenschutz in einem Produkt sucht, dem empfiehlt Kaniouras den Invisible UV Flawless Poreless SPF 50
Primer: „Da ist ja der Sonnenschutz im Primer drin. Das ist natürlich super, zumal er gleichzeitig die Poren verfeinert. Den benutze ich sehr oft bei meinen Kunden”, sagt er. Zum Lichtschutzfaktor von 50 kommt noch eine ordentliche Portion Hyaluronsäure für die optimale Feuchtigkeitsversorgung hinzu.
Eine weitere tolle Alternative in seinen Augen ist auch der Porefessional porenverfeinernder Primer von Benefit, der sich vor allem für alle eignet die mit vergrößerten Poren zu kämpfen haben und sich ein feineres Hautbild wünschen. Die farblose und ölfreie Formel mit Vitamin E-Derivaten schützt laut Hersteller vor freien Radikalen.
Wie trägt man Primer richtig auf?
„Es ist generell wichtig zu wissen, dass man nicht unbedingt immer einen Primer verwenden muss. Das heißt, manche sind zufrieden mit ihrer Tagespflege”, sagt Kaniouras. Ein Primer ist also keine Pflicht für ein gelungenes Make-up, kann das aber noch besser aussehen lassen. Das ist insbesondere deswegen der Fall, weil ein Primer sich speziell auf die Problemzonen der Haut konzentriert und diese optisch weich zeichnet. „Wer große Poren hat, sollte auf jeden Fall einen Primer benutzen”, sagt der Visagist. Heißt umgekehrt auch, dass ihr keinen Primer braucht, wenn eure Haut keine oder kaum vergrößerte Poren aufweist. Dann reicht eine normale Tagescreme völlig aus als Grundlage.
Bevor man allerdings den Primer verwendet, ist eine gute Hautpflegeroutine wichtig. „Mein Tipp ist immer, vor dem Make-up ein leichtes Peeling zu machen um Hautschüppchen zu entfernen”, sagt er. Auch Gesichtsmasken eignen sich zur perfekten Vorbereitung, damit die Haut auch ohne Produkte so gut wie möglich aussieht. Bevor es ans Schminken geht, kommen dann Tagespflege und Primer zum Einsatz: „Ich benutze immer eine leichte Pflege, aber da kann man auch nicht alle benutzen. Ich benutze zum Beispiel die Magic Cream von Charlotte Tilbury ganz gerne und drüber gebe ich trotzdem ein Primer, um nochmal die Problemzonen zu fixieren”, sagt Kaniouras.
Kann man Primer bei Hautproblemen wie Akne verwenden?
Grundsätzlich solltet ihr bei Akne, Rosazea und anderen Hauterkrankungen erst einmal Rücksprache mit eurem Hautarzt halten, bevor ihr einen Primer verwendet. „Bei Aknenarben würde ich einen Primer empfehlen, der die Poren verfeinert”, sagt der Visagist. Generell kann es helfen, das entsprechende Produkt an einer kleinen Hautstelle auszuprobieren, um die Verträglichkeit zu testen. Wer mit Gesichtsrötungen zu kämpfen hat, könnte von einem Primer mit grünen Pigmenten profitieren, um diese auszugleichen. Für sehr ölige Haut eignen sich oil control Primer mit mattierender Wirkung.
Sind Primer bei reifer Haut geeignet?
Für ü50 Frauen empfiehlt der Make-up-Experte eher eine punktuelle Anwendung von Primern: „Gerade Primer für ölige Haut braucht man nicht auf dem ganzen Gesicht verteilen, sondern kann sie vor allem auf der T-Zone auftragen. Die Poren sind außerdem nicht überall im Gesicht vergrößert”, sagt er. Wer reife Haut hat, sollte sich lieber auf die Augenpartie konzentrieren, denn hier ist die Haut dünner als an anderen Stellen: „Ich würde immer auf eine gute Augenpflege vertrauen, weil dort die Haut besonders trocken ist und auf einen Primer mit Hyaluronsäure setzen”, sagt Kaniouras.
Würde sich also für ältere Frauen der gehypte Face Glue Primer von NYX eignen? Ja, meint der Make-up-Experte: „Da ist Polyglutaminsäure drin. Die ist viermal mehr feuchtigkeitsspendend als Hyaluronsäure”, sagt er. Wenn es schnell gehen soll und man auf einen zusätzlichen Primer über der Tagespflege verzichten möchte, empfiehlt Kaniouras die Magic Cream von Charlotte Tilbury.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.