Mindestens 26 Brandstiftungen in Kleingärten

Polizei jagt Feuerteufel von Wolfsburg - jetzt gibt es eine heiße Spur

Wer kennt diesen Mann?
Er schleicht durch Kleingärten in Wolfsburg und zündet heimlich Gartenlauben an. Jetzt ist die Polizei dem unbekannten Feuerteufel dicht auf den Fersen – denn eine Überwachungskamera hat den mutmaßlichen Täter gefilmt. Die Aufnahmen des Brandstifters und wie sich die Kleingärtner nun versuchen zu schützen, gibt’s im Video.

Polizei hat heiße Spur zum Feuerteufel

Die Polizei Wolfsburg sucht mit diesem Foto nach diesem Mann. Der Unbekannte soll eine Vielzahl von Bränden in verschiedenen Wolfsburger Kleingartenanlagen im gesamten Wolfsburger Stadtgebiet gelegt haben.
Die Polizei Wolfsburg sucht mit diesem Foto nach diesem Mann. Der Unbekannte soll eine Vielzahl von Bränden in verschiedenen Wolfsburger Kleingartenanlagen im gesamten Wolfsburger Stadtgebiet gelegt haben.
Polizei Wolfsburg, Polizei Wolfsburg, Polizei Wolfsburg

Seit einem halben Jahr schon müssen Einsatzkräfte der Feuerwehr immer wieder zu brennenden Gebäuden in Kleingartenanlagen in ganz Wolfsburg ausrücken. Mindestens 26 Feuer sollen auf das Konto eines unbekannten Brandstifters gehen – davon geht die Polizei aus.

Jetzt hat die Polizei Aufnahmen einer Privatkamera eines Gartenbesitzers erhalten. Darauf vermutlich zu sehen: der Feuerteufel. Die Polizei sucht nun mit dieser Aufnahme nach dem Mann und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann helfen, die Brandserie aufzuklären?

Lese-Tipp: Super-Spürnase in Kiel! Wenn Labrador Naira groß ist, bringt sie Feuerteufel hinter Gitter

Kleingarten-Besitzern wurde alles genommen

Die Besitzer stehen vor den Ruinen ihrer einstigen Kleingartenidylle. „22 Jahre waren wir jeden Tag hier in unserer Gartenlaube“, erzählt Gisiu Katisi, die Opfer des Feuerteufels wurde. „Jetzt haben wir nichts mehr.“

Tatjana Wegert, deren Laube als eine der ersten in Brand aufging, erzählt mit Tränen in der Stimme: „Wir haben gerade einen neuen Rasenmäher gekauft. Und mein Fahrrad war in der Laube… Jetzt ist alles weg.“

Lese-Tipp: Irre Feuerteufel wüten in Oberbayern – „der blanke Horror“ für Bauer Johann Seitz

Die Schadenssumme beträgt insgesamt zur Zeit etwa 600.000 Euro. Kleingärtner Jürgen Meier bringt die Hoffnung aller auf den Punkt: „Jeder hier wünscht sich, dass der Feuerteufel endlich geschnappt wird.“ Mit der Aufnahme von dem unbekannten Brandstifter könnte dieser Wunsch in Erfüllung gehen. (mtu)