Günstig und gutAlle unter 200 Euro: Die Autoleasing-Schnapper der Woche!

Neues Auto gesucht? Hier entlang!
Wer einen fahrbaren Untersatz braucht, kann das Auto direkt bezahlen, per Ratenzahlung finanzieren oder leasen. Beim Leasing wird das Auto nicht gekauft, sondern gemietet. Ein Vorteil dabei: Es muss in der Regel keine große Summe als Anzahlung geleistet werden, die monatlichen Raten sind recht verträglich und der Wertverlust des Wagens spielt keine Rolle, weil das Fahrzeug nach Ablauf der Leasing-Zeit einfach wieder an den Autohändler zurückgegeben wird. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto für den Alltag ist, aber nicht zu viel Geld ausgeben kann oder will, findet hier passende Angebote.
Leasing-Schnapper 1: Opel Grandland Hybrid ab 149 Euro
Carwow hat gerade den Opel Grandland im Angebot. Anziehend ist dabei nicht nur der erfreulich niedrige Leasing-Faktor von 0,38 oder die vergleichsweise niedrige Leasing-Rate von 149 Euro pro Monat für Privatleute, sondern auch der Auftritt des Wagens. „Opel hat den Grandland erneuert – und das sieht man auf den ersten Blick. Das Mittelklasse-SUV hat optisch einen ziemlichen Sprung nach vorn gemacht”, schreibt der ADAC über den Grandland. Laut Datenblatt hat der angebotene Wagen 145 PS, ein Automatikgetriebe und eine Spitzengeschwindigkeit von 202 km/h. Der Grandland kann also ordentlich Tempo machen, es passt aber auch viel hinein (Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbank: 1.645 Liter), was ihn zum vielseitigen Familienauto macht – genau wie die drei Isofix-Montagepunkte auf den Sitzplätzen des Grandland. Einparkkamera und Einparkhilfe erleichtern das Manövrieren in enge Parklücken oder im dichten Stadtverkehr. Auch das Infotainment-System mit Touchscreen und die Klimaanlage bringen Komfort-Pluspunkte. Wichtig: Die Abholung ist nur vor Ort in Parchim möglich, ansonsten fallen Überführungskosten von 1.390 Euro an.
>> Laufzeit: 24 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 2: Citroën Ami ab 48 Euro
Mit dem Ami bietet Citroën ein elektrisches Leichtkraftfahrzeug, das sich vor allem an junge Fahrer ab 15 Jahren richtet. Der vollelektrische Zweisitzer ist ab 48 Euro monatlich im Leasing erhältlich. Aufgrund der Fahrzeugklasse L6e genügt der Führerschein AM, eine Kfz-Zulassung ist nicht erforderlich, ein Versicherungskennzeichen reicht aus. Der Elektrowürfel misst knapp 2,41 Meter in der Länge und eignet sich dank seines Wendekreises und seinem Acht-PS-Antrieb für den Stadtverkehr. Ausgestattet ist das Microcar unter anderem mit einem Panorama-Glasdach, LED-Scheinwerfern, USB-Anschluss und einer Heizung. Der Stauraum von bis zu 63 Litern im Beifahrerfußraum macht ihn trotz Minimalformat alltagstauglich. Die Reichweite beträgt laut WMTC-Zyklus 75 Kilometer. Geladen wird über ein fest verbautes Kabel mit Haushaltsstecker. Die Auslieferung erfolgt laut Anbieter innerhalb von zehn Wochen über einen von über 100 Citroën-Partnern bundesweit. Die Leasingrate beträgt 48,67 Euro pro Monat, zuzüglich 1.000 Euro für Überführung. Ami ab Januar 2026.
>> Laufzeit: 24 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 3: Leapmotor T03 ab 89 Euro
Mit dem T03 bringt Leapmotor ein vollelektrisches Stadtauto nach Deutschland, das besonders durch seinen günstigen Preis und ein umfangreiches Ausstattungspaket auffällt. Für 89 Euro monatlich ist die Limousine mit 37,3-kWh-Akku sofort verfügbar – ein attraktives Angebot für preisbewusste Einsteiger in die Elektromobilität. Trotz der kompakten Bauweise wartet der T03 mit Features auf, die sonst eher in höheren Klassen zu finden sind: ein Panoramaglasdach, Klimaautomatik, digitale Anzeige, DAB-Radio, Bluetooth und sogar ein Online-Navigationssystem. Sicherheitstechnisch ist das Fahrzeug umfassend ausgestattet – unter anderem mit Totwinkel-Assistent, Rückfahrkamera, adaptiver Temporegelung und autonomen Notbremsassistenten. Der Elektromotor leistet 95 PS, der kombinierte Verbrauch liegt bei 16,3 kWh pro 100 Kilometer. Die Normreichweite beträgt bis zu 265 Kilometer – ausreichend für den täglichen Pendelverkehr und Stadtfahrten.
>> Laufzeit: 24 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 4: Kia Ceed ab 149 Euro
Den Kia Ceed gibt es als Kompaktwagen und als Kombi – bei diesem Privat-Leasing-Angebot von Carwow handelt es sich um die XL-Variante im Kombiformat. „Der 4,60 Meter lange Ceed bietet reichlich Stauraum und Volumen”, so der ADAC, der den Ceed Sportswagon getestet hat. Pluspunkte sammelte der Kia dabei mit seinem guten Platzangebot vorne, der umfangreichen Sicherheitsausstattung und den vielen Assistenzsystemen. Weniger gut fanden die ADAC-Tester, dass viele Extras an Pakete gebunden sind. Die Ausstattung des Kia Ceed SW in der Ultimate Edition kann sich sehen lassen: Kamera und Sensoren, die beim Einparken helfen, Tempomat, Klimaanlage, Sitzheizung und Navi machen das Fahren angenehm. Allerdings kann der Ceed auch rasant auftreten, denn die Spitzengeschwindigkeit des 140-PS-Kombis ist mit 197 km/h angegeben. Das Navigationssystem wird über einen modernen Touchscreen bedient. Laut Anbieter Carwow fallen einmalig 999 Euro Überführungskosten an.
>> Laufzeit: 36 Monate, 10.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 5: Volkswagen Taigo ab 169 Euro
Ab Dezember 2025 ist der Volkswagen Taigo Life 1.0 TSI DSG mit IQ.Light-Technik im Privatleasing für 169 Euro monatlich erhältlich. Der Listenpreis liegt bei über 35.000 Euro, das Angebot umfasst 0 Euro Anzahlung und eine Leasingdauer von 24 Monaten – ideal für alle, die Wert auf Komfort, moderne Assistenzsysteme und solide Technik legen. Zur Ausstattung zählen kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, ein digitales Kombiinstrument, 2-Zonen-Klimaautomatik sowie Sitz- und Lenkradheizung. Die IQ.Light-LED-Matrix-Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist sorgen für gute Sicht. Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera und Front Assist bieten zusätzliche Sicherheit. Unter der Haube arbeitet ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, ein höhenverstellbarer Gepäckraumboden und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen runden das Paket ab. Die monatliche Leasingrate beträgt 169 Euro brutto. Hinzu kommen 1.190 Euro Bereitstellungskosten. Das Fahrzeug ist ab Modelljahr 2026 verfügbar.
>> Laufzeit: 24 Monate, 10.000 Kilometer pro Jahr
Diese Vorteile hat Leasing
Die Angebote zeigen: Leasing muss nicht die Welt kosten. Die monatlich festgelegten Raten bieten Planungssicherheit und mitunter sind sogar Full-Service-Pakete inklusive, in denen Wartung, Inspektion und Reparaturen bereits enthalten sind. Da Leasingfahrzeuge meist neu sind und die Laufzeiten kurz, fallen in der Regel aber ohnehin keine oder nur sehr geringe Reparaturkosten an. In den meisten Fällen während der gesamten Leasingdauer greift ohnehin die Herstellergarantie. Das schont das Portemonnaie und bietet auch Menschen mit begrenztem Budget Zugang zu modernen Fahrzeugen.
Leasingnehmer fahren außerdem überwiegend Neuwagen oder sehr junge Gebrauchte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und viele Sicherheits- sowie Komfortfeatures bieten. Das Risiko des Wertverlusts trägt beim Leasing der Leasinggeber, nicht der Nutzer. Gerade bei schnellen technischen Entwicklungen, etwa bei Elektroautos, ist das ein großer Vorteil.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.




