Vom Indianer ist nicht mehr viel zu sehenWinnetou: Was macht eigentlich Hottie-Hauptdarsteller Nik Xhelilaj?

Als „Winnetou“ in der RTL-Neuverfilmung startete Nik Xhelilaj (39) seine Karriere im deutschen Fernsehen. Seit der TV-Premiere im Jahr 2016 ist aus dem gebürtigen Albaner ein echter Serienstar geworden – nicht nur in Deutschland, sondern international. Das liegt nur zum Teil an seinen schauspielerischen Fähigkeiten – auch sein Sprachtalent ist ein wichtiger Faktor. Wir verraten, was der adrette Herr nach seiner Performance im Karl-May-Klassiker geleistet hat und wo wir ihn bald wiedersehen werden.
STREMING-TIPP: HIER die komplette Winnetou-Trilogie mit Nik Xhelilaj streamen!
Nik Xhelilaj - Nachwuchs-Darsteller ist Hingucker in der Rolle als Winnetou

2016 trat Nik Xhelilaj ein großes Erbe an: An der Seite der deutschen Star-Schauspieler Wotan Wilke Möhring als Karl May alias Old Shatterhand, Jürgen Vogel als Joseph Rattler und Mario Adorf als Santer Senior schlüpfte der damals 33-Jährige die Rolle des Apachen-Häuptlings Winnetou. Millionen Deutsche hatten den Leinwandhelden bis damals noch mit dem 2015 verstorbenen Franzosen Pierre Brice verbunden, der den Winnetou in insgesamt elf Kinofilmen verkörpert hatte. Doch Xhelilaj überzeugte mit seiner eigenen ehrwürdigen Darbietung.
War der Albaner damals im deutschsprachigen Raum noch unbekannt, hatte er bereits Erfolge in seiner Heimat und ersten internationalen Produktionen gefeiert. Nach seinem Schauspielstudium in der Hauptstadt Tirana, das er 2003 begann, spielte er im 2008 veröffentlichten tschechisch-albanischen Drama „Die Trauer der Frau Schneider“ mit. 2010 übernahm er die Hauptrolle in „Der Albaner“, der nicht nur in Albanien gefeiert wurde, sondern europaweit Preise gewann und in Kinos ausgestrahlt wurde. Seine größte Rolle vor der des Winnetou war wohl seine Spitzenperformance in „Seven Lucky Gods“ vom pakistanisch-französischen Regisseur Jamil Dehlavi.
So ging es nach "Winnetou" weiter

Nachdem er sich mit der neuen „Winnetou“-Fernsehtrilogie hierzulande einen Namen machen konnte, dauerte es nicht lange, bis sich Xhelilaj seine nächsten Rollen im deutschsprachigen TV sichern konnte. 2017 spielte er in mehreren Folgen der Serie „4 Blocks“ mit. 2018 gehörte er zum Hauptcast der VOX-Produktion „Milk & Honey“: In dieser aus zehn Episoden bestehenden Dramedy-Serie spielt er Arian, einen Angestellten einer vor der Pleite stehenden Imkerei, der nebenbei Geld als sexy Callboy verdient und mit seinen ähnlich attraktiven Freunden daraufhin einen professionellen Escort-Service aus dem Boden stampft. Alle Folgen gibt es im Stream auf RTL+.
Nach einem Auftritt in der Folge „Feuerprobe“ des RTL-Action-Dauerbrenners „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ wirkte Nik Xhelilaj 2021 in einer Serien-Neuverfilmung von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit. In dieser in die Moderne übertragenen Erzählung der drogenabhängigen Christiane F. spielte Xhelilaj den Elektromusiker Dijan, der im „Sound“ auflegt, einer angesagten Diskothek in Berlin, in der sich die Clique jedes Wochenende trifft.
Nik Xhelilaj spricht fünf Sprachen fließend
Nik Xhelilaj – dessen Nachnamen man übrigens einfach „Schellilai“ ausspricht – kann inzwischen nicht nur nahezu perfekt Deutsch. Neben seiner Muttersprache beherrscht er auch Englisch, Italienisch und Türkisch. Letzteres kommt ihm wohl besonders zugute: In einer Hauptrolle debütierte er in der Türkei in der 26 Episoden umfassenden Serie „Kayip Sehir“, später spielte er wichtige Charaktere in Dramaserien wie „Nefes Nefese“ und konnte sich 2020 in „Uyanış: Büyük Selçuklu“ beweisen, einem Blockbuster-Historiendrama über das Reich der Großseldschuken im 11. Jahrhundert. In der Türkei gilt die Serie als bahnbrechende Produktion, die sich darüber hinaus etwa auch in Pakistan oder Bangladesh großer Beliebtheit erfreut.
Hier in Deutschland sehen wir Xhelilaj als nächstes in „Balko Teneriffa“, der Neuauflage des Krimi-Kult-Klassikers „Balko“. Die erste Folge gibt es bereits exklusiv auf RTL+ zu sehen.
„Winnetou“-Trilogie auf RTL+ streamen
Lust bekommen, Nik Xheilaj noch einmal in seiner Rolle als Indianer-Häuptling Winnetou zu sehen? Dann ab zu RTL+: Dort gibt es den TV-Film-Dreiteiler jederzeit auf Abruf im Stream zu sehen.
LESE-TIPP: Nik Xhelilaj: Kommt nach „Winnetou“ jetzt die große Karriere?