Tier erreichte "biblisches Alter"

Älteste Zoo-Löwin Europas eingeschläfert - Safo stirbt mit 24 Jahren

HANDOUT - 06.04.2020, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Nahaufnahme der Löwin Sofia. Die vermutlich älteste in einem europäischen Zoo gehaltene Löwin ist tot. Das bislang im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe untergebrachte Tier habe mit 24 Jahren am Montag eingeschläfert werden müssen, teilte die Stadt mit. (zu dpa «Vermutlich älteste Zoo-Löwin Europas gestorben») Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Vermutlich älteste Zoo-Löwin Europas in Karlsruhe gestorben.
miu nic, dpa, Timo Deible

Mit 24 Jahren war sie die vermutlich älteste in einem europäischen Zoo gehaltene Löwin: Doch am Montag wurde Safo im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe eingeschläfert. Das teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Löwin Safo eingeschläfert

24 Jahre – für eine Raubkatze ist das ein fast schon biblisches Alter. „In den wissenschaftlich geführten Zoos Europas, in denen diese Daten erhoben werden, war sie die älteste Löwin“, erklärt Zoodirektor Matthias Reinschmidt. Zum Schluss hätten die altersbedingten Beschwerden allerdings immer mehr zugenommen.

In der Natur werden Löwen-Weibchen meist nicht älter als zwölf Jahre.

Löwenhaltung im Zoo Karlsruhe endet damit

Mit dem Tod des Tieres endet nun auch die Löwenhaltung in Karlsruhe: Für eine moderne Haltung einer Löwengruppe sei die Anlage zu klein, erläuterte Reinschmidt.

Safo war nach Angaben des Zoos am 9. Dezember 1997 in Barcelona auf die Welt gekommen. Von 1998 bis 2009 befand sie sich im Loro Parque auf Teneriffa. Reinschmidt, der damals Zoologischer Direktor des Parks auf der Kanareninsel war, brachte Safo persönlich ins Badische. Seit 2011 lebte Safo als Einzeltier in Karlsruhe. (jaw/dpa)

Lese-Tipp:Zoo Karlsruhe – Hippo Halloween wickelt alle um den Finger