Vielfalt verbindet Woche der Vielfalt bei RTL: Durch Inklusion gemeinsam bunter

Inklusion steht im Focus bei der diesjährigen RTL-Vielfaltswoche mit Mathias Mester, Monica Lierhaus und Motsi Mabuse
Inklusion steht im Focus bei der diesjährigen RTL-Vielfaltswoche - unter anderem mit Mathias Mester, Monica Lierhaus und Motsi Mabuse
RTL

Wir bei RTL Deutschland finden Vielfalt klasse und wichtig. Nicht nur bei uns im Unternehmen, sondern in allen Lebensbereichen: Denn sie ist elementar für eine offene Gesellschaft. Vom 19. bis 25. Juni 2023 feiern wir zum zweiten Mal eine „Woche der Vielfalt“ mit vielen tollen Sendungen, Filmen und Beiträgen – nicht nur hier auf RTL.de, sondern auch im TV, auf RTL+ und in vielen anderen Publikationen unserer Senderfamilie. Dieses Jahr geht’s um Inklusion.

Im Fokus: Menschen mit Behinderung

Nach dem Thema LGBTIQ+, das bei uns natürlich weiterhin im Focus steht, rücken wir unter dem Motto „Das ist behindert“ Menschen mit Behinderung in den Fokus und bringen sie mit bekannten RTL-Gesichtern wie Motsi Mabuse, Mathias Mester, André Dietz, Kristina Vogel und Ulrike von der Groeben zusammen. Die Kampagne wurde in enger Abstimmung mit ihren Protagonistinnen und Protagonisten entwickelt. Dabei verwenden wir bewusst den Begriff "behindert", der teilweise immer noch diskriminierend verwendet wird, verbinden ihn aber mit positiven, schönen und lustigen Momenten. Dabei zeigen wir authentische und emotionale Momente aus dem Leben von Menschen mit Behinderungen.

Tipp: Alle Inklusions-Artikel finden Sie auf RTL.de/vielfalt

Die RTL-Vielfaltswoche will helfen, Unsicherheiten abzubauen

Mirijam Trunk, Chief Sustainability und Diversity Officer RTL Deutschland: "Unsicherheiten, Sprache und auch zu wenig Wissen bauen Hürden auf, die wir als Gesellschaft nur gemeinsam überwinden können – Role Models und Sichtbarkeit für Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen können dabei helfen. Als Medienhaus können wir genau hier einen Beitrag leisten. Unsere Medienpartnerschaft mit den Special Olympics schafft zudem einen Rahmen, um dem Thema Inklusion im Sommer die Bühne zu geben, die es verdient."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Programm der Vielfaltswoche bei RTL Deutschland im Überblick

Für RTL Aktuell berichtet Sportmoderatorin Monica Lierhaus ab dem 19. Juni von den Special Olympics, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung – ob mit einer Sportmoderation bei RTL Aktuell oder einem Gespräch mit Florian König beim DFB-Länderspiel in Gelsenkirchen.

Sie tifft für Punkt 12 eine Woche lang Menschen mit Behinderung, die uns ihren Alltag zeigen. Extra-Reporter decken in einer Spezialausgabe des RTL-Magazins am 19. Juni auf, dass im Kampf um Fördergelder für inklusive Schulen Kinder oft die Opfer sind.

stern TV strahlt am 22. Juni eine Spezialausgabe zur Themenwoche aus. Der Spielfilm "Weil wir Champions sind" wird bei RTL am 22. Juni noch einmal zu sehen sein und bei VOX am 27. Juni. In der Komödie spielt Wotan Wilke Möhring einen Basketballtrainer, der eine Mannschaft mit kognitiv beeinträchtigten Menschen trainiert.

Grimme-Preisträger "Zum Schwarzwälder Hirsch"

In einem Nachtjournal Spezial blickt Tim Mälzer am 19. Juni auf die Grimme-preisgekrönte inklusive TV-Doku "Zum Schwarzwälder Hirsch" zurück, die nicht nur bei ihm einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.

Bei VOX gibt es in "Der Schwarzwälder Hirsch – Ein Jahr danach" ein Wiedersehen mit den 13 Menschen mit Down-Syndrom, die für die TV-Doku in einem Restaurant arbeiteten und eindrucksvoll zeigten, wozu Menschen mit Behinderung mit der notwendigen Unterstützung fähig sind. Sie treffen sich dort, wo alles angefangen hat, wieder – in Tim Mälzers Restaurant, und haben gemeinsam mit André Dietz einige Überraschungen für ihren "Chef Tim" vorbereitet. Mit Sophia Blanke wird eine der Teilnehmerinnen des preisgekrönten Formats am 19. Juni bei der "VOX Stimme" gemeinsam mit ihrem neuen Arbeitgeber erzählen, wie es nach dem Format beruflich für sie weitergeht.

Beeindruckende Dokumentationen zum Thema Inklusion im TV und im Stream

Inklusion - das Thema der Vielfaltswoche bei RTL
Die Woche der Vielfalt bei RTL beschäftigt sich 2023 mit dem Thema Inklusion
RTL

RTLup und VOXup zeigen am 23. und 24. Juni "Heute nicht", die Dokumentation des Starfotografs Jim Rakete über das Kinderhospiz in Bethel. Im Zentrum: ein an Muskeldystrophie erkranktes junges Mädchen, das mit beeindruckender Lebensfreude auf sein Leben blickt. In einem Nachtjournal Spezial am 22. Juni spricht Frauke Ludowig bei RTL mit Jim Rakete über die Dokumentation.

GEO Television zeigt am 24. Juni den Dokumentarfilm "Immer und Ewig", der eine an Multipler Sklerose erkrankte Schweizerin begleitet, sowie den Film "Hunting for Hedonia – Freude auf Knopfdruck" zum Thema Hirnforschung und Depression, Epilepsie und Zwangsstörungen.

Vielfalt bei Stern und Geo - Print sowie online

GEO berichtet in der Ausgabe vom 16. Juni über Kinder, die durch eine genetische Variante kleinwüchsig sind. Wie sind sie in die Gesellschaft eingebunden und wie stehen betroffene Familien zu einem Medikament, das ihnen helfen kann, bis zu 20 Zentimeter mehr zu wachsen?

Der stern befasst sich in seiner am 22. Juni erscheinen Print-Ausgabe mit dem Thema "Inklusion an Schulen" und berichtet wie RTL.de während der gesamten "Woche der Vielfalt" digital über das Thema Inklusion.

Die RTL-Radiobeteiligungen greifen das Thema der Vielfaltwoche ebenfalls in ihren Programmen auf. TOGGO Radio wird Mathias Mester und André Dietz als Gesprächspartner zu Gast haben.

Das steckt hinter der Initiative "Vielfalt verbindet"

Die Themenwoche ist Teil der Initiative "Vielfalt verbindet" von RTL Deutschland, die Aufmerksamkeit für Diversity-Themen schafft und crossmedial für Gemeinschaft, Toleranz und Gleichberechtigung eintritt. "Vielfalt verbindet" möchte Sichtbarkeit schaffen für Vielfalt – in all ihren Erscheinungen.