Hilft nur die Schere?Friseurmeister gibt Tipps: Das solltet ihr bei Spliss unbedingt tun

Hilft bei Spliss nur der Griff zu Schere? Die Antwort lautet: jein.
Der Albtraum vieler, die sich gesundes, glänzendes Haar wünschen: Die Haare haben Spliss. Die gespaltenen Haarspitzen lassen selbst die schönste Mähne ungepflegt aussehen und führen langfristig zu Haarbruch. Friseurmeister Dejan Garz verrät auf Instagram, was ihr bei Spliss unbedingt tun solltet – und warum Prävention das beste Mittel ist.
Kurz gesagt: Lässt sich Spliss reparieren?
Über 1,1 Millionen Follower vertrauen dem Rat des Friseurmeisters Dejan Garz auf Instagram. Eine Frage kommt dabei besonders häufig auf: Was hilft bei Spliss? Der Haar-Experte rückt knallhart mit der Wahrheit heraus: „Spliss kann nicht repariert werden und muss IMMER abgeschnitten werden, weil er sich sonst von den Spitzen zum Ansatz hocharbeitet”, heißt es in der Beschreibung eines Instagram-Posts. Anders als die Haut könne sich das Haar nicht regenerieren. Alle Tipps seines Social-Media-Kanals seien deshalb nur präventiv gemeint. Im Fall der Fälle führe kein Weg an der Schere vorbei.
Friseur-Tipps gegen Spliss: Warum Prävention so wichtig ist
Haar-Influencer Dejan spricht Klartext: Ist Spliss sichtbar, solltet ihr ihn abschneiden. Damit Spliss aber gar nicht erst entsteht, ist die richtige Haarpflege entscheidend. Wer sich schon mal über geschädigte Haare informiert hat, wird von der CWC-Regel sicherlich gehört haben: Die Buchstaben stehen für Conditioner – Wash – Conditioner. Vor und nach der Haarwäsche soll Conditioner aufgetragen werden. Sucht ihr noch das passende Produkt, könnte der „Rosemary Hair Thickening Conditioner”* infrage kommen – die Pflegespülung ist laut Hersteller besonders für brüchiges Haar mit gespaltenen Spitzen geeignet.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Weiterlesen: Friseurmeister schwört auf CWC-Regel für gesundes Haar – so funktioniert der Trick
So schützt ihr eure Haare vor Spliss
Damit Spliss gar nicht erst entsteht, hat Friseurmeister Dejan Garz einige Tipps auf Lager. Neben dem Conditioner sei Hitzeschutz unverzichtbares Essential in der Haarpflegeroutine. Amazon-Bestseller unter den Hitzeschutzsprays ist das „Professional UniqOne Hair Treatment” von Revlon*. Bei über 87.000 Kundenbewertungen erreicht das Treatment im Schnitt sehr gute 4,5 von fünf Sternen. Top: Das Spray schützt die Haare nicht nur beim Föhnen und Styling mit Hitze, sondern entwirrt die Haare, damit ihr sie besser durchkämmen könnt.
Wem Conditioner und Hitzeschutz nicht reichen, der kann seine Haare zusätzlich mit einer Haarmaske oder einem Leave-in-Treatment pflegen. Merke: Kein Produkt kann abgespaltene Spitzen wieder reparieren! Umso wichtiger ist eine ausgeklügelte Haarpflege-Routine.
Lese-Tipp: Das bringt Schneckenschleim für unsere Haut
Nicht nur die Produkte sind bei der Haarpflege entscheidend, auch die Reibung beim Schlafen kann Auswirkungen auf die Haare haben. In seinen Guidelines gibt der Friseurmeister den Tipp, mit einer Seidenhaube zu schlafen. Nachkaufen könnt ihr so eine beispielsweise bei Amazon:
Tipp: Noch mehr koreanische Haarpflege findet ihr hier.*
Fazit: Was hilft gegen Spliss?
Haben die Haare gespaltete Spitzen, führt oftmals kein Weg an der Schere vorbei – da sind sich die Haar-Experten in den sozialen Medien einig. Am besten findet ihr euren perfekten Zyklus zum regelmäßigen Spitzenschneiden, damit sie abkommen, bevor sie sich spalten können. Schneidet ihr den Spliss nicht ab, könnte er sich von den Spitzen zum Ansatz hocharbeiten. Mit der richtigen Pflege stärkt ihr eure Haarstruktur und könnt geschädigtem Haar vorbeugen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.