Deutschland in der Einzelkritik
DFB-Elf trotz Sieg raus - Insgesamt einfach zu wenig
Zum zweiten Mal in Folge scheidet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft in der Vorrunde aus – ein Tiefpunkt in der Geschichte des DFB-Teams. Beim 4:2 gegen Costa Rica am letzten Spieltag der Gruppe E ist zwar nicht alles schlecht, was nicht glänzt. Aber wen interessiert das heute?! Dennoch unsere Einzelkritik zum Spiel.
TOR UND ABWEHR
Manuel Neuer: Spielte sein 19. WM-Spiel, löste Sepp Maier und Cláudio Taffarel als Rekordtorwart ab. Zeigte mal wieder einen Weltklasse-Reflex, als er nach einem fetten Bock von David Raum und Antonio Rüdiger die Fuller-Fackel über die Latte wischte. Vor dem Ausgleich aus kurzer Distanz zur Stelle, dann chancenlos. Sah beim 1:2 unglücklich aus, nach Betrachtung der Zeitlupe aber von Schuld freizusprechen. Note: 2
Antonio Rüdiger: Der Abwehr-Recke hatte in Halbzeit 1 wenig zu tun, patzte aber haarsträubend leichtsinnig gegen Fuller, dem er den Ausgleich auf den Fuß legte. Bedankte sich sogleich bei Neuer. Und mit was? Mit Recht. Bei Standards leider nicht so gefährlich wie erhofft. Nach dem Ausgleich Costa Ricas nicht immer sattelfest. Note: 4
Niklas Süle: Kleiner Schnitzer in der Anfangsphase bei einem hohen Ball der „Ticos“, bügelte diesen aber sofort aus. Danach gegen offensiv größtenteils harmlose Costa Ricaner zumeist souverän. Fing in Halbzeit 2 dann aber auch ab und an zu schwimmen. Note: 3
David Raum: Butterweiche Flanke auf Gnabrys Rübe – Tor. Setzte auf links in der Anfangsphase durchaus Akzente. Verleitete kurz vor der Pause mit seinem Bock Rüdiger zum Nachahmen. Leitete das 1:1 mit einem völlig unnötigen Fehlpass ein. Kein WM-Niveau. Note: 4,5
Joshua Kimmich: Von Flick in Halbzeit 1 zum Rechtsverteidiger umfunktioniert, tat sich schwer, über seine Seite kam zu wenig. Als der Ball nicht mehr lief wie gewünscht, schnappte er sich die Pille und haute einfach mal druff. In Hälfte 2 wieder im Zentrum, pennte beim Ausgleich aber total, ließ Tejeda ungestört einnicken. Hängte sich rein, leitete das 2:2 energisch ein. Alles in allem aber kein großer Auftritt. Note: 4
Lukas Kolstermann (ab 45. Minute für Goretzka): Kam in der Pause für Goretzka, Kimmich rückte ins Zentrum. Wenig Impulse von rechts. Note: 4
MITTELFELD
Leon Goretzka: Die Maschine ackerte wie immer, lief viel, haute sich rein. Und bezahlte einen Preis. Wurde in der Pause mit muskulären Problemen ausgewechselt. Note: 3
Ilkay Gündogan: Meist passsicher, aber bei weitem nicht der Dompteur wie bei Manchester City – bzw. überhaupt nicht. Wirkte auch als es brenzlig wurde, nie wie ein Anführer im Mittelfeld. Kurz nach Wiederanpfiff für Niclas Füllkrug ausgewechselt. Note: 4
ANGRIFF
Jamal Musiala: Wie immer spielfreudig, quirlig, benutze die Abwehrleute der „Ticos“ ein ums andere Mal als Slalomstangen. Vergaß nur ab und an den Abschluss. Dennoch bester deutscher Spieler im Angriff. Auch nach dem Ausgleich tanzte er Costa Rica aus, hatte nur Pech, dass zwei seiner Schüsse am Pfosten landeten. Einfach nur Pech. Sehr schade für den Jungen. Note: 2
Thomas Müller: Wie immer Lautsprecher auf dem Platz. Im ersten Durchgang nicht so im Spiel. Nach der Pause besser und auch der emotionale Leader. Packte nach einer verpassten Chance die Faust aus, riss die Truppe noch mal mit, ehe er Kai Havertz Platz machen musste. Note: 3,5
Leroy Sané: Wie so oft beim FC Bayern mit guten Ansätzen, schöpfte sein Potenzial aber nicht aus, setzte wenig Akzente, hatte auch keine klare Torchance. Note: 4
Serge Gnabry: Köpfte Raums Flanke mustergültig zur Führung ein. Oft anspielbar, zeigte ein paar gute Aktionen, tauchte zwischendurch ab – aber auch wieder auf, bediente Havertz mit einer perfekten Flanke. Note: 3,5
STURM-JOKER
Niclas Füllkrug (ab 55. Minute für Gündogan): Der klassische Stürmer brachte Gefahr in den costa-ricanischen Strafraum. Legte Havertz den Ausgleich auf, verpasste das 3:2 aus kurzer Distanz – Navas hielt seinen Schuss aus unerfindlichen Gründen. Netzte schließlich doch ein wie eine Nummer 9. Guter Auftritt. Note: 2
Kai Havertz (ab 66. Minute für Raum): Sofort agil, sofort drin im Spiel. Was soll man sagen? Zwei Chancen, zwei Tore – Flicks Edeljoker stach perfekt! Note: 1
Mario Götze (ab 67. Minute für Müller): Lieferte keinen magischen Moment à la Rio. Hatte wenig Aktionen, insgesamt zu harmlos. Note: 4 (mar)