Motivation zum LernenZehn gute Gründe, warum ihr eine neue Sprache lernen solltet

Freunde unterhalten sich miteinander.
Sprachenlernen verbindet euch mit Menschen und Kulturen auf eine Weise, die kein Übersetzer leisten kann.
gettyimages.de

Sprachen verändern, wie wir denken, fühlen und leben.
Eines steht fest: Eine neue Sprache zu lernen, ist immer eine gute Idee. Ob für Reisen, Karriere oder einfach aus Neugier – Sprachenlernen bringt einen immer weiter. Und zwar aus mehr Gründen, als ihr denkt. Hier kommen zehn davon – ehrlich, motivierend und garantiert ohne Grammatikpanik.

1. Ihr versteht die Welt besser

Sprache ist der Schlüssel zu Kultur. Wer eine neue Sprache lernt, bekommt nicht nur Wörter, sondern eine völlig neue Sichtweise. Ihr fangt an, Dinge zu fühlen, die man in der eigenen Sprache gar nicht ausdrücken kann. „Jede Sprache ist eine Art, die Welt zu verstehen und zu interpretieren” sagt Noam Chomsky, der Vater der modernen Linguistik. Recht hat er, durch ihre Reihenfolge im Satz oder das Verwenden eines bestimmten Wortes wohnt der Sprache schon eine Botschaft inne, die in einer anderen Sprache vielleicht ganz anders wirkt.

2. Weil es heute einfacher ist als je zuvor

Sprachenlernen geht heute einfacher als je zuvor – dank smarter Sprachlern-Apps. Der Markt wächst rasant: So zählt Duolingo inzwischen über 70 Millionen aktive Nutzer pro Monat, und auch Mondly* wurde bereits mehr als 140 Millionen Mal heruntergeladen. Momentan bietet Mondly zudem einen deutlichen Preisnachlass von 68 Prozent auf den lebenslangen Premium-Zugang – statt 324,90 Euro zahlt ihr nur 103,97 Euro und habt damit dauerhaften Zugriff auf alle Inhalte. Mit 15 Minuten am Tag, einer Portion Motivation und Tools wie Mondly kommt ihr Schritt für Schritt ans Ziel.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Euer Gehirn liebt Sprachen

Studien wie die der Cambridge University zeigen: Mehrsprachigkeit stärkt das Gedächtnis und verbessert die Konzentration. Die Studie mit jungen Erwachsenen bewies: Mehrsprachige schnitten in Tests zum Arbeitsgedächtnis deutlich besser ab als Einsprachige – vor allem, wenn es um visuell-räumliches Denken ging. Das legt nahe, dass Sprachenlernen nicht nur die Sprachzentren, sondern das ganze Gehirn trainiert. Kurz gesagt: Sprachenlernen ist wie Fitness fürs Gehirn, nur ohne Schwitzen.

Lese-Tipp: Die schwersten Sprachen der Welt – und wie ihr sie lernen könnt

4. Ihr kommt Menschen wirklich näher

Small Talk auf Englisch? Nett. Ein Witz auf Italienisch? Unbezahlbar. Wer die Sprache seines Gegenübers spricht, öffnet Herzen und Türen. Das kommt euch nicht nur im Urlaub zugute, sondern oft auch im Alltag. Ihr könnt nicht nur besser kommunizieren, sondern gewinnt direkt Sympathiepunkte.

Weiterlesen: 22 False Friends im Englischen, auf die fast alle reinfallen

5. Karriere-Boost garantiert

In einer globalen Arbeitswelt sind Sprachkenntnisse ein echtes Plus. Sie zeigen Neugier, Offenheit und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die Arbeitgeber lieben. Das bestätigt Indeed: Mehrsprachige Angestellte würden erhöhte kulturelle Empathie zeigen und bessere Kommunikation-Skills mitbringen. Um diesen Vorsprung aufzubauen, empfiehlt sich ein gezieltes Vokabeltraining: etwa mit der Pons Power-Vokabelbox*. Mit 800 thematisch sortierten Lernkarten und einer begleitenden Wortschatz-Trainer-App übt ihr wichtige Business-Vokabeln ganz gezielt.

6. Reisen wird zehnmal intensiver

In Marrakesch handeln, in Tokio bestellen, in Barcelona flirten: Wer die Landessprache kann, erlebt Reisen anders. Mit dem richtigen Wortschatz seid ihr authentischer, spontaner und echter unterwegs. So ist auch der Herausgeber des Reise Know‑How-Verlags überzeugt davon, dass sich die Reiseerfahrung immens steigert, wenn man die Landessprache sprechen kann.

7. Ihr gewinnt Selbstbewusstsein

Der Moment, wenn ihr zum ersten Mal ein echtes Gespräch in eurer neuen Sprache führt? Gänsehaut pur. Jede Vokabel, die sitzt, stärkt euer Selbstvertrauen. Vielleicht seid ihr in einer anderen Sprache auch viel selbstbewusster? In der ethnografischen Studie, die die Forscherin Michele Koven 1998 mit erwachsenen Pariser Einwanderinnen aus Portugal durchführte, bat sie diese, bestimmte persönliche Erfahrungen in beiden Sprachen zu erzählen. In den französischsprachigen Erzählungen waren die Frauen eher bereit, ihre Ansichten zu verteidigen.

8. Filme, Musik & Serien ohne Untertitel genießen

Ihr liebt K-Dramas, französische Chansons oder spanische Netflix-Serien? In der Originalsprache versteht ihr plötzlich Anspielungen, Humor und Emotionen, die in der Übersetzung verlorengehen.

9. Ihr lernt euch selbst besser kennen

Beim Sprachenlernen entdeckt man, wie man denkt, reagiert, scheitert – und weitermacht. Es ist nicht nur eine Reise zu neuen Wörtern, sondern auch zu euch selbst.

10. Lernen hält jung

Kinder lernen Sprachen spielerisch, Erwachsene können das auch. Wer regelmäßig Neues lernt, trainiert sein Gehirn, bleibt flexibel und neugierig und kann in Einzelfällen sogar Demenz vorbeugen. Die Psycholinguistin Ellen Bialystok machte diese überraschende Entdeckung an der York University in Toronto: „Die Zweisprachigen zeigten Alzheimer-Symptome etwa vier bis fünf Jahre nach den Einsprachigen mit derselben Krankheitspathologie”, sagt sie.

Fazit: Darum solltet ihr eine neue Sprache lernen

Sprachenlernen erweitert Horizonte, stärkt das Gehirn und schafft echte Verbindung. Ob ihr eine Sprache für den Job, fürs Reisen oder einfach aus Neugier lernt: Jeder neue Satz ist ein kleiner Sieg. Und das Beste: Mit den richtigen Tools wie der App Mondly wird aus Pflicht schnell Leidenschaft. Also: Fangt heute an, euer zukünftiges Ich wird es euch danken.

Verwendete Quellen: mondly.de, babbel.com, Studie der Cambridge University (2017), Talks at Google. (2014, April 9). Understanding Linguistics | Noam Chomsky, reise-know-how.de, eigene RTL-Recherche

Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.