Duft nach frischer Wäsche gefällig?Diese Parfums riechen herrlich nach frisch gewaschener Wäsche

Frische-Wäsche-Parfums sind ein Highlight im Frühling.
Gibt es etwas Schöneres, als abends in ein frisch bezogenes Bett zu schlüpfen? Parfums, die nach frisch gewaschener Wäsche duften, greifen genau dieses Lebensgefühl auf. Natürlich variiert die individuelle Assoziation mit dem Waschmittel; manche mögen es dezent, andere intensiv-floral. Parfums arbeiten mit einer frischen Note, um den charakteristischen Duft der frischen Wäsche einzufangen. Gern dürfen Nuancen von Zitrusfrüchten, Blumen und Co. unterschwellig präsent sein. Wir zeigen euch unsere Top-Fünf der Frische-Wäsche-Parfums, die euch den Frühling aromatisieren.
Der frische Unisex-Duft „Azeezah” von Lattafa
Der „Azeezah”-Duft erinnert an einen Spaziergang über eine Blumenwiese – Bergamotte und Zitrone treffen auf die Süße von Mandel und Kaffee. In der Herznote entfaltet sich ein lebendiges Blütenmeer aus Jasmin, Rose und Orangenblüte und Jasmin. Doch erst die Basis macht den Duft unwiderstehlich: Praline und cremige Vanille verschmelzen mit Sandelholz und Tonkabohne zu einer sanften, umhüllenden Duft, der schön frisch daherkommt – wie frisch gewaschene Wäsche eben.
„Azeezah” von Lattafa* gehört definitiv zu den aufregenderen Nischendüften – und das zu einem Preis, der kein Loch im Portemonnaie hinterlässt. Laut den Bewertungen bei Parfumo erinnert der Duft an das Gefühl, in einer Kiste voll Waschpulver zu sitzen – sauber, pudrig und mit einer ordentlichen Portion Frische.
Beim Parfum „Fresh Laundry” ist der Name Programm
Der Name von Cleans Duft „Fresh Laundry”* lässt keinen Zweifel: Dieser Duft riecht erstaunlich echt nach frischer Wäsche. Dabei werden synthetische Duftstoffe verwendet, um die frische Note der Wäsche zu imitieren. So haben wir als Kopfnote Orange, Limette und Gras in der Nase. Ergänzt werden in der Herznote Jasmin und Rose sowie Heliotrop und Moschus in der Basisnote.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Glaubt man den Nutzer-Bewertungen bei Parfumo, schafft es das Parfum, den Duft von Waschpulver einzufangen. Naja, also eben den klassischen Waschpulver-Geruch, den wir wohl alle kennen. Wer speziell riechende Waschmittel nutzt, trifft nicht unbedingt genau die gleiche Note der Kleidung. So oder so bietet das Clean-Parfum einen frischen Zitrus-Duft, der Assoziationen sauberer Gemütlichkeit frischer Wäsche erweckt. Ob die synthetische Waschladung eurem Riecher passt, bleibt natürlich Geschmackssache.
Lese-Tipp: Dieses 30-Euro-Parfum riecht nach heißer Schokolade
Frische Brise mit Dolce & Gabbanas Parfum „Light Blue”
So richtig frisch riecht das Eau de Toilette „Light Blue” von Dolce & Gabbana*. Dabei liegt es an eurer Nase, ob ihr bei den Zitrusnoten an frisch gewaschene Wäsche oder eine Meeresbrise denkt. Die dominante Kopfnote setzt sich aus der intensiven sizilianischen Zitronatzitrone, Apfel und dezent-floralen Hasenglöckchen zusammen. In der Herznote ergänzen Bambus, Jasmin und Rose den Signature-Duft aus 2001. Als klassische Basisnote erschnüffeln wir Moschus, Zedernholz und Amber.
In „Light Blue” verbinden sich demnach fruchtig-zitronige Noten, die floral ergänzt und in der Basisnote klassisch abgerundet werden. So entsteht ein frisch-spritziger Duft, der unsere Nasen direkt an frische Wäsche erinnert und gedanklich in den Sommerurlaub versetzt. Natürlich entfaltet sich bei jedem auf der Haut ein etwas anderes Dufterlebnis, generell passt das Parfum jedoch besser in den Frühling und Sommer. „Light Blue” könnte nicht nur etwas für Frische-Wäsche-Fans sein, sondern eben auch für diejenigen, die es lieber spritzig-frisch und leichter angehen beim Parfümieren.
Wie Waschpulver in schöner duftet „Blue Orchid” von Lanvin
Es gibt diese Düfte, da weiß jeder: Das kann nur gut duften. So ähnlich verhält es sich mit „Blue Orchid” von Lanvin*. Der Frauenduft kombiniert cremige Vanille mit Apfel, Zitrone, Mandarine, Orchidee und Iris. Alleine die Duftnoten sprechen für sich: So riecht doch auch richtig schön und frisch gewaschene Wäsche. Und ja, „Blue Orchid” kommt unfassbar nah dran. Der Cheapie unter den Parfums ist pudrig und richtig schön floral. Einfach herrlich.
Die besonders frische Waschladung vom Chanel-Parfum
Ebenso frisch und zitronig ist das „Chance” Eau Fraîche von Chanel*. Bei Parfumo wird die Duftrichtung als „Frisch, Zitrus und Grün” beschrieben. Die Kopfnote verbindet Zitrusfrüchte und Zeder, dazu gesellen sich Jasmin, rosa Pfeffer und Wasserhyazinthe in der Herznote. Als Basisnote kommen Moschus, Iris, Vetiver, Amber, Patchouli und Teakholz zum Einsatz.
Das Ergebnis dieser frischen Mischung ist ein frühlingshafter, sehr frischer und zitroniger Duft mit vielseitigen Nuancen. Dadurch weicht „Chance” Eau Fraîche im Vergleich zu Cleans „Fresh Laundry” stärker vom stereotypischen Frische-Wäsche-Duft. Trotzdem reiht sich der Chanel-Duft problemlos in unsere Liste der frischen Frühlingsdüfte mit Frische-Wäsche-Charakter. Denn ohne an Waschmittel zu erinnern, verbindet die Komposition Duftnoten, die eine frische Brise versprühen. Der 2007er-Duft hält sich nicht ohne Grund unter den Top 100 der Damenparfums bei Parfumo.
Weitere Düfte mit Frische-Wäsche-Note:
Weiterlesen: Was euer Parfum über eure Persönlichkeit aussagt
Der Frische-Wäsche-Duft für jeden Tag
Mit den frisch-zitrischen Parfums gönnt ihr euch den frisch gewaschenen Duft für jeden Tag. Ob Imitation von Waschpulver, frischer Meeresbrise oder ganz originell – wir lieben die frischen Düfte mit floral-zitrischen Noten für den Frühling. Immerhin assoziieren wir den Frische-Wäsche-Geruch nicht nur mit dem Frühjahrsputz, sondern auch mit einem sauberen Neuanfang. Wer jetzt Lust auf einen neuen Duft für die Saison hat, kann sich bei unserer Top-Fünf einen neuen Favoriten erschnüffeln.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.