In oder out – der Style-GuideFashion-Fail oder Mode-Highlight? Diese Wintermäntel sind 2024 im Trend – und diese nicht mehr

Diese Wintermäntel bleiben lieber im Schrank – stattdessen sind diese Modelle im Trend.
Auch wenn das kalte Wetter nicht bei jedem einen Jubelschrei auslöst: In der Redaktion freuen wir uns immer, wenn der Tag gekommen ist, an dem wir unsere Wintermäntel wieder hervorholen. Doch können wir das Piece vom letzten Jahr noch einmal tragen? Wir verraten in unserer In-vs.-out-Story, welche Wintermäntel dieses Jahr gar nicht gehen und was stattdessen en vogue ist.
Bye, bye Leder: Tierische Materialien sind out
Tierische Materialien wie Leder oder Fell sind auch im Winter 2024 ungern gesehen. Immerhin haben selbst stylische Modelle einen bitteren Nachgeschmack aufgrund des mit der Produktion verbundenen Tierleids. Außerdem lassen sich die Funktionen sowie die Optik der tierischen Materialien mittlerweile verblüffend authentisch imitieren. Wer braucht da noch Kleidung aus Leder oder Fell?
Stattdessen setzen Fashionistas auf Mäntel aus Leder- oder Fellimitat. Diese sind wetterfest, wärmen und sehen genauso schick aus wie die Originale. Neben einer tierleidfreien Herstellung gibt es zudem Vorteile wie eine leichte Pflege der Kleidungsstücke und zumeist einen niedrigeren Preis.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Out: Silhouette verlieren – stattdessen die Form gekonnt einsetzen
Das ist out: Mäntel, in denen jegliche Form und Silhouette abhandenkommt. Damit sind keine Oversize-Mäntel oder Maxi-Styles gemeint, sondern unvorteilhaft geschnittene Modelle. Wer sich einen neuen Wintermantel zulegen möchte, schaut sich die eigene Figur ganz genau an. Immerhin kann das richtige Design gekonnt inszenieren und formen – ganz nach den eigenen Wünschen. Out sind deshalb schlecht sitzende Mäntel, die die eigene Figur nicht in Szene setzen.
Dahingegen sind gut sitzende und angepasste Wintermäntel, die nicht nur ihre praktische Funktion erfüllen, jetzt angesagt. Bei der Mantelwahl solltet ihr auf diese Punkte achten:
Der Mantel sollte gut passen: Ein zu großes Modell fällt insbesondere an der Schulterpartie unschön auf. Außerdem entsteht dadurch mehr Raum zwischen dem Körper und der Kleidung, dadurch kann kalte Luft einziehen.
Oversize-Silhouette: Wer es lieber oversized mag, greift deshalb zu einem gekonnt geschnittenen Mantel* und nicht einfach zu einer Nummer größer. Hier wird etwa mit einem Dropped-shoulder-Schnitt gearbeitet, damit die Silhouette lässig, aber nicht unpassend wirkt.
Gewusst wie: Mäntel kommen in zahlreichen Schnitten daher. Bei der Auswahl ist also wichtig zu wissen, welche optische Funktion der Mantel erfüllen soll. So streckt etwa ein gerader und langer Mantel den Körper und wirkt edel; ein Oversize-Modell hingegen fällt besonders lässig. Wer trotz viel Stoff die eigenen Kurven betonen möchte, der greift zu einem Modell mit Taillierung*.
Lese-Tipp: Pullover tragen wir jetzt nur noch mit diesen Mustern
Schwarz ist out – stattdessen fallen wir mit leuchtenden Farben auf
Das Wetter ist schon dunkel und grau genug, da können wir mit unseren Mänteln ruhig ein bisschen gute Laune verbreiten. Im Schrank bleiben 2024 deswegen unsere schwarzen Pieces. Sie dürfen auf einen späteren Einsatz warten. Wir tragen jetzt am liebsten Wintermäntel in leuchtenden Farben wie Pink, Grün, Lila oder Hellblau. Damit entlockt ihr vielen Menschen bestimmt ein Lächeln und setzt ganz nebenbei noch ein richtiges Fashion-Statement.
Lese-Tipp: Diese Schmuckstücke tragen wir im Winter 2024
Diese Trends der Wintermäntel werden 2024 ersetzt
Pünktlich zum Wetterumschwung zeichnen sich die ersten Trends für Wintermäntel ab. Den neuen Trends müssen natürlich die Vorgänger weichen, vielleicht ist das eine oder andere Trend-Piece auch schon im Schrank vorhanden. Ansonsten bietet der Winter 2024 die optimale Gelegenheit, um neue Schnitte, Materialien und Farben auszuprobieren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.