Peinlicher Moment an der Kasse„Zahlung nicht möglich“? Darum wird eure Kreditkarte beim Einkaufen abgelehnt

Schweißausbruch vorprogrammiert: An der Kasse funktioniert eure Kreditkarte nicht.
Es ist einer der unangenehmsten Momente, die wir uns beim Shoppen vorstellen können: Ihr steht beim Einkaufen an der Kasse und auf dem Kartenterminal erscheint „Zahlung nicht möglich“. Woran liegt das? Wir verraten euch mögliche Gründe, warum eure Kreditkarte beim Einkaufen nicht akzeptiert wird.
Kreditkarte wurde abgelehnt: Das sind die Gründe
Die Gründe, warum eure Kreditkarte beim Einkaufen abgelehnt wird, sind oft ziemlich banal. Nur wenige davon lassen sich vor Ort beheben oder umgehen – um die meisten solltet ihr euch anschließend zu Hause kümmern.
Das Lesegerät an der Kasse hat Verbindungsprobleme. Das kann der Mitarbeitende meistens nicht so schnell beheben. Wir raten euch, immer auch Bargeld als Sicherheit dabei zu haben.
Das kontaktlose Bezahlen funktioniert nicht. Versucht dann am besten, in einem zweiten Anlauf die Kreditkarte in das Gerät zu schieben und die PIN einzugeben.
Nicht jede Kreditkarte wird von jedem Geschäft akzeptiert. Achtet auf die Hinweise im Laden – meistens gibt es direkt an der Tür oder an der Kasse ein Schild, auf dem ersichtlich ist, welche Bezahlungsmittel in Frage kommen. Visa und Mastercard genießen eine nahezu weltweite Akzeptanz. Auch die Anzahl der Kooperationspartner von American Express wächst stetig.
Lese-Tipp: Wie gut ist die Akzeptanz der American Express wirklich?
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Im Ausland: Auch hier akzeptiert nicht jeder Händler jede Kreditkarte. Oder aber Fremdwährungen werden von eurer Karte nicht unterstützt. Bei Reisen ins Ausland solltet ihr euch unbedingt im Vorwege über die Bedingungen informieren.
Wenn der Chip oder Magnetstreifen der Kreditkarte beschädigt ist, kann die Karte eventuell nicht gelesen werden. Achtet darauf, eure Kreditkarte möglichst sicher und geschützt aufzubewahren. Diese Hülle bei Amazon* schützt eure Karte nicht nur vor Kratzern, sondern laut Hersteller auch vor Datendiebstahl.
Auch Karten- oder Tageslimits können ein Grund für die Ablehnung beim Einkaufen sein, erkundigt euch bei eurer Bank nach den Limits.
Es kann auch sein, dass die Kreditkarte gekündigt wurde – dann wird sie beim Einkaufen natürlich abgelehnt.
Wenn ihr eine ungewöhnliche Zahlung tätigen möchtet, kann das Geschäft die Zahlung ablehnen. Zum Beispiel verwendet ihr eure Kreditkarte immer nur beim Tanken und möchtet dann mehrere Tausend Euro beim Juwelier damit bezahlen – das kann verdächtig wirken und unter Umständen ist die Zahlung dann nicht möglich.
Lese-Tipp: Die besten Kreditkarten für echte Shopping-Queens
Zahlung mit Kreditkarte abgelehnt: Habt immer eine Alternative dabei
Auch wenn wir immer häufiger mit der Kreditkarte bezahlen, kann es mal dazu kommen, dass sie beim Einkaufen nicht akzeptiert wird. Die meisten Gründe könnt ihr leider nicht so schnell vor Ort beheben. Damit es in dem Moment nicht zu unangenehm für euch wird, solltet ihr am besten immer etwas Bargeld und eine EC-Karte als Alternative dabei haben.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.


